• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für ehemaligen DSLR-Knipser

hallo,

also mit blende fotographieren funtioniert bei meinder kleinen digi ricoh gr prima. f2.4 und du hast ein wunderschönes freigestelltes bild. ab f 4.0 wirds jedoch schon überall recht scharf.für porträs nehme ich analog nikon fm3a mit 1.8 85mm.unübertroffen einfach und macht einfach nur spass. bin damit fast alle 4 wochen auf feiern unterwegs.

ricoh gr klein fein und ww28mm.

gruss r.w
 
Cephalotus schrieb:
Leute,

lest ihr auch mal die Beiträge ?

z.B:

"....möglichst weit in den Telebereich zoomen können..."

was soll da eine R1 oder eine L1 bringen?

Ist eine Panasonic FZ 30 schon zu groß ?

Es gibt "Supertele" Kompaktkameras auch noch kleiner (Panasonic FZ 7, Panasonic TC1), dann aber in der Regel ohne RAW, zumindest ist mir da auf die Schnelle jetzt keine bekannt

Wie gut man mit einer Kamera frei stellen kann hängt von der realen(!) Brennweite, (dadurch indirekt von der Sensorgröße) und der Blende ab und nicht von der Gehäusegröße der Kamera.

DSLRs und die Sony R1 haben deutlich größere Sensoren und somit längere reale(!) Brennweiten und dadurch kann man mit Ihnen besser frei stellen, insbesondere dann, wenn amn (an den DSLRs) die entsprechenden lichtstarken Teleoptiken verwendet.

Kameras mit winzigen 1/2,5" Sensoren und eher mäßig lichtstarken Zoomoptiken eignen sich kaum zum freistellen, außer vielleicht im Makrobereich.

mfg

Stimmt, das steht da mit dem Telebereich.
Wer lesen kann ist eindeutig in Vorteil. :lol:

o.k. mein abschliesender Kommentar:
Eine Kamera die das alles vereint kenne ich nicht.

Gruss und wech
Franke
 
Hallo zusammen

Nachdem ich ich auch von einer EOS 300D (wer mag sie haben) umsteigen möchte auf eine eher Kompakte Kamera, stehe ich vor dem selben Problem.

Welche soll ich nhemen:

In der engeren Auswhl sind zur Zeit:

-FZ30
-Sony DSC-H5
-Canon Powershot S3is

Was meint Ihr dazu, zu welcher würdet Iht mir raten.

Danke im vorraus, Wolfgang
 
Ego72 schrieb:
In der engeren Auswhl sind zur Zeit:

-FZ30

ich bin von Panasonic gerade auf DSLR umgestiegen, weil das Rauschen unerträglich war. Eine Aufnahme mit ISO 400 sah aus als hätte man Bier darübergekippt.
Auch wenn alle kompakten mehr oder weniger dieses Problem haben, würde ich der Sony den Vorzug geben, dort ist es bei weitem nicht so drastisch.
 
Ego72 schrieb:
Hallo zusammen

Nachdem ich ich auch von einer EOS 300D (wer mag sie haben) umsteigen möchte auf eine eher Kompakte Kamera, stehe ich vor dem selben Problem.

Welche soll ich nhemen:

In der engeren Auswhl sind zur Zeit:

-FZ30
-Sony DSC-H5
-Canon Powershot S3is

Was meint Ihr dazu, zu welcher würdet Iht mir raten.

Danke im vorraus, Wolfgang

Witzig ..............

Bei mir ist es schon eine zeitlang her, dass ich von der 300D (nach enem Jahr) wieder zurück auf Kompakte umgestiegen bin.

Für mich war halt sowas wie die 300D nicht Fisch und nicht Fleisch, wie man so sagt.
Um sie für mögliche Bildverkäufe zu nutzen, war die Auflösung um einiges zu wenig und für meine "normalen" Hobbybilder eigentlich oversized.
Ich habe dann zwar nur eine laut Tess mittelmäßige Kompakte genommen, die aber ziemlich preiswert war und durchaus für gute Bilder bis auch mal A2 oder so ausreicht (für A4 oder kleinere Fotoabzüge sowieso allemal).
Mitlerweile gibt es ja eine Reihe von ziemlich guten und sehr vielseitigen dieser sehr praktischen sog. "Superzoomkameras" mit Bildstabilisator (Canon, Panasonic, Sony, etc.).
Es sind aber auch wirklich nicht so viele Modelle, dass das ein undurchschaubarer "Dschungel" wäre und mit ein klein wenig eigenere Recherche (z.B. www.digitalkamera.de) kann man die leicht selbst heraussuchen und vergleichen.

Andreas

P.S.: Ein "Rauschproblem" hatte ich mit den Kompakten noch nie, weil ich höhere ISO-Werte nicht brauche und halt auch weiß, für was so eine Kamera gut geeignet ist und für was weniger. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten