• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für ehemaligen DSLR-Knipser

aliasc

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin gerade daran mich von meiner digitalen Spiegelreflex zu trennen. Ich werde mir deshalb innerhalb der nächsten 2 Monate eine Kompaktkamera zulegen. Sie sollte

1. Blenden-, Verschlusszeit- und ISO-Einstellmöglichkeiten haben
2. kleiner als die Pentax *istDs sein (je kleiner je besser)
3. möglichst weit in den Telebereich zoomen können
4. im RAW-Format speicher können
5. falls das möglich ist mit einem Polfilter bestückbar sein.

Könnt ihr mir aus dem Dschungel helfen und sagen was für Modelle ich mir konkret anschauen soll?

Viele Grüsse...
 
Welche Preisklasse?
Meine beiden Tipps:
Sony R 1- Hat zwar nur 105mm Tele dafür aber 24mm Weitwinkel, ist aber auch groß und schwer
Fujifilm Finepix S 9500- Nicht so groß und teuer, Wird oft wegen des 28-300 Suppenzooms schlechtgeredet meiner Meinung zu Unrecht!

Und noch mein ''Geheimtipp'' für eine gute, relativ günstige Kamera
Canon Powershot Pro 1- 200mm Tele, Günstig zu bekommen, nicht zu groß

HTH Christoph
 
Christoph Huber schrieb:
Welche Preisklasse?
Meine beiden Tipps:
Sony R 1- Hat zwar nur 105mm Tele dafür aber 24mm Weitwinkel, ist aber auch groß und schwer
Fujifilm Finepix S 9500- Nicht so groß und teuer, Wird oft wegen des 28-300 Suppenzooms schlechtgeredet meiner Meinung zu Unrecht!

Und noch mein ''Geheimtipp'' für eine gute, relativ günstige Kamera
Canon Powershot Pro 1- 200mm Tele, Günstig zu bekommen, nicht zu groß

HTH Christoph

24-120mm hat die R1

Ich würde Dir auch zur Sony DSC-R1 raten oder auf die LUMIX DMC-L1 von Panasonic warten.

Die Finepix 9500 finde ich sehr schlecht verarbeitet und dazu billige Materialien.

"2. kleiner als die Pentax *istDs sein (je kleiner je besser)"
Wieso?
je kleiner desto fummliger und desto leichter verreißt man die Kamera

Wenn Du eine für immer-dabei suchst, dann eine
Sony W7 oder W5 bzw. eine Canon A620 bzw. eine Fuij F10 oder F11

Aber auch die Panasonic Lumix finde ich sehr gut verarbeitet.

Gruss
Franke

PS Dies ist alles hier meine subjektiven Sichtweise!
 
Danke für den Tipp. Gerade bei Panasonic reingeschaut.

Welche Kamera wird die DMC-L1 ersetzen?
Wird sie RAW-Dateien speichern können?
Und wie viele Blenden wird sie haben? Gehen solch kleine Kameras überhaupt über Blende 8?

Viele Grüsse, Michael

Franken schrieb:
24-120mm hat die R1

Ich würde Dir auch zur Sony DSC-R1 raten oder auf die LUMIX DMC-L1 von Panasonic warten.

Die Finepix 9500 finde ich sehr schlecht verarbeitet und dazu billige Materialien.

"2. kleiner als die Pentax *istDs sein (je kleiner je besser)"
Wieso?
je kleiner desto fummliger und desto leichter verreißt man die Kamera

Wenn Du eine für immer-dabei suchst, dann eine
Sony W7 oder W5 bzw. eine Canon A620 bzw. eine Fuij F10 oder F11

Aber auch die Panasonic Lumix finde ich sehr gut verarbeitet.

Gruss
Franke

PS Dies ist alles hier meine subjektiven Sichtweise!
 
aliasc schrieb:
Danke für den Tipp. Gerade bei Panasonic reingeschaut.

Welche Kamera wird die DMC-L1 ersetzen?
Wird sie RAW-Dateien speichern können?
Und wie viele Blenden wird sie haben? Gehen solch kleine Kameras überhaupt über Blende 8?

Viele Grüsse, Michael

hi Michael,

guckst Du hier
http://www.panasonic.de/presse/deta...7c30-ef95-4155-9a76-5ba4ced35fbd&refer=recent

Sie ist eigentlich eine DSLR - aber mit Vorschau. Sie liegt also zwischen Bridge (Vorschau) und den klassischen DSLRs (Wecheloptiken), mit dem sich Deine Frage nach der Blende löst: je nachdem welche Linse Du drauf schraubst kann sie von 1.4 bis 32 haben.

Für mich ist sie ein "sofort-haben-will" Sahnestück - vorausgesetzt, sie ist so gut verarbeitet, wie es die Photos auf der Webseite (siehe oben) versprechen.

Gruss
Franke
 
Was können denn abgesehen von der Qualität des Objektivs die grossen Kompaktkameras wie z.B. die Sony R1 generell besser als die Kleinen wie z.B. die A260?
 
Interessant. Muss ich mal mit der Olympus E-330 vergleichen. Aber eigentlich suche ich eine Kompaktkamera.

Franken schrieb:
hi Michael,

guckst Du hier
http://www.panasonic.de/presse/deta...7c30-ef95-4155-9a76-5ba4ced35fbd&refer=recent

Sie ist eigentlich eine DSLR - aber mit Vorschau. Sie liegt also zwischen Bridge (Vorschau) und den klassischen DSLRs (Wecheloptiken), mit dem sich Deine Frage nach der Blende löst: je nachdem welche Linse Du drauf schraubst kann sie von 1.4 bis 32 haben.

Für mich ist sie ein "sofort-haben-will" Sahnestück - vorausgesetzt, sie ist so gut verarbeitet, wie es die Photos auf der Webseite (siehe oben) versprechen.

Gruss
Franke
 
aliasc schrieb:
Was können denn abgesehen von der Qualität des Objektivs die grossen Kompaktkameras wie z.B. die Sony R1 generell besser als die Kleinen wie z.B. die A260?

Naja die Sony hat als einzige Kompakte eine APS-C Sonsor eingebaut. Der hat die Größe, die auch - soweit ich weiss - in den Nikon DSLRs verwendet wird. Was bedeutet, dass das Rauschverhalten besser ist, weil die einzelnen Bildpunkte grösser sein können in Relation zu den kleinere Sensoren wie 1/8" Zoll, die i.d.R in Kompakte verbaut werden.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es ein Rauschen gibt, das von den Bauteilen selbst verursacht wird. Hier gilt dann: je kleiner die Bauteile und enger aneinander, desto größer diese Art von Rauschen. Aber ich bin kein Ing., so genau kann ich es nicht erklären.

Für mich wichtig ist eben, dass sie gut in der Hand liegt. So nett die Kleinen auch sind, aber die Bedienelemente sind sehr fummelig und - besonders bei Hochformat - sind sie schwer in der Waage zu halten. Aber das empfinde ich so.

Wie ich schon sagte, wenn Du eine Kamera willst, mit der man arbeiten kann, dann eine Sony R1 oder eine Lumix L1 oder die von Dir erwähnte Olympus. Als "immer-dabei" sind die aber sicher zu gross.

Gruss
Franke
 
Franken schrieb:
Sowohl die Olympus als auch die Lumix L1 sind doch kompakt gebaut.

Stimmt. Die Grösse einer R1 wird wahrscheinlich einer Olympus E-330 entsprechen. Gibts auch Polfilter für die kleinen Kompaktkameras? Und ist die Sony Cyber-Shot W7 der A620 überlegen?

Bin nun eine Woche offline. Wünsche euch allen eine gute Zeit, Michael
 
aliasc schrieb:
Hallo Zusammen,

bin gerade daran mich von meiner digitalen Spiegelreflex zu trennen. Ich werde mir deshalb innerhalb der nächsten 2 Monate eine Kompaktkamera zulegen. Sie sollte

1. Blenden-, Verschlusszeit- und ISO-Einstellmöglichkeiten haben
2. kleiner als die Pentax *istDs sein (je kleiner je besser)
3. möglichst weit in den Telebereich zoomen können
4. im RAW-Format speicher können
5. falls das möglich ist mit einem Polfilter bestückbar sein.

Könnt ihr mir aus dem Dschungel helfen und sagen was für Modelle ich mir konkret anschauen soll?

Viele Grüsse...
Wer DSLR infiziert ist/war, der wird sich so schnell nicht mit den Egebnissen einer Kompakten zufrieden geben!
Der Markt ist außerdem so voller Alternativen, daß man kaum einen sinnvollen Tip geben kann, zumal Deine Angaben etwas sparsam sind.
Ich selbst habe meiner Frau eine 7MP Canon S70 als Kompakte für Schnappschüsse gekauft. Sie hat einen Panoramamode, Video, RAW, manuelle Einstellmöglichkeiten, und -ganz wichtig- 28mm Anfangsbrennweite! Die Größe ist noch gerade Hemd- oder Hosentaschen tauglich.
In der Praxis sind die RAW Bilder OK, aber deutlich matschiger als von einer DSLR und bedürfen einiger EBV. Im JPG höchste Auflösung sind die Bilder durchweg gut.
Ic möchte meine DSLR aber nicht mehr missen.
 
Dynax7top schrieb:
Wer DSLR infiziert ist/war, der wird sich so schnell nicht mit den Egebnissen einer Kompakten zufrieden geben!
Der Markt ist außerdem so voller Alternativen, daß man kaum einen sinnvollen Tip geben kann, zumal Deine Angaben etwas sparsam sind.
Ich selbst habe meiner Frau eine 7MP Canon S70 als Kompakte für Schnappschüsse gekauft. Sie hat einen Panoramamode, Video, RAW, manuelle Einstellmöglichkeiten, und -ganz wichtig- 28mm Anfangsbrennweite! Die Größe ist noch gerade Hemd- oder Hosentaschen tauglich.
In der Praxis sind die RAW Bilder OK, aber deutlich matschiger als von einer DSLR und bedürfen einiger EBV. Im JPG höchste Auflösung sind die Bilder durchweg gut.
Ic möchte meine DSLR aber nicht mehr missen.

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich glaube auch, dass aliasc sich entweder für eine Kamera entscheiden muss, die in etwa DSLR Niveaue hat oder eben für eine, die klein ist.

Da fällt mir noch die Epson RD1 ein. Aber die ist ja auch ordentlich teuer.

Gruss
Franke
 
In einem Fotogeschäft hat man mir gesagt, dass man bei einer Kompakten nicht gescheit mit Blenden und Tiefenschärfe arbeiten kann da das Objektiv und deshalb auch die Blenden zu klein sind. Stimmt das? Und wenn ja, gilt das auch für die etwas grösseren Kompakten wie etwa die Sony Cyber-shot H2/H5 (die etwas grösseren Kompakten =) )?

Viele Grüsse, Michael
 
aliasc schrieb:
In einem Fotogeschäft hat man mir gesagt, dass man bei einer Kompakten nicht gescheit mit Blenden und Tiefenschärfe arbeiten kann da das Objektiv und deshalb auch die Blenden zu klein sind. Stimmt das? Und wenn ja, gilt das auch für die etwas grösseren Kompakten wie etwa die Sony Cyber-shot H2/H5 (die etwas grösseren Kompakten =) )?

Viele Grüsse, Michael

Bitte?
Keine Ahnung was Dir da der Mann erzählt hat.

Für die R1 kann das sicher nicht gelten, denn sie hat einen APS-C grossen Sensor und die Linse ist ja auch normale DSLR-Größe.

Klar ist, dass Du mit Festbrennweiten an einer DSLR weit aus bessere Ergebnisse erzielen kannst als mit einem Zoom, egal ob das an einer SLR oder an einer Kompakten verbaut ist.

Wie schon des öffteren erwähnt, Du musst wissen was Du photographieren willst, welchen Aufwand Du dafür betreiben willst (finanziell und schlepptechnisch).

Ich hab die 20D und bin mit dem 50er als Portraitlinse sehr zufrieden. Das 17-40er L macht auch sehr gute Aufnahmen. Aber es ist eine Schlepperei und eine zweite Kamera brauch ich eh. Da ist für meine Bedürfnisse die R1 ideal - wie gesagt, hab sie erst ab morgen. Aber nach alldem was ich gelesen habe und gesehen, bietet sie sehr viel fürs Geld und ich hab immer alles dabei, was ich für die meisten Motive, die mich interssieren brauche.

Dann warte ich mal ab was so Leica und Panasonic machen. Aber da fehlts noch an Qualität bzw. mir am Geld. :)

Gruss
Franke

Edit. Da fällt mir ein, bevor Du Dir so ein Megazoomteil holst, mach mal ein paar Bilder damit im maximalen Tele- und WW-Bereich, auf der Strasse vorm Laden lässt Dich der Händler sicher knipsen. Und dann guck Dir mal die Ergebnisse an.
 
Franken schrieb:
Bitte?
Keine Ahnung was Dir da der Mann erzählt hat.

Für die R1 kann das sicher nicht gelten, denn sie hat einen APS-C grossen Sensor und die Linse ist ja auch normale DSLR-Größe.


Er hat ihm genau das richtige erzählt ;)

die Sony R1 ist halt die Ausnahme die die Regel bestätigt (und bislang die einzige)

Leider ist sie keine Alternative, da die Kamera ja kleiner als eine istD sein sollte und die Sony ist alles aber nicht klein....
 
Leute,

lest ihr auch mal die Beiträge ?

z.B:

"....möglichst weit in den Telebereich zoomen können..."

was soll da eine R1 oder eine L1 bringen?

Ist eine Panasonic FZ 30 schon zu groß ?

Es gibt "Supertele" Kompaktkameras auch noch kleiner (Panasonic FZ 7, Panasonic TC1), dann aber in der Regel ohne RAW, zumindest ist mir da auf die Schnelle jetzt keine bekannt

Wie gut man mit einer Kamera frei stellen kann hängt von der realen(!) Brennweite, (dadurch indirekt von der Sensorgröße) und der Blende ab und nicht von der Gehäusegröße der Kamera.

DSLRs und die Sony R1 haben deutlich größere Sensoren und somit längere reale(!) Brennweiten und dadurch kann man mit Ihnen besser frei stellen, insbesondere dann, wenn amn (an den DSLRs) die entsprechenden lichtstarken Teleoptiken verwendet.

Kameras mit winzigen 1/2,5" Sensoren und eher mäßig lichtstarken Zoomoptiken eignen sich kaum zum freistellen, außer vielleicht im Makrobereich.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten