• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Chemiebetrieb/Industrie

DominicB

Themenersteller
Hi zusammen,
Ich habe den Auftrag bekommen für unsere Produktionssbteilung eine Kompaktkamera anzuschaffen. Jetzt ist man als DSLR Besitzer ja schon extrem verwöhnt und weil ichbezogen Kompaktmarkt gar nicht kenne Frage ich mal hier.

Also was ist wichtig:
Gute Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen (hohe ISO)
Einfach Bedienung (für Otto-Normalverbraucher gestrickt)
Viel Zoom um auch "Detailaufnahmen" zu machen aber auch
Genug Weitwinkel
Preis 200-250Euro.
Muss kein Werbewirksames Ultramega Megapixelmonster sein.


Keine Sorge, sie muss nicht EX-geschützt sein oder Säurebeständig. Es ging mit nur drum das Einsatzgebiet anzureißen.
LG Dominic
 
Maximal DIN A 4 - Normalpapier aufm Büro-Farblaser;). Ansonsten Monitor und Bildausschnitte zur Visualisierung in Vorschriften (SOPs). Also zum Beispiel eine Dichtung oder ein Ventil und daneben der Text der Arbeitsinstruktion. Und dann sind das 3-4 Bilder pro Seite mit jeweils Text daneben. Typische Bedingunsanleitungen im Format A4 und da dann S/W Normalpapier Laserdrucker.

LG Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen sind eigentlich nicht hoch, dass sollte jede Kompakte unterstützen, selbst das dann zwangsläufig auftretende Rauschen wird auf dem Büro-Laserdrucker untergehen (das Papier "rauscht" da auch schon genug).
Die Frage ist eigentlich nur: wieviel Zoom ist viel Zoom?

Preislich machbar (da es eine betriebliche Anschaffung ist, kann man ja die Mehrwertsteuer abziehen) und für die dunklen Ecken durch die hohe Lichtstärke noch ganz gut geeignet wäre eine Olympus XZ-2. Die hat aber "nur" 112mm am langen Ende. Reicht das? Dann würde ich sagen, dass das passt. Reicht das nicht, muss man mit Einschränkungen rechnen, richtig deutlich mehr Zoom gibt es dann nur mit lichtschwächeren Objektiven und kleinerem Sensor (da wird es aber ziemlich egal sein was man nimmt) - oder für mehr Geld.
 
Ich schmeiß dann noch die Canon S110 in den Raum, die ich gerne zur Dokumentation in der Firma verwende. Sie kommt auch mit schlechtem Licht klar und ich kann Produktionsanlagen, aus der Nähe gut ablichten. Sie hat auch den Vorteil, dass sie eine gute Automatik hat, so dass auch ungeübte Verwender Bilder hin bekommen. Für das genannte Budget sicher mehr als einen Blick wert!
 
Für derzeit rund 256,- Euronen gibt es die Pentax MX-1 mit sehr lichtstarkem Objektiv (angebl. Baugleich - Sensor, Objektiv- mit Olympus XZ-2). Die Kamera ist stabil ausgeführt, hat einen Klappmonitor und liefert eine sehr gute Bildqualität. Der Zoom ist allerdings, wie auch bei der Olympus, mit eher begrenzt, dafür liefert die Kamera auch am langen Ende noch eine hervorragende Lichtstärke. Hohe ISO-Werte kann sicherlich eher die Sony RX100 (II) rauschfrei darstellen, die allerdings weit außerhalb des Preisrahmens liegt. Mich beeindruckt die MX-1, die ich für unterbewertet halte, stets erneut. Besonders die Handhabung gefällt mir. Eine Review, auch der Olympus XZ-2, findest du bei "dpreview".

Gruß,

Portixol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten