• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Brasilien < 400 €

KruSan

Themenersteller
Hallo Allerseits,

nachdem es bei mir im April für mehrere Wochen nach Brasilien geht, bin ich auf der Suche nach einer guten und günstigen kompakten, da es mir doch zu unsicher ist meine 600D mitzunehmen. Daher such ich eine möglichst kompakte, so wie z.B. die Canon S110.

Nachdem ich doch n bisschen DSLR-verwöhnt bin, ist mir ein möglichst großer Sensor (APS-C) mit guter Bildqualität sehr wichtig. Fotografiere hauptsächlich Landschaft / Natur.

Bin leider auch Student, deswegen nur begrenztes Budget bis max. 400 €.

Hier der Fragebogen :
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Eos 600D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 400] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 600D , S110_
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Besten Dank

glg
 
AW: Kompakte für Brasilien

Hallo,

na mit Canon Ausrüstung ist doch die EOS-M eine Option. Die verkauft sich schlecht und ist deshalb sehr günstig.

Ansonsten Olympus E-PM2 oder Samsung NX bei den DSLM.

Unter den kompakten die Sony RX100 mit 1 Zoll Sensor als unauffälligste kleine mit guten Bildeigenschaften.
 
AW: Kompakte für Brasilien

Neu + APS-C wird schwer, obwohls die Sigma Merrills mittlerweile um 399 gibt. Weiß aber nicht, ob Du die wollen würdest ;)

Generell gibts ja bei APS-Kompakten nicht super viel Auswahl: Ricoh GR, Fuji x100(s), Sigma DPx, Coolpix A. Ich glaub das wars

Was ich Dir für 400 empfehlen würde ist ganz klar der Kompaktklassiker Sony RX100. Gibts z.B. bei Amazon um genau 399 und Du hast die beste Bildqualität mit Ausnahme der APS-C Kameras (dafür ist sie kleiner, hat Zoom und Du kriegst sie für 399 neu).

Edit: sorry hab nicht gesehen, dass die RX100 schon empfohlen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompakte für Brasilien

Meine Halbernst gemeinte Frage ist, ob man nicht lieber eine günstigere Kamera mitnehmen sollte. Man ist die sonst im Zweifel auch schnell los. Ich war noch nie da und weiß nicht wie schlimm es ist. Aber ich lese gerade aufgrund von WM-Vorbereitung viel dazu. Und solche Einträge sind nicht selten:

http://www.brasilfotos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=6
 
AW: Kompakte für Brasilien

Meine Halbernst gemeinte Frage ist, ob man nicht lieber eine günstigere Kamera mitnehmen sollte. Man ist die sonst im Zweifel auch schnell los. Ich war noch nie da und weiß nicht wie schlimm es ist. Aber ich lese gerade aufgrund von WM-Vorbereitung viel dazu. Und solche Einträge sind nicht selten:

http://www.brasilfotos.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=6


Auch wenn ich vor Ort gute Freunde hab, bei denen ich in relativ sicherer Wohngegend in Sao Paulo bin, ist genau das der Grund für mich, weshalb die 600D daheim bleibt.

Wirklich ausschlaggebend sind daher wirklich, so klein wie möglich, und trotzdem gleichzeitig der größtmögliche Sensor mit dem größten Ultraweitwinkel und das alles aber möglichst billig.

Tendenz geht bei mir momentan eher Richtung Canon S110.
PM2 und EOS-M sind mir fast schon zu groß, da sie nicht mehr unauffällig in der Hostentasche verschwinden würden :(
 
AW: Kompakte für Brasilien

vielleicht wäre auch eine samsung nx1100 (nx2000) was für dich. Sehr kompakt, APSC Sensor und ziemlich günstig ( ca. 240,- mit 20-50mm)
 
AW: Kompakte für Brasilien

Wirklich ausschlaggebend sind daher wirklich, so klein wie möglich, und trotzdem gleichzeitig der größtmögliche Sensor mit dem größten Ultraweitwinkel und das alles aber möglichst billig.

den größten Weitwinkel bei den Edelkompakten hat die Panasonic LX7, hat zwar einen kleineren Sensor, aber die Bildquali ist dennoch recht annehmbar. Und bei der Verwendung "nur auf Monitor/Fernseher zeigen" sollte man da kaum Unterschiede ggü. teuereren Kameras sehen.
 
größtmögliche Sensor mit dem größten Ultraweitwinkel

Da landest Du dann bei den Systemkameras.
Eine Möglichkeit wäre dann noch die Panasonic LX-7, wenn Dir die 24mm (KB) und der 1/1,7"-Sensor (aber die S-110 hat auch nicht mehr) reichen. Vorteil: lichtstarkes Objektiv. Nachteil: weniger Telebereich.
Weitere Kameras, die sich eigentlich noch anbieten würden (wie die RX-100 und die XZ-2) fangen dann erst bei 28mm (KB) an - wenn das auch reicht, würden diese Kameras noch mal etwas mehr bieten (vor allem auch mehr Telebereich), aber eben keinen UWW. Was Dir reicht musst Du entscheiden.
 
Wirklich ausschlaggebend sind daher wirklich, so klein wie möglich, und trotzdem gleichzeitig der größtmögliche Sensor mit dem größten Ultraweitwinkel und das alles aber möglichst billig.

Tendenz geht bei mir momentan eher Richtung Canon S110.
Unauffälliges Fotografieren geht auch mit einer S1*0 viel besser.

Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Mit dem Wunsch nach "dem größten Ultraweitwinkel" ist die RX100 sowieso raus, auch wenn ich sie mitnehmen würde, da mir UWW schon lange nicht mehr wichtig ist. An zweiter Stelle meiner Auswahl wäre die Fuji XF1, aber als Canon-User wirst du wahrscheinlich mit einer S1*0 glücklicher.
 
Nachdem ich doch n bisschen DSLR-verwöhnt bin, ist mir ein möglichst großer Sensor (APS-C) mit guter Bildqualität sehr wichtig. Fotografiere hauptsächlich Landschaft / Natur.

Bin leider auch Student, deswegen nur begrenztes Budget bis max. 400 €.

Wirklich ausschlaggebend sind daher wirklich, so klein wie möglich, und trotzdem gleichzeitig der größtmögliche Sensor mit dem größten Ultraweitwinkel und das alles aber möglichst billig.

Das klingt für mich eindeutig nach Canon S100/S110/S120. Deren Sensor ist zwar nicht besonders groß, aber dafür haben alle 24mm Weitwinkel. Für Landschaft und Natur ideal. Die sind auch alle im Bereich bis 400 € zu haben.

Tipp: Die S110 ist derzeit recht günstig.
 
Wenn UWW ein Thema ist, kommt ja ausschließlich die LX mit ihrem Multi-Aspect-Sensor halbwegs hin.
Einzige Alternative was das betrifft wäre die Q7 mit Kitobjektiv und die kostet meist über 400€.
 
Samsung NX1000 entweder schon mit dem seeehr guten 20-50er oder noch ne tolle FB dazu, das 16er ist klasse, das 30er.. und und und. Auch an dieser Stelle kann ich nur wieder sagen es geht NICHTS über den APS-C Sensor der Samsung, dazu Spitzenobjektive zu Spottpreisen...

die NX1000 zum Beispiel gibts noch für 220€ neu! inkl. des wirklich guten 20-50er was meiner Meinung nach eine DER besten Kitlinsen überhaupt ist... http://www.photozone.de/samsungnx/703_samsungnx2050f3556

hier noch ein Review zur 1000er http://www.ephotozine.com/article/samsung-nx1000-csc-wireless-review-19726 bitte mal die Details ansehen, sowas kann aktuell kein mft Sensor....

dazu hat die
Wlan
Wasserwaage
ein 900000er Display
AF Hilfslicht
usw. usw.

Absolut empfehlen kann ich zum Beispiel das 45er 1,8! Ein unglaublich gutes Objektiv was Offen!!! schon sehr scharf ist.. siehe Beispielbilderthread da sind Bilder von mir drin
 
Schon ein nettes Ding das Gerät, wenn man damit leben will, eine Tragetasche um den Hals zu hängen. Mit 1-2 Kindern, Kinderwagen und auf Achse im Urlaub, ist mir das persönlich zu lässtig. Da muss es kompakt sein. Aber wenn Frauchen die 600g in die Handtasche willenlos versenkt- perfekt :)

Die Bilder teilweise doch überzeugend- keine Frage. :top:
 
AW: Kompakte für Brasilien < 400 €

Kompakte gibts aber nicht mit aps-c :D ausser die canon g1x obwohl die auch alles andere als kompakt ist:D
 
Samsung NX1000 entweder schon mit dem seeehr guten 20-50er oder noch ne tolle FB dazu, das 16er

Die S100 hat bei mir dann doch die Samsung verdrängt und das 20-50 ist nicht so klasse, wie oft behauptet wird. Ist die Lichtsituation nicht gut, neigt es zum Pumpen, weil es nicht sauber fokussiert und von Weitwinkel brauchen wir nicht reden. Das 16er ist gut, aber F2,4 kann eine S1*0 auch besser. Die Samsung ist sicherlich das Geld wert, keine Frage, aber die S Modelle sind schon wirklich brauchbar. Sie benötigen jedoch viel Akku Kapazität!
 
gut wenn wir bei "Kompakt" sind wobei man eben erst definieren muss was kompakt ist da eigentlich NUR die S-Reihe von Canon und die RX100 von Sony echt kompakt sind... schmeiss ich dennoch mal die Xz-2 von Olympus mit in den Ring :-D ich habe die gute nun seit rund 1 Monat und bin sehr sehr begeistert, sehr schnell, extrem lichtstark von 1,8-2,5, tolles Display was schwenkbar ist, Haptisch 1A, toller Makromodus bei 28mm mit 1cm, toller Stabi, unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten!

für mich zur Zeit eine der besten Kompakten überhaupt! Aber eben nicht SO kompakt.. und hat keine 24mm aber ansonsten eine sehr sehr gute Kamera :top:
siehe Beispielbilder von mir im Thread zu der Kamera, alle unbearbeitet :)
 
Unauffälliges Fotografieren geht auch mit einer S1*0 viel besser.

Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Mit dem Wunsch nach "dem größten Ultraweitwinkel" ist die RX100 sowieso raus, auch wenn ich sie mitnehmen würde, da mir UWW schon lange nicht mehr wichtig ist.

Ein guter Panoramamodus ist auch was wert und läßt es einfacher ertragen wenn unten ein paar mm fehlen.
 
gut wenn wir bei "Kompakt" sind wobei man eben erst definieren muss was kompakt ist ... schmeiss ich dennoch mal die XZ-2 von Olympus mit in den Ring :-D ich habe die gute nun seit rund 1 Monat und bin sehr sehr begeistert, sehr schnell, extrem lichtstark von 1,8-2,5, tolles Display was schwenkbar ist, Haptisch 1A, toller Makromodus bei 28mm mit 1cm, toller Stabi, unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten!

für mich zur Zeit eine der besten Kompakten überhaupt! Aber eben nicht SO kompakt.. und hat keine 24mm aber ansonsten eine sehr sehr gute Kamera :top:

Beschäftige mich auch gerade mit ihr und muss sagen, sie hat was. Ich glaube, ich könnte ihr sogar die fehlenden 4mm nach unten verzeihen, da ich für diese Fälle noch die S100 habe.
 
Beschäftige mich auch gerade mit ihr und muss sagen, sie hat was. Ich glaube, ich könnte ihr sogar die fehlenden 4mm nach unten verzeihen, da ich für diese Fälle noch die S100 habe.

Ich mag die echt sehr :) und seit ich die habe frage ich mich ehrlich auch wozu eine G15/G16 von Canon? ok die hat statt 112mm 140mm aber sonst?
Der Touchscreen der Xz ist auch klasse, fokusiert genau dahin wo man es will :)

Wenn man Glück hat wie ich bekommt man die ab und an gebraucht für um die 230-250€ dafür find ich das ein Top Gesamtpaket :)
 
Ich war 2011 in Rio und werde in diesem Jahr wieder dort hin fliegen. Beim ersten Mal hatte ich die Reise als Anlasse genommen, um in das µFT-System einzusteigen und habe mir die E-PL1 gekauft. Nun werde ich diese ersetzen durch die E-PM2 (kleiner, schneller, neuer Sensor).

Systemkameras sind nicht klein genug, um sie in die Hosentasche zu stecken (ginge vielleicht bei der Panasonic GM1, aber die ist außerhalb des Budgets), in sehr kleine Taschen (letztes Mal war es bei mir eine kleine Umhängetasche, dieses Mal werde ich wohl eine kleine Gürteltasche mitnehmen) aber schon. Das Tolle an µFT ist, dass die BQ einer lütten E-PM2 in etwa der einer EOS 600D entspricht, sie aber viel kleiner und damit unauffälliger ist. Und der Unterschied zur S110 ist nicht so groß: http://versus.com/de/canon-powershot-s110-vs-olympus-pen-e-pm2. Klar, das Objektiv macht die Kombination hosentaschenuntauglich, aber das setzt voraus, dass Du wirklich ganz ohne Tasche/Rucksack o.ä. losziehen willst.

Ich musste beim letzten Mal vor einigen Jugendlichen, die auf Beute aus waren, weg rennen. War unschön und wird sich hoffentlich nicht wiederholen (war auch eine blöde Idee, am Ostersonntag in die völlig menschenleere Innenstadt von Rio zu gehen...), andererseits sind (und da wird es in Sao Paulo sicherlich nicht so viel anders sein) erstaunlich viele Touristen mit großem Kamera-Gepäck unterwegs (in Rio natürlich v.a. am Zuckerhut usw.), dass Du schon Pech haben musst, wenn jemand auf Deine kleine Kamera aus ist.
Ich habe übrigens mal meine alte Nikon-Knipse für Rio verliehen, sie wurde dann im Restaurant vergessen - und der Kellner lief fast 20 Minuten hinter meinem Onkel, der sie von mir geliehen hatte, hinterher, um sie ihm zurück zu geben (und zwar den Berg hoch nach Santa Teresa)!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten