• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für bessere Hälfte gesucht

boxplot

Themenersteller
Ich suche für meine Frau eine neue Kompaktkamera. Trotz einer (älteren) Ixus macht sie mittlerweile die meisten Bilder mit ihrem Smartphone. Das ist
etwas schade, da sie immer wieder schöne Motive findet (die man dann z.B. auf A2 ausdrucken könnte).

Jedenfalls gibt es die folgenden Anforderungen:
- einfach zu bedienen, d.h. nicht zu viele Knöpfe (ich vermute sie wird auch zukünftig eher im Automatikmodus und Panoramamodus unterwegs sein)
- WiFi/WLAN (und/oder NFC) zum Austausch von Bildern bzw. Steuern der Kamera
- optischer Zoom 3- bis 4-fach ausreichend, mind. 25mm beim Weitwinkel wären nett
- mind. 300 Aufnahmen pro Batterieladung
- Bildqualität sollte sich im Vergleich zum Smartphone und zu der alten Ixus natürlich deutlich verbessern, bis ISO 400 wären rauschfreie und detaillierte Bilder schön
- RAW ist nice to have, dann könnte ich die Bilder nachbearbeiten, aber die Kamera sollte ooc gute Ergebnisse liefern
- Preislimit wären eigentlich 200 Euro, u.U. könnten wir auch bis 300 Euro ausgeben (Gebrauchtkauf käme auch in Frage)

Ich hatte folgende Modelle rausgesucht, leider kann jedoch keine Modell alle Vorgaben erfüllen:
- Sony RX100II (mein Favorit, jedoch eigentlich außerhalb des Budgets)
- Fujifilm XQ2/XQ1 (Akku etwas schwach)
- EOS M mit 18-55 (keine Kompakte, aber preislich und von der Größe her noch im Rahmen, dazu sehr günstig zu bekommen, jedoch leider kein WLAN)
- Eine der vielen Sony Cyber-shot Modelle wie die WX80 oder die WX220, hier bin ich mir allerdings bzgl. der Bildqualität noch nicht ganz sicher

Von daher freue ich mich auf Meinungen zu den o.g. Modellen oder auch weitere Vorschläge!
 
Mhhhhh, das erste, was mir nach dem Durchlesen Deiner Geschichte in den Sinn kam: hast Du mal gefragt, WARUM Deine Frau nur noch mit Smartphone und nicht mehr mit der IXUS (welche?) fotografiert?

Denn wenn Du die Frage beantwortet bekommst, dann weißt Du auch, ob nicht selbt einer neuen Kompakten das selbe Schicksal zu Teil werden wird.


Also, von langjährigem Mitglied zu langjährigem Mitglied: erst mal auf den Grund gehen und dann vor allem MIT Deiner Frau besprochen, denn sonst wird ein Modell geholt, dass Du gerne magst, von ihr aber bedient werden soll;).

Die gesetzte Preisgrenze macht es allerdings nicht wirklich leicht - mit was machst Du Deine Bilder?
 
Wenn Du schon über eine EOS M nachdenkst, dann kannst Du auch mal einen Blick auf die Lumix GF7 werfen: WiFi, Selfie-Klappdisplay, 24-60mm KB äqiv. Brennweite, gute jpg Engine, schneller und sicherer AF. Nur die Akkus sind schmal auf der Brust.


Gruß
Jürgen
 
Mhhhhh, das erste, was mir nach dem Durchlesen Deiner Geschichte in den Sinn kam: hast Du mal gefragt, WARUM Deine Frau nur noch mit Smartphone und nicht mehr mit der IXUS (welche?) fotografiert?
Ist eine 115 HS. Was die Frage betrifft, die kann ich schnell beantworten: Verfügbarkeit, einfach zu bedienen, schnell zu teilen (die Bilder, nicht das Smartphone :p ) und - zumindest auf dem kleinen Display - recht gefällige Ergebnisse. Da sie beim Betrachten und Drucken der Bilder (sowohl von der Ixus als auch vom Smartphone) mittlerweile selbst erkannt hat, dass die Qualität alles andere als berauschend ist, hätte sie nun gerne wieder eine „bessere“ Kamera, ohne auf zu viele Vorzüge einer Kamera im Handy verzichten zu müssen.

Die gesetzte Preisgrenze macht es allerdings nicht wirklich leicht - mit was machst Du Deine Bilder?
Ich fotografiere mit einer DSLR und ich versuche auch, nicht allzu viel von meinem Anspruch (egal wie gut oder schlecht der sein mag) in die Auswahl/Entscheidung mit einfließen zu lassen.

Wenn Du schon über eine EOS M nachdenkst, dann kannst Du auch mal einen Blick auf die Lumix GF7 werfen: WiFi, Selfie-Klappdisplay, 24-60mm KB äqiv. Brennweite, gute jpg Engine, schneller und sicherer AF. Nur die Akkus sind schmal auf der Brust.
Warum eigentlich nicht, gebraucht scheint die GF7 ins Budget zu passen. Eventuell würde ich dann sogar das 14-42 bevorzugen, auch wenn es nicht ganz so weit ist. Die jpegs bei der E-M5 haben mir nicht gefallen (hatten immer einen sehr technisch-sterilen Look), ist das bei der GF7 besser?
 
[ . . . . ]

. . . . . und ich versuche auch, nicht allzu viel von meinem Anspruch (egal wie gut oder schlecht der sein mag) in die Auswahl/Entscheidung mit einfließen zu lassen.


. . . . .
Eventuell würde ich dann sogar das 14-42 bevorzugen, auch wenn es nicht ganz so weit ist. Die jpegs bei der E-M5 haben mir nicht gefallen . . . . .

Findet den Fehler:D



Nein, klar, wenn Deine Frau selbst zu er Erkenntnis gekommen ist, dass das Smartphone respektive IXUS115 nicht (mehr) ausreichend sind, dann könnte etwas Neues her.
Vergiss aber nicht - siehe oben, :cool: - Deine Frau frühzeitig mit einzubeziehen, denn es spielen nicht nur harte Fakten eine Rolle, um eine Kamera zu benutzen; bei Frauen oftmals mehr als bei Männern.

Bei 300 EUR Budget werde ich einfach mal die Panasonic DMC-LF1 in den Ring - was sagt Ihr?
 
Das Budget liegt bei 200 EUR, max. 300 EUR > lt. Startpost.

Die RX100M3 liegt bei 628 EUR:eek: . . . . . noch Fragen, Hauser?!?
 
Eine gebrauchte Samsung 300M ist recht ordentlich. Bei gutem Licht reicht auch nur das Kit-Objektiv für Landschaftsbilder. Für Kalenderbilder in A2 würde ich allerdings eine RAW-Entwicklung bevorzugen. Man kann ja RAW+JPG in der Kamera einstellen. Das mache ich auch immer so.
Bei größeren Abzügen ist der Unterschied zur einfachen Kompaktkamera wie einer IXUS auch sichtbar, wenn man kein Pixelpeeper ist.
Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13669789&postcount=109
Klar, Samsung wird vermutlich NX nicht weiterentwickeln oder sogar ganz aussteigen, aber wenn man eh nur das Kit-Objektiv kaufen will, dann ist das nicht so wichtig.
Eine RX100 ist nochmals kleiner, aber hat auch einen kleineren Sensor. Das hat Vor-und Nachteile.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell würde auch eine Panasonic Lumix DMC-LF1 passen.Die Brennweite fängt aber erst bei 28mm an.Preis immo ca. 250€.

Gruß Marcus
 
In post Nummer 5 und Nmmer 10 ist die LF1 geannt worden. Lichtschwach ist immer relativ. Wenn man die permanent im Tele fährt, dann ja.

Aber 2.0 im Weitwinkel finde ich nicht wirklich ichtschwach;). Hattest Du, SilkeMa, die selber oder beziehst Du Dich einzig auf dkamera?

Upgrade auf ein besseres Smartphone? Dafür müsste man wissen, was für eines bisher benutzt wird (alles andere ist Kaffeesatzlesen, gelle?!:D).
 
Man findet das Wort "mein" in dem Satz und der TS stellte im STartpost ausdrücklich heraus, dass er seinen Maßstab nicht anlegen will.

Wenn wir das Budget einfach mal locker um 100% überziehen können, dann ist letztlich die Angabe eines solchen für die bekannten Füsse. Denn dann . . .legt man noch mal 40% (deutlich weniger als 100%) drauf und ist bei der RX100IV. Top:top:

Dann ist allerdings der smiley voll gerechtfertigt: :rolleyes:
 
Zitaqt"
- Sony RX100II (mein Favorit, jedoch eigentlich außerhalb des Budgets)"

Heißt für mich, könnte man trotzdem drüber reden... :rolleyes:
Aktuell stellen 300 Euro das Maximum dar. Wenn die RX100II/M2 (nicht M3!) sich als die perfekte Lösung herausstellen sollte, muss man halt noch ein wenig sparen oder man nimmt Abstriche in Kauf und wählt ein anderes Modell.

Ansonsten haben wir uns gestern nochmal alle Vorschläge angesehen (auch LF1 und NX300, danke für die Vorschläge) und die GF7 war mit dem sehr kompakten 12-32 ggü. dem 14-42 der Favorit. Gebraucht liegt die Kombi auch noch im Budget.
 
......die GF7 war mit dem sehr kompakten 12-32 ggü. dem 14-42 der Favorit. Gebraucht liegt die Kombi auch noch im Budget.

Beachte die wirklich kurze Akkulaufzeit, vor allem bei permanenter WiFi Verbindung zwischen Kamera und Smartphone. Zwei Reserveakkus sind ratsam! Das 12-32mm ist optisch sehr gut, allerdings ist die Verarbeitung mässig, der vordere Ring geht gerne ab. Für die GF7 gibt es meines Wissens aktuell Cashback i.H. von 50€ - mit entsprechender Garantie.

.....Die jpegs bei der E-M5 haben mir nicht gefallen (hatten immer einen sehr technisch-sterilen Look), ist das bei der GF7 besser?

Die jpg Ausgabe lässt sich sehr gut konfigurieren. Die Farbwiedergabe empfinde ich als sehr natürlich, schau auch mal den GM1 Bilderthread an, die ooc jpgs der GM1 und GF7 sind gleich.

Gruß
Jürgen
 
Evtl mal eine NX Mini anschauen oder eine der Nikon 1er. Beide weit unter 300€ zu haben und sehr gut ausgestattet. Ich würde nicht mehr unter 1" anfangen und ich sage das aus Überzeugung. Hab es zu schätzen gelernt.
 
Nun, ich dachte, das Gerät ist für die Frau vom Fadenstarter??


Egal, weiter im Text: welches Smarphone wird bisher genutzt? Die Frage blieb leider unbeantwortet.

Ausserdem sollten mal die bisherigen Maße einer IXUS115 mit denen einer GF7 mit Objektiv verglichen werden, d.h.: in der Hand gehalten oder auch mal in der Handtasche verschwinden.

WENN hierbei keine Akzeptanz vorliegt, wird das alte oder auch neue Smartphone wieder das Rennen machen . . . aber wie gesagt, jeder geht halt anders an die Lösung ran:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten