• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Ergänzung zur DSLR gesucht

Siber

Themenersteller
Hallo,

als Ergänzung zu meiner DSLR suche ich noch eine kleinere Digitalkamera. Der Hauptaugenmerk liegt auf Portraits und Schnappschüsse meiner Tochter (ein Jahr alt). Ich habe mich schon etwas umgesehen und bin auf die „üblichen Verdächtigen“ gestoßen, wie Fuji X20, Nikon P7700/7800, Olympus XZ-2, Panasonic LX-7 und Sony RX 100.

Im ersten Moment war ich der Meinung, es führt nichts an der RX 100 vorbei, allerdings finde ich das Gehäuse wenig „griffig“ und besonders lichtstark ist das Objektiv im Telebereich ja auch nicht. Da könnten die Anderen ja ggf. mit ihren lichtstarken Objektiven durch die kürzere Belichtungszeit aufholen, oder?

Recht gut gefallen würden mir die Nikons (evtl. interessant weil ich auch einen Nikon SB-600 Blitz habe), aber der Autofokus und die Schreibgeschwindigkeit scheinen ja etwas träge zu sein.

Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen? Sie sollte hauptsächlich folgende Eigenschaften besitzen:
- Bevorzugter Einsatz für Portraits und Landschaft
- Schneller und treffsicherer Autofokus
- Wenig Bildrauschen, damit vielleicht auch bei mäßigen Lichtverhältnissen auf den Blitz verzichtet werden kann
- Verhältnismäßig kompakt
- Brennweite auf Kleinbild bezogen von etwa 28 bis 105 mm
- Preis: am liebsten um die 350,- EUR.
- Ohne Objektivdeckel wäre toll, aber das gibt's wohl nur bei der RX 100, oder ?

Recht interessant finde ich die Olympus, auch die LX 7 würde gut passen, allerdings finde ich den Telebereich schon etwas knapp.
Wie brauchbar sind die Canon S110 oder die Nikon P330 im Vergleich zu den o.a. Modellen?

Freue mich schon auf Eure Vorschläge.
 
Wenn die P7700/7800 in Frage kommt, sollte man zum Vergleich auch die Canon G15/G16 in betracht ziehen. Die beiden sind sehr ähnlich haben an verschiedenen Stellen kleine vielleicht entscheidende Unterschiede. Z. B. hat die Nikon mehr Brennweite oben raus, die Canon ist dafür sicherer und schneller im Autofokus.
Ein Vergleich der beiden findet sich bei Ralf.

Ansonsten finde ich persönlich die Nikon von Deinen genannten den absoluten Haptik-Sieger, was neben der spitzen Abbildungsleistung und dem längerem Zoom für mich ausschlaggebend war zum Kauf der 7700er. Einzig die Schreib- und Fokusgeschwindigkeit stören mich hin und wieder. Dies ist leider bei der 7800er auch nicht besser geworden. Mal sehn, was nächstes Jahr zur Fotokina kommt.
 
Schau dir die Beispielbilder der in Frage kommenden Modelle an, wichtig ist vor allem wie sympathisch dir eine Kamera ist und die Bereitschaft dich mit der Materie zu befassen.

Hier High ISO mit der XZ-2, etwas weiter unten steht die genaue Vorgangsweise.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11741661&postcount=151

Hier Landschaftsbilder ooc, mit RAW geht da natürlich noch ein bisschen mehr.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11635245&postcount=107

Das siehst du hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11636086&postcount=588

Es gibt auch einen automatischen Objektivdeckel, auch für die LX7 z.B. meiner ist seit einem Jahr montiert und funktioniert tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link mit dem Vergleich von P7700 und G15, sehr interessant und ausführlich. Mir ist schon bewusst das die Canon eine ernstzunehmende Alternative darstellt, allerdings tue ich es mir mit ihr etwas schwer. Vielleicht wegen der Ähnlichkeit zur Nikon, da könnte ich ja dann wenigstens auch den SB-600 nutzen und auch sonst sagt die mir mehr zu.

Interessant finde ich auch die Links zur XZ-2; beeindruckende Aufnahmen. Ist sie der LX-7 vorzuziehen oder eher gleichwertig bzw. "schlechter"?
 
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?

Na jeder die, die er schon hat.

Da könnten die Anderen ja ggf. mit ihren lichtstarken Objektiven durch die kürzere Belichtungszeit aufholen, oder?

Im Telebereich auf jeden Fall, da liegen X-20, XZ-2 und RX-100 recht nah beieinander (die G-15/16 ist wohl auch nicht weit weg, die Nikons kann ich nicht einschätzen). Die Besten Portrait-Freistellmöglichkeiten bieten X-20 und XZ-2, die anderen folgen aber so dicht, dass man in der Praxis kaum einen Unterschied erkennen wird.
Für die XZ-2 gibt es einen automatischen Objektivdeckel (wurde ja schon erwähnt), aber der originale wird von der Kamera auch beim Einschalten abgeworfen (und wenn man den "vorschriftsmäßig" mit der Schnur sichert geht er dabei auch nicht verloren) - muss man dann also nur beim Ausschalten manuell aufsetzen. Was einem lieber ist.
AF-Geschwindigkeit ist nicht immer einfach zu beschreiben, aber für mich gehört der AF der XZ-2 zu den schnellsten (der Klasse) und ist auch jüngst bei schwierigen Lichtverhältnissen noch mal beschleunigt worden.
Die XZ-2 hat außerdem die Möglichkeit mit einem anderen (größerem) Griff ausgestattet zu werden, was die Griffigkeit nochmal erhöht (wenn man es braucht) und bietet insgesamt das universellste Konzept (mit Klappdisplay und Touchfunktion und vielen Erweiterungsmöglichkeiten) aber natürlich hat jede Kamera so ihre speziellen Vorzüge (das ich nur von der XZ-2 schreibe hängt einfach damit zusammen, dass ich die von allen Kandidaten am besten kenne).
Gute Bilder kann man ganz klar mit allen machen.

Ist sie der LX-7 vorzuziehen oder eher gleichwertig bzw. "schlechter"?

Der Vorteil der LX-7 ist ganz klar der größere Weitwinkel, wer den nicht braucht, kommt mit einer der anderen nicht schlechter hin. Die XZ-2 ist in dem Vergleich dann wie oben erwähnt universeller.
 
Danke für den Link mit dem Vergleich von P7700 und G15, sehr interessant und ausführlich. Mir ist schon bewusst das die Canon eine ernstzunehmende Alternative darstellt, allerdings tue ich es mir mit ihr etwas schwer. Vielleicht wegen der Ähnlichkeit zur Nikon, da könnte ich ja dann wenigstens auch den SB-600 nutzen und auch sonst sagt die mir mehr zu.

ging mir ja ähnlich, wenn aber der Schwerpunkt auf Fokusgeschwindigkeit und Speicherdauer liegt, geht es auch ganz schnell in die andere Richtung. Die restlichen der genannten waren für mich wegen der dann noch wesentlich geringeren Brennweite kein Thema, ansonsten hätt ich die Pana evtl. vorgezogen, da die den größten Weitwinkel hat und ich denke bei Video dürfte sie auch die Nase vorn haben.

Übrigens, was man der Nikon öfter nachsagt, dass diese mehr rauscht als die eine oder andere der Konkurenz (Jammern auf höchstem Niveau). Hier ist mir ein wenig mehr rauschen viel lieber, da dies bei der Nikon zur Folge hat, dass sie aus den Bildern keinen Pixerlbrei macht und man mehr Details erkennt.
 
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen? Sie sollte hauptsächlich folgende Eigenschaften besitzen:
- Bevorzugter Einsatz für Portraits und Landschaft
- Schneller und treffsicherer Autofokus
- Wenig Bildrauschen, damit vielleicht auch bei mäßigen Lichtverhältnissen auf den Blitz verzichtet werden kann
- Verhältnismäßig kompakt
- Brennweite auf Kleinbild bezogen von etwa 28 bis 105 mm
- Preis: am liebsten um die 350,- EUR.
- Ohne Objektivdeckel wäre toll, aber das gibt's wohl nur bei der RX 100, oder ?

Recht interessant finde ich die Olympus, auch die LX 7 würde gut passen, allerdings finde ich den Telebereich schon etwas knapp.

Freue mich schon auf Eure Vorschläge.

Wenig Bildrauschen, kleiner Sensor, möglichst kompakt, da hakt sich m.E. was.
Die von dir genannten Modelle von Oly, Pana und Nikon hat ich auch im Visier neben der G15, nun habe ich die G16.

Ich sortierte die Ansprüche so, wobei die 2.Stelle sich nur knapp hinter der erstern platziert usw.

schneller und treffsicherer Autofokus
Tele
Schärfenverteilung (auch Ränder waren mir wichtig)
Lichtstärke

dann folgte eine Pause, erst jetzt folgten gleichwertig, aber nicht so sehr gewichtig:

Kompaktheit, Preis,

und so landete ich schließlich bei der G15 und gab dafür meine G1X auf. Vertausche meine Prioritäten und du landest bei einer anderen Kamera.

Aber ob dir die Schnappschusstauglichkeit (bei mir rennende Hunde) auch so wichtig ist, ist eine andere Frage. Die Nikon P7700/7800 sind zwar im Tele sehr langsam, dafür gehen diese aber bis 200mm, bei 140mm werden sie auch schneller auslösen.
Falsch machen kannst du m.M.n. nur etwas hinsichtlich Ausstattung, Handhabung, wg. der BQ würde ich mir weniger Sorgen machen.
Für wenig Rauschfreiheit, die man allerdings inzwischen mit EBV noch ganz gut hinkriegen kann, vor allem noch bei nicht so lichtschwachem Objektiv, empfiehlt sich die RX100 mit größerem Sensor, aber ein Wunderkind ist sie diesbezüglich nicht, auch sie lässt Federn in Form von Details.
Hier ein Link zum Vergleich mit LX7:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11781060&postcount=749
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Bericht von Robin Wong ist sehr interessant. Ich meine bei Dpreview gelesen zu haben das die XZ-2 bei Portraits mit Blitz nicht so ideal sei - aber das scheint sich ja nicht unbedingt zu bestätigen.

Insgesamt macht die XZ-2 schon einen interessanten Eindruck, zudem ist der Preis auch recht attraktiv. Im Gegensatz zur LX-7 finde ich auch den größeren Telebereich nützlich, die 28mm im Weitwinkel sollten für eine Kompaktkamera ausreichend sein.


Die Nikon P7700/7800 sind zwar im Tele sehr langsam, dafür gehen diese aber bis 200mm, bei 140mm werden sie auch schneller auslösen.
Das würde mich auch mal interessieren, wie schnell die 7700/7800 bei etwa 100 mm ist - jedoch soll die Schreibgeschwindigkeit ja ebenfalls langsam sein. Schade :(

Interessieren würden mich noch die P330 und die Fuji X20
Wie seht ihr denn die P330 im Vergleich zu den Anderen? Da muss man wahrscheinlich dann doch schon Abstriche in Kauf nehmen, oder ?
 
In den letzten Tagen hatte ich unerwartet die Gelegenheit mir von Arbeitskollegen die Panasonic LX-7 und die Nikon P330 anzusehen.

Die LX-7 ist eigentlich eine überzeugende Kamera, mich persönlich stören jedoch der etwas zu kurz gekommene Telebereich und ein paar Kleinigkeiten, wie der mickrige Ein-/Ausschalter. Insgesamt aber eine feine Kamera mit toller Bildqualität.

Bei der P330 war ich eigentlich bereit gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen, auch weil das Objektiv ja um einiges Lichtschwächer ist. Allerdings war mir trotz aller Sympathie für Nikon schon die Dauer beim Einschalten viel zu lang. Schade :(

Aus dem selben Grund schied auch leider die Nikon P 7800 aus. Sehr schade :mad:
Ansonsten in meinen Augen eine wirklich tolle Kamera. Vielleicht wird ja ein künftiges Modell mal schneller.


Letztendlich habe ich nun die Olympus XZ-2 bestellt. Kaufgründe waren für mich:
- Ansprechende Bildqualität
- Recht flott
- Lichtstarkes Objektiv
- Klappdisplay
- Preis-/Leistungsverhältnis (299,- EUR)
- Brennweite entspricht meinen Vorstellungen

Bin gespannt ob sie meine Erwartungen erfüllt, leider konnte ich sie nicht vor Ort testen, auch im Einzelhandel war sie nicht vorrätig.

Euch schon mal vielen Dank für Eure Beratung :top:
 
Tja, die Suche geht (leider) weiter :(

Die XZ-2 habe ich nun einige Tage in der Hand gehabt - und genau da lag das Problem: Die Handlage.

Für mich ist die Kamera sehr schlecht zu greifen. Obwohl auf der rechten Seite an Vorder- und Rückseite entsprechende Flächen vorhanden sind, liegt sie mir einfach nicht gut in der Hand, dadurch habe ich auch andauernd versehentlich die Belichtungskorrektur verstellt.
Schade, ansonsten eine tolle Kamera:
- flotter Autofokus, meist treffsicher (im Telebereich allerdings bei ungünstigen Lichtverhältnissen auch nicht immer)
- beeindruckendes Objektiv :top:
- ansprechende Verarbeitung
- überzeugendes Bedienungskonzept

Wahrscheinlich werde ich mir doch nochmals die LX-7 oder die Fuji X-20 ansehen müssen, zumindest bei der Fuji bin ich mir (neben der leider langsamen Nikon P 7700) sicher das die gut in der Hand lag.

Oder vielleicht doch etwas in der Richtung Canon G15/G16 :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten