Einen 1"-Sensor in Canon's S-Klasse halte ich für unwahrscheinlich. Canon hat ja schon einen (noch größeren) Sensor in der G1X und deckt damit schon zwei Sensorgrößen in der Premium-Kompaktklasse ab. Und die S100 ist ja eine kleine flache Premiumkamera fast im Ixus-Format. Dieses Hemdtaschen-Format würde sich durch einen so großen Sensor wohl nicht halten lassen. Aber gerade durch dieses Format hat die S100 ein Alleinstellungsmerkmal und ist dadurch so erfolgreich. Canon wäre dumm, wenn sie das aufgeben würden.
Und ob Canon zwischen der hemdtaschentauglichen S-Klasse und der großen G-Klasse noch Platz für eine dritte mittelgroße Premium-Kamerareihe sieht, ist doch eher unwahrscheinlich.
Wie man an der RX100 sieht, führt ein 1"-Sensor ja zu gewissen Kompromissen an der Kamera und am Objektiv. Meine RX100 ist schon ein dickeres und schwereres Pummelchen, das nicht mehr dauerhaft hemdtaschentauglich ist. Dicker und schwerer als die meisten Travel-Superzoomer. Und auch beim Objektiv gibt es durch den größeren 1''-Sensor Einschränkungen und Kompromisse, z.B. der eingeschränkte Weitwinkel (keine 24 mm) und die eingeschränkte Makrofähigkeit.
Es kommt eben darauf an, dass für die Zielgruppe das Gesamtpaket stimmt, und nicht darum, dass der Sensor (ohne Rücksicht auf Verluste) möglichst groß ist.