• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktblitz hin? Rettung möglich?

Rawdy59

Themenersteller
Mein Metz 40MZ-2 geht wohl aus dem Leim:
die ersten Bilder sind noch richtig belichtet, die weiteren unterbelichtet, dann löst er gar nimmer aus (auch nicht via Testtaste am Blitz), obwohl die Bereitschaftsdiode leuchtet. Akkus sind voll! Nunmehr lässt er sich nur noch zögerlich einschalten: das LCD-Display bleibt erst aus, dann flackert es (Wackelkontakt?), dann geht er doch noch an. Blitzen ist aber nur 1-3 mal möglich, dann blitzt er trotz grüner Bereitschaftsdiode gar nicht mehr, auch nicht mit dem 2.-Reflektor. Problem besteht erst seit Kurzem und hat sich immer weiter verschlimmert.

Für sachdienliche Hinweise - also jetzt nicht beim Mediamarkt über'n Zaun werfen oder so - wäre ich sehr verbunden...

Eddy
 
Metz 40MZ-2? Wann wurde der gebaut? Hüstel ...

Frag doch mal Metz für welchen Preis sie erst mal drüberschaun und was ggf. eine Reparatur kostet ...
 
Die Kontakte zeigen blankes Chrom; und die - alten - Metze gelten als quasi unkaputtbar. Reparatur kommt nicht in Frage, daher versuch' ich's hier im Forum. Vielleicht weiß ja ein Versierter hilfreichen Rat - vielen Dank erstmal.

Eddy
 
Es gibt kein unkaputtbar! Ich kenne auch keinen Versierten mit hellseherischen Fähigkeiten. Ohne den Blitz in Augenschein und durchmessen zu können, kann keine Diagnose getroffen werden.

Was nützt es dir, wenn jemand vermutet, dass die Blitzröhre verbraucht ist. Oder wenn der Blitzkondensator an Leistung eingebüsst hat. Oder oder oder.

Du kannst ohne Sachkunde eh nichts reparieren. Am Blitzkondensator liegen mehrere hundert Volt an. Mit der lebensgefährlichen Spannung kannst du dich selbst umhauen, ähnlich der Wirkung eines Taser Elektroschockers.

Was sagt du jetzt?

Einfach mal den netten Metzkundendienst kontaktieren und die Situation schildern. Dann weißt du, was machbar ist.
 
Unter Beachtung von Sicherheitsmaßnahmen (den großen Kondensator über einen dicken Widerstand entladen und dann kurzgeschlossen halten) kann man auf jeden Fall das Innenleben auf Korrosion und kaputte Kabel/Lötstellen prüfen.

Eine weitergehende Reparatur mit Bauteiltausch lohnt nicht angesichts der Preise auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Eine weitergehende Reparatur mit Bauteiltausch lohnt nicht angesichts der Preise auf dem Gebrauchtmarkt.
So ist es. Ich habe schon vor vielen Jahren mal einen teildefekten Blitz zu Metz geschickt. Die Antwort: Ich solle entweder 150 DM bezahlen für die Reparatur oder 50 DM für die Überprüfung und unreparierte Rücksendung. Wenn ich nichts bezahle, würde der Blitz verschrottet.
Ich weiß nicht, ob diese Vorgehensweise nach heutigen EU-Verbrauchergesetzen überhaupt noch zulässig wäre. Auf jeden Fall bin ich seither vorsichtig mit dem "Einschicken zur Überprüfung".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten