• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kompakt/ System-Kamera zusätzlich zur DSLR

Mani88

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer einer Kompakt- oder Systemkamera zusätzlich zu meiner DSLR (Canon 40d, EFS 17-55 2.8, 85mm 1.8).

Ich möchte sie vorallem fürs Reisen benützen, damit ich nicht meine doch ziemlich schwere Spiegelreflex mitnehmen kann. Wichtig ist mir vorallem der schnelle Autofokus und die manuellen Einstellmöglichkeiten. Wechselobjektiv darf, muss aber nicht sein.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich habe bereits die Nikon V1 und J1 angeschaut. Bin aber nicht wirklich überzeugt, da sie doch einige Einschränkungen haben (Blitz, Wahl der Programme nur übers Menu).

Ebenfalls habe ich die Leica M-Serie angeschaut. Was haltet ihr davon? Erfahrungen?

Gruss Mani
 
Die Anforderungen sind ziemlich allgemein gehalten.

Recht Kompakt, aber für die Größe recht leistungsfähig und vor allem mit einem ausgezeichnetem und vor allem lichtstarkem Objektiv: Olympus XZ1.
Die kann einiges, von Art-Filtern bis zum Fernsteuern von Systemblitzen. Der Brennweitenbereich geht über den Deiner Canon-Objektive sogar noch hinaus. Und man kann notfalls auch einen (guten) elektronischen Sucher aufstecken, oder einen Blitz - entweder ein Olympus-Systemblitz oder auch einfach einen manuellen Mittenkontakt-Blitz. (der eingebaute Blitz ist nur Notbehelf - wie bei allen anderen auch - oder Fernsteuergerät).
Man kommt damit schon recht weit, durch das lichtstarke Objektiv kann man sogar ansatzweise freistellen und braucht auch die ISO lange nicht hochzudrehen. Aber es ist und bleibt eine Kompakte mit recht kleinem Sensor.

Vom Körper her kaum größer aber durch das notwendige Objektiv natürlich dicker wären dann die Pen-Modelle. Da Du offenbar nicht über das Menü gehen willst, wäre die E-PM1 eher nichts, also schau Dir mal die E-PL3 an - oder die E-P3 (die ist dann aber noch mal größer). Da Du selber nur ein 18-55-Zoom hast, würdest Du vielleicht schon mit dem 14-42 (ungefähr der gleiche Bildwinkelbereich) hinkommen, damit ist eine Pen immerhin noch Jackentaschentauglich. Und wenn Du später Lust auf eine nette Festbrennweite hast, da gibt es sehr gute und lichtstarke Schmankeln die auch noch in die Jackentasche passen.
Vorteil Olympus: der Bildstabilisator ist im Gehäuse, man muss sich also beim Objektivkauf darüber keine Gedanken machen.

Ja nachdem was Du sonst noch erwartest, sind aber auch andere Lösungen möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten