• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakt(- bzw. System)kamera gesucht

Sabrina90

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach meiner Nikon D90 bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Kamera. Bevorzugt eine Kompaktkamera.
Vorab mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Stadt, Makro, Geburtstage und anderes „Alltägliches“

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D90, AF Nikkor 28-85mm 1:3.5-4.5

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____600_________ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
(im Grunde lieber nicht aber wenn es DEN Grund gibt dann evtl.)

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-M10 Mark ii (zu viel Gedöns und wirkte was zerbrechlich zumindest das Objektiv), Panasonic Lumix DMC-GF7K, Panasonic Lumix DMC-TZ61

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
es sollte im Vergleich zu meiner D90 kleiner und kompakter sein aber muss nicht so klein sein, dass es in die Hosentasche passt.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X] eher draußen, sehr selten drinnen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ X]wichtig, wäre zwar schön aber kein muss
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ X]große Schärfentiefe

13. Blitzen
[ X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz


soo...
es soll halt was für den Alltäglichen Gebrauch und für Reisen sein. Was man halt so macht :)
Die Nikon war mir auf Dauer zu schwer und unhandlich auch wenn ich sie sicher weiterhin benutzen werde.

Ich brauche auch nicht zwingend WLan, Bluetooth, Videos und ich sag mal den ganzen "High-Tech" Krams...
Wichtig ist mir eine gute Verarbeitung (gerne eine Kamera für mehrere Jahre) und eine nicht zu komplizierte Bedienung von Blende, Verschlusszeit
und Fokussierung.
Vor allem aber ein vernünftiges (natürlich schrfes) Bild durch ein Leistungsstarkes Objektiv (Brennweitenbereich ca. 25- min. 85).

Eher eine Kompaktkamera, da ich nicht immer alle Objektive und Zubehör mit mir tragen muss :)
Im Auge hatte ich bereits die Canon G9X und die Panasonic Lumix DMC lx100 (bin aber offen für anderes), allerdings habe ich nun so viel gelesen, dass ich schon ganz wirr im Kopf bin und nicht mehr die Pros und Contras unterscheiden kann :D

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und meinen Kopf ein wenig entwirren.

Liebe Grüße
Sabrina90
 
Würde dir, wenn Kompakt, dann zu ner LX 100 oder Sony RX100 (mk Iii oder iv)

Wenn du doch gerne mal wechseln wollen würdest bekommst du mit der Panasonic GM1 oder GM5 (ubterscheiden sich praktisch nur im Sucher) einen schönen kleinen Allrounder bekommen, der mit dem Kit Objektiv bereits echt gut ist. Dazu vielleicht noch ein Oly 17 1.8 oder Pana 20 1.7 und das leistungsstarke aber kompakte und günstige 40-150

Oder, wenn du mit Olympus zurecht kommst ist die E-PL7 sicher nen Blickwert, da. Ekommst du nochmal so sachen wie nen eingebauten Stabi on Top

BQ Technisch bin ich mir ziemlich sicher, dass alles grad genannte deine D90 mit dem Uralt Objektiv locker in den Schatten stellen!

Solltest du APS-C wollen, wäre ein Blick auf die M3 oder M6 von Canon sicher auch ne Möglichkeit. Mit dem 15-45 und 22/2 bekommst du hier auch ein cooles, kompaktes Ensemble.

Mmn. kriegt man nur aktuell bei MFT mehr fürs Geld als bei Canon M, deswegen ist meine aktuelle "Minicam" auch ne GF6 geworden. Die kann ich auch grundsätzlich empfehlen, ist aber von der Ausrichtung her halt ne Einsteiger Cam, was mich aber bei einem mobilen Spaßsystem persönlich nicht stört....
 
allerdings habe ich nun so viel gelesen, dass ich schon ganz wirr im Kopf bin und nicht mehr die Pros und Contras unterscheiden kann :D

Und da hast Du gedacht, dann mache in den Sack richtig zu und frage auch noch in einem Forum, wo noch einmal tonnenweise verschiedener Meinungen aufeinanderprallen und so gut wie jeder einfach das empfiehlt, was er selbst besitzt.

Das macht es dann bestimmt einfacher, wenn man schon zu viel gelesen hat, dann liest man einfach noch viel mehr. Aber hier finden keine Tests statt, hier hauen sich die Leute wenigstens direkt die Birne ein, wenn sie anderer Meinung sind als man selbst ist. So läuft das hier immer, innerhalb kürzester Zeit werden wahrscheinlich irgendwelche mFT Kameras empfohlen werden (verstehe mich nicht falsch: ich finde diese Kameras vom Konzept her auch wunderbar und vor allem geeignet) und dann wird es nicht lange dauern, bis Sony und/oder APS-C Fans erklären, dass APS-C sowieso viel besser ist und dass es fast schon unerträglich ist, wie die Leute hier auf mFT gezwungen werden und dann geht die Dynamikdiskussion und die Rauschdiskussion los und dann werden kreuz und quer irgendwelche Kameras gut und/oder schlecht gemacht und am Ende bist Du (O-Ton) "wirr im Kopf". Dieser Zustand wird sich hier ganz sicher nicht verbessern, wetten?

Ich eröffne den Reigen: wenn es Dir nichts ausmacht, auch mal Objektive zu wechseln, empfehle ich Dir eine Panasonic Lumix GM5 mit zwei Objektiven, nämlich das 12-32 und das 35-100 - beide in der "lichtschwachen" Ausprägung ("Dunkelzoom" werden sie gleich von Gegnern bezeichnet werden, just in case). Und nun: ab die Post....
 
Wenn ich mal die Angaben interpretiere, wäre eine Kompaktkamera das Gewünschte, aber es könnte auch eine kompakte Systemkamera sein.

Tja, da gibts in der Tat eine recht große Auswahl.

Eine Olympus E-M10 hat Dir also nicht gefallen. Bei den Systemkameras wäre die Frage, ob ein Sucher wirklich benötigt wird. Du hast Dir ja eine Panasonic GF7 ja auch schon in die Liste mit aufgenommen. Daneben gäbe es auch Olympus PEN EPL7 oder 8 oder auch gleich eine Sony A5100 mit dem größeren APS-C-Sensor. Etwas kleiner wäre dann noch das Nikon 1er System mit einer 1J5. Da wäre im Budget bis 600 Euro neben dem Kit sogar noch ein 18,5/1.8 mit drin.

Solltest du APS-C wollen, wäre ein Blick auf die M3 oder M6 von Canon sicher auch ne Möglichkeit. Mit dem 15-45 und 22/2 bekommst du hier auch ein cooles, kompaktes Ensemble.

Eine Canon M3 wäre gewiss auch eine Alternative, wobei der langsame AF gewöhnungsbedürftig ist, eine M6 sehe ich dagegen genausowenig wie Fuji im Budget.

Die Kitobjektive der Systeme sind jetzt nicht das Hochwertigste ob ihrer Qualität. Auch sind sie nicht gerade gute Makroobjektive. D.h. eine spätere Ergänzung wäre wohl zwangsläufig. D.h. die Systeme spielen ihren Vorteil erst aus, wenn man es zielgerichtet ausbaut. Das ist wieder mit Kosten und Umständen verbunden, wenn man die Objektive mitnehmen und wechseln muss. Sehe ich in Deinem Fall jetzt nicht so als Option, da Du ja an der Nikon bisher auch keine Wechselobjektive verwendet hast.

Vielseitiger und für Dich besser geeignet sind da wohl tatsächlich die (Edel-)Kopmpakten. In der 600 Euro Klasse sehe ich folgende Kandidatinnen:

Sony RX100 (I-III)
Panasonic LX100
Canon G1X II
Canon G5X
Canon G7X

Die von Dir genannte G9X ist zwar die günstigste aus der Canon G-Reihe, hat aber auch die schwächsten Leistungsdaten. Ich würde hier zwischen der G1X und G7X schwanken. Ein Sucher wäre mir bei einer Kompakten eigentlich egal. Die G1X hat den größeren Sensor und den leicht besseren Brennweitenbereich bis 120mm, dafür "nur" 12MP, was aber wohl zu verschmerzen wäre. Die 24/1.8 der G7X sind dafür auch nicht zu verachten. Wie gesagt, da wüsste ich auch nicht sofort, was mir lieber wäre, wahrscheinlich sogar die G1X.

Die Panasonic würde ich nehmen, wenn ich 4K-Video ausprobieren wollte. Leider nutzt Panasonic den Sensor nicht voll aus, sondern bietet nur 75%-Abdeckung. Wie bei den Sonys wäre mir aber auch der Brennweitenbereich zu eingeschränkt. Da sehe ich die Canons im Vorteil.

Wenn Lichtstärke nicht so das Thema ist, kommt noch eine Kandidation ins Rennen, nämlich die Panasonic TZ101. Diese ist schön kompakt und bietet einen sehr guten Brennweitenbereich. D.h. wenn Du mit Freistellung und Portraits nicht viel am Hut hattest und hast, wäre das sogar meine Favoritin.

Ob Dir die Bedienung zusagt, leicht fällt oder eher nicht, ist schwer zu beurteilen. Jeder kommit irgendwie anders mit Bedientasten und Menüführung zurecht. Da empfiehlt es sich natürlich, die Kameras im Laden mal auszuprobieren.

BQ Technisch bin ich mir ziemlich sicher, dass alles grad genannte deine D90 mit dem Uralt Objektiv locker in den Schatten stellen!

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Solche Aussagen sind oft nicht einmal die halbe Wahrheit. Die alte D90 hält schon noch ganz gut mit. Und das alte Objektiv ist ja für FX gerechnet, d.h. die schwächeren Randbereiche werden gar nicht genutzt und mit den 12MP der D90 hat es erst recht keine Probleme.

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...t-G1-X-Mark-II-versus-Nikon-D90___972_941_439
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Also es soll jetzt eine Kompaktkamera werden.
Ich schwanke jetzt zwischen der Panasonic LX100, der Canon G1X ii und der Panasonic tz101.
Die Sony RX100 ist mir zu klein muss ich sagen.
Ein paar Beispielbilder hier im Forum habe ich auch mal angeschaut und fand die auch so super...
Leider habe ich aber jetzt doch häufiger gelesen, dass die lx100 ihre Schwächen in der Entfernung (weite Landschaftsaufnahmen) hat.
Mit etwas weniger Lichtstärke kann man ja auch leben.

Kann das von euch bestätigt werden oder ist das nun, ich sag mal meckern auf hohem Niveau, weil eine Kamera ja nicht alles zu 100% super kann?

Liebe Grüße
 
Hallo,

zunächst mal ist es eine Systemfrage.
mFT hat das mit Abstand größte System und hier gibt es Kameras für die Jackentasche (Panasonic GM1, Olympus PEN) und für professionelle Anwendung (Olympus E-M1 II, Panasonic GH5). Ähnlich verhält es sich mit den Objektiven, von 99,- bis 6000,- Euro.

Da du aber lange Zeit eine D90 mit nur einem Objektiv hattest, kommst du vielleicht wieder mit einem guten Kit-Zoom aus?

Insofern könnte man dir gut empfehlen
Fuji XT20 oder XT10
Olympus E-M10 II o. E-M5
Panasonic GX85 oder GX7
Canon E-M5

Jeweils dann mit dem Kit-Zoom.

Die GX7 und E-M5 sind etwas ältere Modelle, dafür aber günstiger. Die GX7 hat z.B. ein sehr hochwertiges Gehäuse und einen haltbareren Verschluss, auch mit 1/8000 sec.

Die hochwertigen Kompakten, wie eine genannte LX100 oder RX100 sind auch sehr gut. Wenn sowieso nie ein weiteres Objektiv dazu nimmt ist eine LX100 vielleicht eine gute Wahl, weil sehr lichtstark in Innenräumen und auch sonst sehr angenehm zu bedienen. Dazu hat sie einen echten Multiformatsensor. Du kannst also die Formate auf dem größeren Sensor wechseln ohne zu beschneiden.

Habe gerade noch deinen letzten Beitrag gelesen. Zur LX100 schaue dir doch mal diese Fotos an. Die Landschaftsaufnahmen finde ich ok... https://500px.com/search?submit=Daten+absenden&q=lx100&type=photos
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das von euch bestätigt werden oder ist das nun, ich sag mal meckern auf hohem Niveau, weil eine Kamera ja nicht alles zu 100% super kann?
Sagen könnte ich nur was zu den RX100-Modellen, die ich seit Jahren nutze. Bringt aber nichts wenn sie dir eh zu klein sind. Dann können die ja schon mal aus der Vorauswahl gestrichen werden.

Ansonsten kannst du sicher davon ausgehen, dass es sich in Foren wie diesem sehr wohl um Meckern auf hohem Niveau handelt. Es ist herzlich egal wofür du dich entscheidest, du wirst irgendwann kritische Aussagen zu jedem Modell finden, wenn du nur lange genug liest.

Nachdem die Entscheidung für eine Kompakte jetzt feststeht ist die Auswahl zum Glück schon etwas übersichtlicher. Alle Kameras deiner Vorauswahl sind absolut empfehlenswert. Zu den Modellen der Liste - wenn man die RX100 rauslässt - hier meine ganz individuellen Kriterien, warum einige nicht in Frage kämen:

LX100 - kein Klappdisplay, zu groß und schwer
Canon G1XII - viel zu groß schwer, kein Sucher, soll auch etwas langsam sein (?)
Panasonic TZ101 - zu lichtschwach, kein Klappdisplay

Wie du siehst handelt es sich hier nur um Ausstattung, nicht um Bildqualität. Diesbezüglich hätte ich bei keiner dieser Kameras Bedenken.
Für mich haben Klappdisplay, Lichtstärke und Kompaktheit (auch wenn die Kamera nicht in die Hosentasche passen muss) oberste Priorität, je nach Qualität des Displays kommt gleich danach der Sucher.
Würde ich eine Alternative zu meiner RX100III suche wäre das höchstwahrscheinlich eine Canon G5X.
Da für dich Sucher kein Muss ist könntest du auch noch die Lumix LX15 anschauen, auch die Canon G7X/G7XII könnte etwas für dich sein (sofern die nicht auch zu klein sind).



Und da hast Du gedacht, [...] Und nun: ab die Post....
Oje - hoffentlich bist du nicht zu enttäuscht wenn dein Horror-Szenario ausbleibt. Wenn schon die Fragestellung zeigt dass verschiedene Varianten in Betracht gezogen werden, muss man auch damit rechnen dass verschiedene Varianten diskutiert werden. Da muss ein Kaufberatungssuchender halt entscheiden, welchen Argumente für ihn persönlich relevant sind, versuchen seine persönlichen Prioritäten herauszupicken und dadurch die Auswahl nach und nach einzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Solche Aussagen sind oft nicht einmal die halbe Wahrheit. Die alte D90 hält schon noch ganz gut mit. Und das alte Objektiv ist ja für FX gerechnet, d.h. die schwächeren Randbereiche werden gar nicht genutzt und mit den 12MP der D90 hat es erst recht keine Probleme.

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...t-G1-X-Mark-II-versus-Nikon-D90___972_941_439

Naja, also ich hab so etwas zum vergleichen: Meine alte 50D (ca. D90 pendant) gegen die 2014er MFT GF6 und die GF6 ist in Sachen Rauschverhalten mindestens Ebenbürtig. Und das ist jetzt nicht die aktuellste Generation..

Und wegen der "für FX gerechneten" Scherbe oben: SChau dir mal ein paar Testbilder von dem Ding an... Scharf ist was anderes... Das stellt jedes aktuell Kit-Objektiv in den Schatten. Und von der Vignette her hat das trotz für KB gerechneter Optik auch nicht wirklich die Nase vorn...

Wie gesagt, ich würde wetten, dass die TO, wenn sie eine aktuelle MFT oder Edelkompakte in die Hand nimmt und mal ein bisschen gegen ihre D90 antreten lässt aus dem Staunen nicht mehr raus kommt.

@TO: wegen den verschiedenen Kompakten: Geh am besten mal in den Laden und probier sie aus! Dazu würde ich dir empfehlen, die G7XII und von Panasonic die MFT GM1 oder GM5 auch nochmal näher an zu schauen...
 
Wie wichtig Dir Lichtstärke ist, kannst Du vielleicht anhand Deiner bisherigen Erfahrungen am Besten selbst einschätzen. Das 28-85 an der D90 rangiert ja mit Blende 3.5-4.5 über eine Blende hinter den Edelkompakten hintenan. Wenn es Dir schon immer wieder zu Dunkel war, z.B. in der Dämmerung, im Wald, auf Geburtstagspartys, in Innenräumen allgemein, wäre eine bessere Lichtstärke natürlich ein gewichtiges Argument. Wenn es dagegen bisher nicht negativ aufgefallen ist, spielt es anscheinend nicht so sehr die Rolle.

Wie wichtig Dir Brennweite im Vergleich ist, kannst Du wahrscheinlich ebenfalls anhand Deines 28-85ers einschätzen, das ja immerhin 127,5mm am langen Ende im KB-äquivalent entspricht.

Leider habe ich aber jetzt doch häufiger gelesen, dass die lx100 ihre Schwächen in der Entfernung (weite Landschaftsaufnahmen) hat.

Dass die LX100 mit weiten Landschaftsaufnahmen in der Entfernung Schwierigkeiten haben sollte, hört sich für mich so an, als ob da etwas durcheinandergeworfen wurde. Die LX100 hat "nur" 75mm am oberen Brennweitenende und eine relativ geringe Auflösung mit 12MP. Somit ist es natürlich etwas schwieriger, weiter entfernte Details in der Landschaft, z.B. ein Storchennest auf dem Kirchturm, in hoher Auflösung abzulichten. Da hätte man mit den 20MP der Sony RX100III bei gleicher Brennweite vielleicht ein paar Pixel mehr an Details. Aber wie schon von MissC geschrieben hat, das ist Jammern auf hohem Niveau. Wenn so etwas für Dich wichtig ist, wäre natürlich die TZ101 wieder im Vorteil.

Das ist die berühmte Qual der Wahl ;)

Naja, also ich hab so etwas zum vergleichen: Meine alte 50D (ca. D90 pendant) gegen die 2014er MFT GF6 und die GF6 ist in Sachen Rauschverhalten mindestens Ebenbürtig. Und das ist jetzt nicht die aktuellste Generation..

Nicht jeder hat eine alte Canon zum Vergleich. Da war Nikon schon immer ein wenig voraus. Außerdem hat sich bei mFT auch lange nichts getan. Der 16MP-Sensor war bis vor kurzem noch der aktuelle und ist es auch in vielen Modellen noch. Den neuen 20MP-Sensor gibts noch nicht allzu lange und wäre hier auch weit außerhalb des Budgets.

Und wegen der "für FX gerechneten" Scherbe oben: SChau dir mal ein paar Testbilder von dem Ding an... Scharf ist was anderes... Das stellt jedes aktuell Kit-Objektiv in den Schatten. Und von der Vignette her hat das trotz für KB gerechneter Optik auch nicht wirklich die Nase vorn...

Zum Objektiv. Ich hab selber ein altes FX Nikkor 28-105 für 100 Euro und kann über die Schärfeleistung und auch sonstige Abbildungsqualität nicht klagen. Nicht einmal an der aktuellen D7100. Und mit 12MP spielt die Schärfe des Objektivs nun wirklich keine Rolle.

Wie gesagt, ich würde wetten, dass die TO, wenn sie eine aktuelle MFT oder Edelkompakte in die Hand nimmt und mal ein bisschen gegen ihre D90 antreten lässt aus dem Staunen nicht mehr raus kommt.

Ich würde nicht drauf wetten. Die Entwicklung ist jetzt zuletzt nicht mehr so rasant gewesen, dass man aus dem Staunen nicht mehr rauskommen würde. Klar sind 20MP mehr wie 12, aber da darf man sich auch keine Wunder davon versprechen. Mit einer D5300 sähe es ja auch wieder anders aus.
 
...Wie gesagt, ich würde wetten, dass die TO, wenn sie eine aktuelle MFT oder Edelkompakte in die Hand nimmt und mal ein bisschen gegen ihre D90 antreten lässt aus dem Staunen nicht mehr raus kommt.

Glaub ich nicht. :D

Im Gegenteil. Die meisten Edelkompakten können sowas garnicht: ;)
https://onedrive.live.com/?authkey=!AMlRqpXMj8ZiqHg&id=13477BE9E28CB529!29631&cid=13477BE9E28CB529

Diese Fotos habe ich mit einer alten Nikon D5000/5100 (gleicher Sensor wie dieD90) aufgenommen. Wert vielleicht 300 Euro? :confused:
 
Glaub ich nicht. :D

Im Gegenteil. Die meisten Edelkompakten können sowas garnicht: ;)
https://onedrive.live.com/?authkey=!AMlRqpXMj8ZiqHg&id=13477BE9E28CB529!29631&cid=13477BE9E28CB529

Diese Fotos habe ich mit einer alten Nikon D5000/5100 (gleicher Sensor wie dieD90) aufgenommen. Wert vielleicht 300 Euro? :confused:

viele kompakte vielleicht nicht (einige aber durchaus), mit Sicherheit jedoch jede kleine MFT z.B. inkl. eingebautem Stabi...
Es gibt schon tolle aktuelle Kameras mittlerweile für den kleinen Geldbeutel :top:
 
Hallo,
Danke für die Antworten und Ratschläge :)
Ich habe mich jetzt für die Panasonic LX100 entschieden und bis jetzt scheint es auch die richtige Wahl gewesen zu sein.
Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten