• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompake (Allrounder-) Kamera für Urlaub gesucht

timtom2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir qualmt der Kopf. Ich habe mich gefühlt durch 1000 Threads und Testberichte gelesen und hab, glaube ich, den Überblick verloren.

Meine Ixus 70 hat den Geist aufgegeben. Da diese ohnehin schon etwas betagt war, suche ich jetzt Ersatz. Dabei möchte ich auch wieder ich der "Kompaktklasse" bleiben. Das bedeutet ein Allrounder für die Hosentasche, den man mal ebenso auf eine Party, Grillen, Ausflug, Urlaub etc. mitnehmen kann. Das hat mit der Ixus und auch dem Vorgänger Ixus 40 ganz gut geklappt.

Dass man mit einer DSLR oder Systemkamera viel bessere Ergebnisse erziehlen kann, ist mir bewusst. Ich weiß aber auch, dass ich persönlich niemals einen "größeren" Klotz im Urlaub mitschleppen würde. Und nach meinem Gefül liegt ein Handy von der Qualität immer noch weit hinter einer anständigen Kompakten.

Weiterhin sollte die Kamera auch für den Urlaub geeigent sein. Daher denke ich an einen guten Kompromiss zw. Weitwinkel und etwas mehr Zoom.

Wie man sieht, komme ich glaub ich mit einem guten Allrounder zurecht. Auch wenn dies Einschnitte bei der Qualität bedeutet. Vorerst soll es auch bei einer Kamera bleiben und nicht mehrere, um Nachteile gegenseitig auszugleichen.

Da ich gerade im Urlaub auch nicht immer Angst um ein 600€ Baby haben möchte, wäre so 250€ mein Limit. Sollte es ein überproportional bessere P/L bei 350€ geben, wäre das aber auch drin.

Was habe ich bisher so rausgefunden? Die doch häufig empfohlene RX100 ist für 370 (bei amazon WHD) ist sicherlich sehr gut. Aber ich habe das Gefühl, dass mich der eingeschränkte Zoom und ggf. Größe(?) doch auf Dauer stören könnte. Und vom Preis her, ist die auch etwas weit oben.

Interessant ist auch die Canon S110. Allerdings weiß ich nicht, ob der 5fach Zoom so viel besser bzw. ausrecihend ist. Dann wäre vielleicht doch die "Reisezoomklasse" mit den Canon SX260/280, Lumix Tz41 oder HX50 die bessere Wahl.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Und vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
Was habe ich bisher so rausgefunden? Die doch häufig empfohlene RX100 ist für 370 (bei amazon WHD) ist sicherlich sehr gut. Aber ich habe das Gefühl, dass mich der eingeschränkte Zoom und ggf. Größe(?) doch auf Dauer stören könnte. Und vom Preis her, ist die auch etwas weit oben.

Zur Info: Bei der RX100 kann man die Auflösung reduzieren und/oder einen sog. Clearzoom aktivieren, womit man auf bis zu 280mm Brennweite kommt, deren Qualität mit einer kompakten Travelzoom-Kamera mit kleinem Sensor noch immer mithalten kann.

Oder man lässt den Clearzoom weg, halbiert ohne Qualitätsverlust nur die Auflösung auf 10 MP und kommt damit auf 140mm. Zusätzlich könnte man dann auch noch das sehr gute Ausschnittpotential der Kamera nutzen.

Die RX100 ist schon sehr klein, ob sie dir aber doch noch immer zu groß ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Gegen eine Ixus 70 mag sie durchaus riesig erscheinen ;), vor allem ist sie auch viel schwerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Die die Canon SX260 HS sehr empfehlen.Sie hat mich einige Zeit im Urlaub und auf Motorradtouren begleitet.Mir war das GPS auch sehr wichtig.
BQ ist bei gutem Licht gut. Ich habe jetzt aber diese mit der Nikon P330 abgelöst.Etwas bessere BQ aber weniger Zoom.
 
Hast ne PN bzgl. einer Canon SX220 HS...
Ich denke, die meisten werden mir zustimmen, dass deren BQ locker mit den aktuellen Modellen mithalten kann, oder?!
 
Da ich gerade im Urlaub auch nicht immer Angst um ein 600€ Baby haben möchte, wäre so 250€ mein Limit.

Man passt auf ne 250 Euro-Kamera genauso gut auf wie auf eine Kamra die 500 Euro kostet, das ist eigentlich kein Unterschied. Oder ne gute Versicherung abschließen die auch Diebstahl abdeckt. Kommt drauf an wo Du hinfährst in den Urlaub.

Hast ne PN bzgl. einer Canon SX220 HS...
Ich denke, die meisten werden mir zustimmen, dass deren BQ locker mit den aktuellen Modellen mithalten kann, oder?!

Nö, gegen die oben erwähnte RX100 hat die keine Chance :ugly:
 
Willst du vorrangig die Kameraautomatik nutzen oder für jedes Fotomotiv manuelle Einstellungen vornehmen?
Z.B. die SX220/230 haben eine sehr schlechte Automatik:ugly:, bei RX100 und S110 berichten die Anwender dass die Automatik nicht so dolle ist:(.

Bildmaterial/Bildqualität der Kandidaten kannst du dir z.B. bei flickr ansehen, hier z.B. die o.g. Travel-20x-zoomer SX260:
www.flickr.com/search/?text=SX260&sort=interestingness-desc

Wobei die SX270 wohl derzeit sogar noch etwas günstiger wäre (=155€)?!
 
Wenn ich im Moment so eine Kamera suchte, würde ich mir die Panasonic LF1 anschauen.

Die RX100 wäre aber in der Tat auch eine Überlegung, weil die preislich garicht so viel auseinander liegen und diese nunmal tatsächlich bessere Quali mitbringt. Wenn Du sie von vorne herein auf 10MP einstellst, hast Du Zoom bis 140 ohne Verluste und danach kommt noch eine gute Ecke "Klarzoom", welcher für "Urlaubsfotos" wohl auch noch gut brauchbar sein soll.

Aber die RX100 meistert, soweit ich gelesen habe, nicht alle Situationen souverän in der Automatik. Sie kann fast alles, aber manches, z.B. Makro, nur mit "Hilfe".
Und auch ist sie etwas schwerer und grösser als die Panasonic, welche nichtdestotrotz - recht eigenständig - auch einen Sucher mitbringt. Autom. Schwenkpanorama müssten beide können.

Wenn Du lieber im Budget oder gar drunter bleiben willst, wirst Du wohl wählen müssen zwischen mehr Zoom (Travelzoomer mit 1/2,3 Sensor) oder weniger Zoom (5x) und dafür mehr Tauglichkeit bei schlechterem Licht (z.B. Canon S100/110).



Viele Grüsse,
Asja
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SX muss nur im P-Modus betrieben werden, und einmal gut eingestellt sein! Dann muss man nichts mehr denken, und die Resultate sind über Klassenniveau...
 
Warum eigentlich immer die RX100? Alleine der große, sich mit Zoom verändernde Blendenbereich schreckt mich ab, vorallem für das Geld!

f1.8 - 4,9(!!). Da wird jede Fotosituation zum Schattenspiel. Sicherlich ist ein 1 Zoll Sensor reizvoll, aber nicht mit diesen Werten.

Wenn es ein Allrounder sein soll würde ich die Oly XZ2 (f1.8-2.5), Fuji X20 (f2.0-2.8), und Samsung EX2F (f1.4-2.7) näher betrachten. Sind zwar nicht mit dem "riesigen" Sony Sensor ausgestattet, auch nicht mit einem Superzoom, bieten aber alle eine gute Lichtstärke für die meisten Situationen (die meisten sind nunmal im LowLight-Bereich). An den 4-fach Zoom gewöhnt man sich.

Leider etwas sehr teuer, dafür passt es besser in deine Suche, ist auch die neue Olympus Stylus 1 mit 10fach Zoom und f2.8 durchgängig. :top:

Ich bin bei der XZ2 gelandet und muss nach einigen Wochen Benutzung sagen das die Kleine Spaß macht. Die Fotoqualität ist - für die Größe gesehen - wirklich sehr gut und dank der Lichtstärke und dem internen Stabilisator bekommt man auch bei Schummerlicht noch feine Aufnahmen hin. Und dank des kompletten Raw-Support und der manuellen Funktionen kann man auch jedes Fitzelchen - wie bei der Dslr - einstellen. Mit Zubehör wirds quasi ein Dslr-Ersatz und steht auch den Filterfreunden nicht im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich immer die RX100? Alleine der große, sich mit Zoom verändernde Blendenbereich schreckt mich ab, vorallem für das Geld!

Dich vielleicht, ich nun wiederum komme damit seit fast 2 Jahren prima zurecht und würde die RX100 nie mehr gegen eine Kompakte mit kleinerem Sensor tauschen. Das war mir sogar einen noch deutlich höheren Preis wert. Und ich nutze sie überwiegend im Lowlight-Bereich.

Außerdem wurden auch durchaus Alternativen genannt, also stimmt "immer die RX100" nicht. Nur wenn bestmögliche Bildqualität in Verbindung mit kleinstmöglichem Gehäuse gesucht wird, gibt's nach meiner Meinung derzeit keine gleichwertige Alternative. Der lichtschwache Telebereich wird durch den großen Sensor ungefähr ausgeglichen, darüber hinaus kann man auch im lichtstarken Weitwinkel bleiben und ziemlich gut croppen.

Allerdings habe ich bereits darauf hingewiesen, dass die RX100 speziell für den TO möglicherweise zu groß und schwer ist. Eine XZ-2, X20 oder Stylus 1 sind es dann aber erst recht und passen darum auch nicht besser zur Suche.
 
Seh ich ähnlich!!
Am ehesten ins Suchprofil passt eine Travelzoom-Kamera...
Hochwertiger wäre eine Edelkompakte. Klein ist da aber eigentlich nur die S1xx-Serie von Canon, mit all ihren Schwächen, oder die RX100. Mehr Weitwinkel, ein etwas bessere Handling (meiner Meinung) nach bietet die LX7 - die aber wiederum etwas größer ist, und bei der BQ zwar über einer Travelzoom liegt, aber nicht an die RX100 rankommt.
Wenn einem aber der Sinn nach was unkompliziertem steht, was in allen Situationen halbwegs gute Ergebnisse liefert, wenig kostet und leicht ist, dann läuft's halt doch auf ne Travelzoom vom Schlage der SX-Serie von Canon raus...
 
Der lichtschwache Telebereich wird durch den großen Sensor ungefähr ausgeglichen, darüber hinaus kann man auch im lichtstarken Weitwinkel bleiben und ziemlich gut croppen.

Das erklär uns mal bitte. Denkst du das ein größerer Sensor mehr Licht erzeugt? F4 bleibt auch am kleineren Sensor F4 - du nimmst dir bei schwächeren Lichtverhältnissen die Verschlusszeit um ganze 2 2/3 Blenden (1.8 - 4.7) weg. Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt das du von 1/60s auf 1/5s gedrückt wirst. Im LowLight brauchste dafür entweder einen guten Stabi, oder eine sehr ruhige Hand. :evil:

BQ stimm ich zu, obwohl man die Unterschiede der Kameras auf "gewöhnlichen" Prints bis 20x30 kaum sehen kann. Darum finde ich es eher wichtig was das Ausgabemedium wird. Gewöhnlicher TV mit "popeligem" FullHD, oder ein Fotoalbum in A4? Dafür reichen 95% der derzeit angebotenen Kompakten super aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ganze 2 2/3 Blenden (1.8 - 4.7) weg
Aber genau das kompensieren doch in der Praxis der gute Sensor und ein wirksamer Bildstabilisator :confused:. Die RX100 ist in jedem Fall eine Überlegung wert, wenn man bereit ist, knapp 400 EUR auszugeben. Das ist aber hier nicht der Fall. Und zur Brennweite: Ein bisschen mehr Zoom ist schon eine schöne Sache, gerade im Urlaub. Im RX-Bilderthread habe ich schon sehr gute auf über 200mm(KB) gecroppte Fotos gesehen. :top:
Ich knipse immer noch mit meiner alten SX230, wobei ich dazu sagen muss, dass ich sie in der Praxis niemals im grünen Automatik-Modus betreibe. Ich fotografiere mittlerweile fast ausschließlich im DNG-Format. Auch in dunkler und sehr dunkler Umgebung ist die „Schönwetter-Knipse“ somit für normale Ansprüche (bis DIN A4; FullHD-TV, u.ä.) brauchbar. Im Jpeg-Automatik-Modus ist sie in kniffligen Lichtsituationen einigen neueren Travelzoomern (SX, HX, TZ, …) unterlegen, mit CHDK-RAW sieht's jedoch anders aus :).
Wenn's nun eine kleine Travelzoom werden soll: Wer nur JPEG im Automatik-Modus knipsen will, sollte auf jeden Fall zu einem neueren Modell greifen.
 
Denkst du das ein größerer Sensor mehr Licht erzeugt?
Nein, ich denke, dass mit einem größeren Sensor höhere ISO-Werte verwendet werden können. Aber ich ich lasse mich gern belehren, wenn ich einen Denkfehler mache. Zum einen fehlen mir hier die technischen Kenntnisse, zum anderen hatte ich lange keine Kompakte mehr. Somit fehlen mir direkte Vergleichsmöglichkeiten. Meine letzten Kompakten waren eine LX3 und eine XZ-1 und bei denen war halt bei ISO 400 meine persönliche Schmerzgrenze erreicht, während ich an diese mit der RX100 frühestens ab ISO 1600 stoße, manchmal auch noch später.
 
Ohh mit so viel Resonanz habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Vielen Dank erst mal dafür.

Zur Info: Bei der RX100 kann man die Auflösung reduzieren und/oder einen sog. Clearzoom aktivieren...
Gegen eine Ixus 70 mag sie durchaus riesig erscheinen ;), vor allem ist sie auch viel schwerer...
Da ist ein guter Hinweise. Ich werde mir die RX100 trotzdem mal in Natura ansehen. Reizent tut mich durch das viele positive Feedbac schon. Bzgl. des fehlenden Zoom bin ich mir aber trotzdem nicht sicher. Kalr bin ich bisher auch mit 3-fach ausgekommen. Hatte mir aber beim Neukauf ein "höheres" Ziel gesetzt.

Willst du vorrangig die Kameraautomatik nutzen oder für jedes Fotomotiv manuelle Einstellungen vornehmen?
Z.B. die SX220/230 haben eine sehr schlechte Automatik:ugly:, bei RX100 und S110 berichten die Anwender dass die Automatik nicht so dolle ist:(.
Na, wenn beide schlechte automatik haben, ist es ja egal ;) Nein, ich möchte tatsächlich überwiegend die Automatik nutzten. Auch wenn ich bei der Ixus gemerkt habe, dass die Möglichkeit für manuelle Einstellungen sehr wichtig ist. Insb. bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Die SX270 bzw 280 werd ich mir mal angucken. Wie ist eigentlich die S110 im Vergleich? Mal abgesehen vom Zoom.

...Außerdem wurden auch durchaus Alternativen genannt, also stimmt "immer die RX100" nicht...
Naja, checksum hat aber schon recht. Die RX100 wird hier im Forum schon echt sehr oft empfohlen. Auch wenn die Anforderungen der Threadersteller oft in eine andere Richtung gehen.
Wobei die genannten Oly XZ2 (f1.8-2.5), Fuji X20 (f2.0-2.8), und Samsung EX2F (f1.4-2.7) allein von der Größe für mich ausscheiden.

... Im Jpeg-Automatik-Modus ist sie in kniffligen Lichtsituationen einigen neueren Travelzoomern (SX, HX, TZ, …) unterlegen, mit CHDK-RAW sieht's jedoch anders aus :).
Wenn's nun eine kleine Travelzoom werden soll: Wer nur JPEG im Automatik-Modus knipsen will, sollte auf jeden Fall zu einem neueren Modell greifen.
Und welche wären das zu empfehlen?
 
Interessant ist auch die Canon S110. Allerdings weiß ich nicht, ob der 5fach Zoom so viel besser bzw. ausrecihend ist.

Vorteil der S110 sind 24mm Weitwinkel im Gegensatz zu 28mm der RX100.

Dann wäre vielleicht doch die "Reisezoomklasse" mit den Canon SX260/280, Lumix Tz41 oder HX50 die bessere Wahl.
Davon rate ich ab. Viel Zoom klingt zwar verlockend, aber die Bildqualität ist i.d.R. nicht besonders gut. So zumindest meine Erfahrung mit Canon SX240 und SX260.

Was würdet Ihr mir empfehlen?
Canon S110. 24mm WW, sehr klein und leicht. Derzeit für ca. 200€ zu haben. GPS hat sie nicht. Dafür WLAN und Touchscreen. Wenn du GPS haben möchtest käme der Vorgänger S100 in Betracht. Touchscreen und WLAN hat die allerdings nicht. Die Bildqualität ist identisch.

Na, wenn beide schlechte automatik haben, ist es ja egal ;) Nein, ich möchte tatsächlich überwiegend die Automatik nutzten.
Die Automatik der Canon S100/S110/S120 ist nicht besonders gut. Das ist aber kein großes Problem.

Die SX270 bzw 280 werd ich mir mal angucken. Wie ist eigentlich die S110 im Vergleich? Mal abgesehen vom Zoom.
Die Bildqualität der S110 ist wesentlich besser.
 
...
Die SX270 bzw 280 werd ich mir mal angucken. Wie ist eigentlich die S110 im Vergleich? Mal abgesehen vom Zoom.
...
Mit den entsprechenden Einstellungen kannst du bei schlechten Lichtverhältnissen grob geschätzte 4,32% mehr an Bildqualität rausholen;). Für eine "Partykamera" also vorteilhaft, als (Schönwetter-) Urlaubskamera hingegen geht einem durch die fehlende Brennweite eine große Motivwelt verloren.

"Bildqualität" ist allerdings auch eine starke persönliche Geschmacksfrage geworden (deshalb schau dir z.B. das Bildmaterial bei flickr an). Dazu ein weltweit bekanntes Beispiel aus dem Vorjahr, als die ersten offiziellen Fotos der engl. Prinzenfamily vorgestellt wurden: allgemeiner Tenor war "was für tolle Fotos:top:"; Kommentare der Fotoprofis hingegen "Oh Gott, das sind ja ganz fürchterliche Bilder:ugly: - sehen ja aus wie Schnappschüsse mit einem Handy". (die Fotos hatte übrigens der Schwiegerpapa privat geknipst)

Wie oben erwähnt, spielt natürlich auch die benötigte Ausgabegröße eine wichtige Rolle. Da die meisten Leute ihre Bilder nur noch am Monitor, also mit max. 1MP ansehen, reicht vielen heutzutage sogar ein aktuelles Smartphone völlig aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten