• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt für die E-M1II ein grosses FW-Upgrade?

alouette_

Themenersteller
hallo

Das gestrige FW-Upgrade 1.1 für die E-M1II ist kaum der Rede wert bzw. die wenigsten haben wohl mitgekommen, dass da etwas nicht perfekt läuft.

Die grosse Frage lautet: kommt da noch was grösseres nachgeschoben?

Zumindest war die FW-Politik von Olympus während den ersten 3 Jahren der E-M1 legendär: die Kamera bekam unzählige Verbesserungen und neue Funktionen spendiert. Es ist deshalb davon auszugehen, dass auch beim Nachfolger, der E-M1II Verbesserungen und neue Funktionen vom Hersteller mittels FW-Updates nachgeliefert werden. Eventuell auch kostenpflichtige, womit ich leben könnte.

Ein Indiz für das derzeit noch brachliegende Potential der E-M1II lässt sich aus dem
verlinkten Interview zwischen Imaging Ressource und Olympus anlässlich der CP+ in Yokohama, herauslesen.

Insbesondere was die Thematik Rechenpower, Stromverbrauch und die für die Funktionen zu Grunde liegenden Algorithmen (Softwarearchitektur) der E-M1II angeht. Laut Haruo Ogawa (Technischer Direktor) habe man die Wechselwirkung dieser drei Bereiche bei weitem noch nicht gut genug optimieren können. Die Rechenleistung der 8 Rechenkerne in der E-M1 Mark II seien so viel mehr in der Lage zu leisten, jedoch sei man derzeit nicht in der Lage diese zu entfesseln, da der Energieverbrauch viel zu hoch ansteige. Der technische Direktor glaubt, dass in den nächsten 5 Jahren eine Vervierfachung der derzeitigen Leistung möglich sein wird (ich gehe bei dieser Verbesserung davon aus, dass er damit ein Nachfolgemodell meint).

HO: In my opinion, we have to somehow consider a balance of the image engine and the algorithm and also the power consumption of everything. My opinion is that from now on, four times [the power of the whole system] in five years [should be possible].

Interessant auch, dass Olympus für die Entwicklung des AF's der E-M1 Mark II 18 unterschiedliche Foto-Szenen definiert und verwendet hat. 10 davon seien die üblichen (auch durch die andere Hersteller verwendeten Szenen). Im Vergleich zur E-M1.1 erreichte man bei der E-M1II (10'000-20'000 Aufnahmen bei jeder dieser 18 Szenen) im Durchschnitt 50% mehr "Keepers". Aber die zusätzlich definierten 8 Szenen versucht man sich von der Konkurrenz abzuheben. Man sei zwar der Meinung, das derzeit leistungsmässig beste AF-System aller Hersteller zu verwenden, aber man ist noch nicht zufrieden mit der Ausbeute in allen definierten 18 Szenen.

HO: Of course we cannot say the individual scenes, how we are considering [our autofocus]. But as a result, at this moment with the new E-M1 Mark II, I think that compared to the other manufacturers, our autofocus performance, the overall performance, is the highest score at this moment.

HO: ... Still we are not satisfied with [our] current scores in each of the individual 18 scenes. So then how to reach our [desired] level? This is still [an area where] we have room to improve.

Wäre toll, wenn Olympus bei der E-M1II analog der E-M1 ebenfalls an einer Verbesserung der AF-Algorithmen und der Video-Modis arbeitet. Zudem natürlich am Freihand-Hi-Res-Modus, Bei der E-M1 kam das erste grosse Update bereits 7 Monate nach dem Erscheinen heraus. Für die E-M1II könnte es vielleicht bereits im kommenden Juni oder Juli soweit sein.

Ich habe mit dem Kauf der E-M1II noch zugewartet, weil ich noch den Vergleich mit der GH5 abwarten will. Grund: ich werde sobald die Schneeschmelze sich dem Ende neigt, mich erstmals intensiv mit Video auf Wildlife auseinandersetzen wollen.

Als reine Fotokamera hingegen gäbe es für mich bei der E-M1II nichts zu überlegen: die E-M1II ist für mich (infolge meines bestehenden FT-Optik-Parks) das beste Gehäuse, das Olympus bis Dato herausgebracht hat und bietet in Kombination mit dem 300/4 das wahrscheinlich leichteste und führigste Super-Tele-System, bei welchem Dank DUAL Sync IS gleichzeitig auf ein Stativ bis in die Dämmerung verzichtet werden kann. Die Investition in das Gehäuse und die Optik sprengt aber meinen derzeitigen Rahmen. Ein grosses FW-Upgrade könnte jedoch dazu führen, dass ich meine Prioritätenliste neu ordnen würde ;).

Was für Verbesserungen oder neue Funktionen wünschen sich die derzeitigen E-M1II Besitzer? Was wünschen sich Möchtegern-Besitzer, die wie ich noch mit dem Kauf zugewartet haben?

vg
alouette
 
ein FW-Uprade mit einem Freihand-Hi-Res-Modus ist laut diesem Interview für die E-M-1.2 wohl sehr unwahrscheinlich geworden.

Akira Watanabe schrieb:
“I think this is a feature we can offer in the future”

ich gebe zu, dass ich mich von dem Interview "Soon, 40MP without the tripod" vor knapp über 2 Jahren habe dazu verleiten lassen, zu glauben, dass die E-M1.2 diese Funktion unterstützen wird. Bekräftig im Frühjahr sowie insbesondere im letzten September, als die vermeintliche Nachricht eintraf, der Freihandmodus funktioniere anfangs nur mit IS-Optiken. Von daher bin ich nicht über Olympus sondern nur über meine eigene, zu hohe Erwartungshaltung enttäuscht.
 
zum Thema "freihändiger Hi-Res Modus" ist Olympus bei einem Interview mit Focus Numerique noch etwas konkreter (2. letzte Frage bzw. ganz unten im verlinkten Interview).

sinngemäss übersetzt: Für den Moment sei es für eine Implementierung noch viel zu früh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten