• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt ein Tamron 100-400/5.6-8.3 für MFT?

orthocelsus

Themenersteller
Patentiert ist es wohl.
https://www.43rumors.com/tamron-published-a-new-100-400mm-f-5-6-8-3-mft-lens-patent/

Sollte Tamron das tatsächlich bauen, was fängt man mit so einem lichtschwachen Objektiv an? Außer Safari (Löwen in der prallen Sonne) fällt mir da nix ein.
 
Wer bei schönen Wetter hierzulande draussen unterwegs ist, hat auch kaum weniger Licht als in Afrika. Also kann das Objektiv jeder Wanderer einpacken, der auch eine lange Brennweite dabei haben will. Mit Schärfentiefe kann er natürlich kaum mehr herumspielen, aber wenn die Frage 400mm über Bild oder nicht-Bild entscheidet, warum nicht, sofern die restlichen Werte stimmen. Wo das Panasonic mit ISO 200 fotografiert, da fotografiert das Tamron mit ISO 320.

Nach Sunny F16, kann man mit dem Objektiv bei schönen Wetter durchaus einiges anfangen. Wer Nachts im tiefen Wald Raubtiere ablichten will, für den ist es natürlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer google-Übersetzer aktivieren will:
https://www.j-platpat.inpit.go.jp/web/PU/JPA_H30185489/TKBS_GM302_Detailed.action

(57) 【Zusammenfassung
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Zoomobjektiv bereitzustellen, das in der Lage ist, eine hohe Leistung und niedrige Kosten zu realisieren, und eine Abbildungsvorrichtung, die das Zoomobjektiv enthält.
Um die oben genannten Probleme zu lösen, werden von der Objektseite her[...]


Man kann auch die berechneten Aberationen ansehen.
 
Als Alternative gibt es das alte FT 50-200/2,8-3,5, das mit dem 2x Konverter zu einem eher mäßig bis schlecht auflösenden 100-400/5,6-7,0 mit schlechtem Bokeh mutiert.

Ob das Tamron das übertrumpfen kann?
 
Vergesst nicht, dass man mit einem starken Tele auch oft ganz interessant anders wirkende Landschaftsbilder machen kann! Dafür wäre sowas für die Leute denen das gefällt wohl ein gutes Objektiv, zumal es ja auch relativ kompakt und leicht sein dürfte.

Von sowas abgesehen halte ich es für ziemlichen Quatsch. "Löwen in der prallen Sonne" oder generell "pralle Sonne" wird auch immer wieder gerne als Argument gebracht für lichtschwache Telezooms - dass eben diese pralle Sonne dann fast immer für total grottig aussehende Bilder sorgt scheint keiner der so argumentierenden Personen zu merken? Hitzeflimmern, extreme Kontraste mit ausgebrannten und abgesoffenen Stellen? Nee danke ...
 
Klingt erstmal mau. Aber bei Singvögeln wird ja gerne mal auf f8 abgeblendet, da die Schärfentiefe im Nahbereich doch extrem gering ist. Für sowas könnte es reichen.

Es wird ja immer mal wieder von einigen Leuten argumetiert, das ISO 1600 heute so aussehen wie früher ISO 400. Also wäre das Ergebnis in Bezug auf das Rauschen mit diesem F8 Objektiv bei ISO 1600 ähnlich wie früher mit f4 und ISO 400.
 
Für sowas könnte es reichen.

Es wird ja immer mal wieder von einigen Leuten argumetiert, das ISO 1600 heute so aussehen wie früher ISO 400. Also wäre das Ergebnis in Bezug auf das Rauschen mit diesem F8 Objektiv bei ISO 1600 ähnlich wie früher mit f4 und ISO 400.

Naja zum teil 1, zum teil 2, das ist quark, die leute haben keine ahnung.. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten