• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt bald Nachfolger der em5?

Macco

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Olympussystem einsteigen, da ich eine kompakte aber gute Kamera suche. Die em5 gefällt mir sehr gut. Ich habe aber die Befürchtung, dass zur photokina wieder etwas neues kommt und ich dann " zuviel " bezahlt habe, da die älteren Modelle dann im Preis fallen.

Ist da schon irgendetwas angedeutet worden, dass es da einen Nachfolger gibt?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Macco
 
Wer stets das neueste haben will, der muss mit diesem Risiko leben.

Der Nachfolger der E-M5 ist die E-M1, welche gerade erst erschienen ist.
 
Vor kurzem war bei meinem örtlichen Foto-Hänlder ein Promostand von Olympus. Da habe ich mit dem Kollegen da ein wenig geredet und er meinte, in Richtung Photokina soll es näheres zum 40-150mm f2.8 und zum Nachfolger der E-M5 geben.
Wie genau der Herr da drin steckt, kann ich jedoch nicht sagen. :ugly:
 
Moin!

Ist wohl zZ eher was für den Spekulationsbereich...

Ich bin zwar Pentaxianer, schaue aber gern mal über den Tellerrand.
Nach meinem Verständnis ist die EM1 oberhalb der EM5 angesiedelt.
Die EM10 (welche mich zZ am meisten interessiert), darunter.
So gesehehn würde es durchaus Sinn machen, wenn vielleicht noch dieses Jahr,
ein Nachfolger der EM5 erscheint... die Photokina wäre da evtl. ein möglicher Termin...

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber die Befürchtung, dass zur photokina wieder etwas neues kommt und ich dann " zuviel " bezahlt habe, da die älteren Modelle dann im Preis fallen.

Ich würde noch 3-4 Nachfolgemodelle abwarten, dann haben sich die Preise konsolidiert und der zukünftige Wertverlust wird sich in Grenzen halten.

Gruß
A.N.Droid
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Olympussystem einsteigen, da ich eine kompakte aber gute Kamera suche. Die em5 gefällt mir sehr gut. Ich habe aber die Befürchtung, dass zur photokina wieder etwas neues kommt und ich dann " zuviel " bezahlt habe, da die älteren Modelle dann im Preis fallen.

Ist da schon irgendetwas angedeutet worden, dass es da einen Nachfolger gibt?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Macco


Das Wesentliche wurde ja schon gesagt, deshalb in Kürze: Nachfolger wird es immer geben. Wenn Du stets auf den Nachfolger wartest, wirst Du noch in 20 Jahren mit Deiner Handycam knipsen, weil Du dann nie eine Kamera kaufen kanst.
Ich habe mir vor 2 Wochen die E-M5 gekauft, wohlwissend (korrekter wäre: wohlahnend), dass der Nachfolger vor der Tür steht - und bin vollstens zufrieden und werde es auch nach der Photokina noch sein. :)

2 Dinge sollten dahingehen für Dich von Relevanz sein:

  • Der Nachfolger der E-M5 wird hier und da optimiert sein (z.B. Button-Design und -Layout, wie man ja an der E-M10 gesehen hat; 1, 2 neue Funktionen (Focus-Peaking, etc.); vielleicht ein AF im M1-Stil; sowas halt...), aber wohl kaum eine Revolution darstellen. Sensor und/oder Prozessor unterscheiden sich bereits zwischen E-M5, E-M1 und E-M10 nicht übermäßig.

  • Du bekommst die E-M5 zur Zeit inkl. zweiteiligem Batteriehandgriff für 800€ (Aktion läuft bis Ende Juni, glaub ich) - alleine der Handgriff, der die Handhabung der M5 deutlich verbessert, kostet sonst um die 230€. Du kannst da also gar nicht zu viel zahlen, denn weniger wirds im Leben nicht mehr werden! Ein E-M5-Nachfolger wird preislich vielleicht mit 1.100€ +/- irgendwas veranschlagt, je nach Nähe zur M5 oder M1...also mit deutlich mehr und das ohne Handgriff natürlich.

Fazit: Denk dran, dass Objektive meist behalten werden; Gehäuse wechseln hingegen öfter mal. Die M5 ist bereits sehr günstig und dabei auch sehr gut. Bis Du die dann nicht mehr brauchst/willst (oder als Zweit-Gehäuse verwenden möchtest), würde auch irgendeine M5-II bis V deutlich günstiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das habe ich verstanden.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ein bisschen Spot muss man in einem Forum wahrscheinlich immer ertragen :lol:
 
Das erinnert mich daran, wie ich meine Ricoh GR Digital 4 erworben habe ... 2 Wochen später wurde sie eingestellt und die neue Version mit dem APS-C Sensor kam. :D

Naja.
 
Ich habe mir die E-3 2010 gekauft, einige Wochen vor der Photokina, auf der dann die E-5 vorgestellt wurde. Einerseits war mir vorher klar, dass es einen Nachfolger geben würde, andererseits habe ich neu auch nur 750 Euro bezahlt, eine E-5 kostete lange das Doppelte. Hätte ich damals unbegrenzt Geld gehabt, hätte ich gewartet und mir die E-5 gekauft, der Unterschied zur E-3 war ja definitiv vorhanden, sowohl in der BQ als auch in der Ausstattung (AF, Video, Monitor usw.). So habe ich ein Schnäppchen gemacht, mit dem ich immer noch fotografiere (und das ich vermutlich auch nie verkaufen werde, die Gebrauchtpreise lohnen einen Verkauf nicht mehr), wenn auch nicht mehr so oft, seitdem ich die E-M5 habe.

Ein Nachfolger der E-M5 wird kaum eine verbesserte BQ haben - und braucht das auch nicht. Das Handling der Kamera wird hier unterschiedlich bewertet, ich persönlich finde es gelungen. Die schon genannten Angebote mit Batteriegriff sind wirklich gut, das lohnt sich wirklich. Insofern spricht eigentlich wenig dagegen, jetzt "noch" eine E-M5 zu kaufen.

Andererseits, wenn Du eigentlich "das Neueste" haben willst, dann würde ich die E-M5 nicht kaufen. Wäre doch ärgerlich, wenn (was ich persönlich nicht glaube) ein rundum erneuerter Nachfolger auf der PK präsentiert wird und Du Dich dann ärgerst, dass Du ein vermeintlich veraltetes Modell gekauft hast.
Ich würde auf mein Bauchgefühl hören!
 
Es ist halt die Frage, ob die E-M5 II oder S oder wie auch immer auch die FT-Objektive bei voller Geschwindigkeit ansteuern kann. Was einem Zugriff auf die ganze Palette der wundervollen Pros und Toppros bieten würde, die aktuell gebraucht teilweise unglaublich günstig zu bekommen sind (11-22/14-54 I und II, 12-60 SWD und 50-200 non-SWD und SWD).
So gesehen würde ich aktuell tatsächlich zum Abwarten raten, denn teurer wird der Vorgänger ganz bestimmt nicht mehr werden, wenn der Nachfolger vorgestellt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten