• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komisches "Leuchten" der weißen Partien - Nikon D300

Toji

Themenersteller
Hi liebe Community,


war mit meiner neuen Nikon D300 + Sigma 18 - 200mm F3,5-6,3 DC OS jetzt zum ersten Mal im Urlaub und konnte sie bei ordentlich Sonne testen.

Ich versuchs kurz zu machen.

Schaut Euch bitte mal die Bilder an.

Ich finde, dass die hellen, sonnigen Stellen auf den Bildern extrem "leuchten", sieht aus wie ein nachträglicher blur-Effekt oder einer Spiegelung.
Kann das am verschraubten UV-Filter liegen?

Oder ist das eifach die Eigenschaft des D300 Sensors, den Kontrastbereich einfach so zu interpretieren?

Oder liegt meinerseits ein Bedienfehler vor?

Bild1: Die ganzen Felsen
Bild2: Die Katze und zum Teil der Boden
Bild3: Blumen im Vordergrund am Boden.

Oder hat das was mit der Unschärfe zutun?
Wobei doch die Blende beim 1. Bild z.B. recht hoch ist ...:confused:

Würde mich über Eure Meinungen freuen.
 
Hab mir mal erlaubt das erste unter PS zu bearbeiten. Quick&Dirty. Bißchen anner Helligkeit rumgespielt, Gammakorrektur, Versatz etc. Aber vor allem ne Belichtungskorrektur um -0,5 LV.

Wenns nicht genehmigt ist - lösch ichs wieder.
 
Das ist leider schiefgegangen, mein lieber Photobjörn. :)
 
"Überbestrahlt"? Ich versteh das nicht ganz.

Also habe ich meine Verschlusszeit auf die dunklen Partien im Bild abgestimmt, wodurch die hellen zu HELL erscheinen?
Ich mein, wie überbelichtete Stellen aussehen, weiss ich. Aber diese SCHIMMERN förmlich. Wie gesagt, wie ein helles Blur.

@Björn: Hm, deine "Montage" ist einfach nur dunkel find ich. .... :confused:


Ich weiss nich recht.....

EDIT: Hätte nach noch paar Bilder der Art - falls ich Euch nicht ganz rüberbringen konnte, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind durchweg leicht überbelichtet. Das "komische Leuchten" der weißen Flächen ist leider ein Zeichnungsverlust - das ist mit "Überstrahlung" gemeint. Durch die Überbelichtung verlieren die Bilder an Kontrasten und die Farben verblassen - das lässt sich noch recht leicht korrigieren. Aber die überstrahlten Bereiche z.B. im Katzenfell werden auch weiterhin ausgefressen erscheinen - das Viech bleibt eine geisterhafte Erscheinung.

Akzeptiere deine Fehler und lerne aus ihnen....
 
@Cube:

Danke für Dein Posting.
Also doch "nur" Überbelichtung. Wie hätte ich im Fall der Katze vorgehen sollen?
 
Gute Frage. Leider sind die Tiere meistens schnell weg und verhindern auf diesem Weg optimale Messungen.

Aber tendenziell halte ich alle präsentierten Bilder für überbelichtet. Wenn das bei der überwiegenden Anzahl deiner Bilder so ist, solltest Du die Kamera vielleicht auf etwa -0,5 EV einstellen und grundsätzlich so fotografieren. Trotzdem wird´s auch immer ein paar falsche Belichtungen geben.

U.U. verbessern sich deine Ergebnisse aber auch schon durch eine andere Auswahl des Messverfahrens (z.B. Spot- statt Matrixmessung). Hier kann man Tipps geben, was wann und wofür geeignet erscheint, aber austesten musst Du´s dann doch selbst. Probieren geht über Studieren....
 
Aber des kann doch nich sein, dass da noch was nich stimmt.

Das is doch keine einfach Überbelichtung.
Schaut mal die weissen Schaumflecken vom Meer an, was die für komische sichelförmige Schlieren auf dem Bild ziehen!!

Und der Fels, wie der verschwimmt!

Sicher, dass das keine Spiegelung vllt. vom Filter oder sonstigwas is?

Ich finds seltsam.

Warum ziehen diese "Sicheln", wenn sie rechts sind, nach links. Und wenn sie links sind, nach rechts? Das MUSS doch was mit dem Objektiv o.ä. zutun haben!
 
Sind alle ein wenig zu gut belichtet, ja.

Ich stelle mir grad die Frage: Wozu ein UV-Filter? Gut möglich, das es davon kommt. Wenn Du nicht grad bei einer Rallye am Strassenrand stehst zum fotografieren, leg das Ding in den Schrank und gut ist :) Braucht man nicht.

Möglich wäre: Dein Filter steht nicht parallel zum Rest der Optik und produziert dabei so etwas. Oder: Der Filter ist ganz generell Schrott und in gar keiner Weise vernünftig vergütet und krumm.

Andere Möglichkeit, wenn ich mir das Katzenbild angucke: Unten rechts scharf, unten Links siehts nicht mehr wirklich so scharf aus. Wobei das Bild zur Beurteilung nicht wirklich taugt, kann mich also täuschen. Leichte dezentrierung?

Kann man so testen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
 
Des mit der Dezentrierung werde ich testen. Vielen Dank!

Den Filter hab ich dran, weil ich eigentlich die erste Linse damit schützen möchte.

Hm ...


Ich find, alles Helle auf den Bildern leuchtet zu sehr, als wäre Nebel.

Ich weiss net, worans liegt.
 
Nur zum Schutz ist der Filter unnötig. Vergütungen und Linsen sind stabiler als mancher denkt (mich wohl eingeschlossen) und sollten jeden "normalen" Gebrauch klaglos überstehen. Wenn man nicht grad ne Nahaufnahme vom Auswurf einer Strassenfräse etc macht, sollte man sich keine Sorgen machen.

Jedes Glas vor dem Objektiv kann die Sache nur verschlechtern - vor allem, wenn sie nicht hochwertig sind. Unnütz. Von Bildgestaltenden Filter wie Polfilter, Grau(verlaufs)filtern, Farbfiltern mal abgesehen.

Bevor Du aber losrennst und Dir die Arbeit mit dem Test wegen der Dezentrierung machst: Einfach mal ne Hauswand oder so fotografieren, dabei drauf achten, das man parallel zur Wand steht - sollte es wirklich dezentriert sein, kann man hier oft schon erste Schlüsse ziehen.
 
Die Bilder sind definitiv nicht einfach überbelichtet.
Besonders bei dem Felsenbild gibt es eine unerklärliche Unschärfe. Bei der Helligkeit und der Blende müsste alles scharf sein, die Felsen sehen aber aus wie weichgespült.

Gruß
 
Vll. liegt es am Filter, probier es halt einfach mal aus.
Schau aus dem Fenster, such dir ne Stelle aus und dann losknipsen, einmal mit Filter, einmal ohne und Vergleiche dann.
 
Ja, jetzt sehe ich auch den Schimmer, das Detail in Post #9 zeigt ihn deutlich. Ich würde ebenfalls vermuten, dass hier ein Filterfehler vorliegt.
 
Felsen : sieht nach sphärischer Abberation aus.
Wasser/Wellen: sieht nach Koma aus.

Fazit: Objektiv hat Öffnungs- und Asymmetriefehler -> Einschicken oder was anderes kaufen.

lg Tom
 
Sigma-Suppenzoom, relativ weit offen verwendet, plus UV-Filter: ich würd mal sagen, dass das so aussieht wie ich es erwartet hätte.

Ich würd in ein hochwertiges Objektiv ohne UV-Filter o. ä. investieren und zusätzlich nochmal Lehrgänge zum Thema Belichtung lesen.
 
Sigma-Suppenzoom, relativ weit offen verwendet, plus UV-Filter: ich würd mal sagen, dass das so aussieht wie ich es erwartet hätte.

Ich würd in ein hochwertiges Objektiv ohne UV-Filter o. ä. investieren und zusätzlich nochmal Lehrgänge zum Thema Belichtung lesen.

Ich würde auch in erster Linie auf den Filter tippen. Zusammen mit der Überbelichtung entsteht um jede helle Stelle ein kleiner Lichthof. Bei kürzerer Brennweite scheint mir der Effekt auch deutlicher zu sein, vermutlich weil die Lichtstrahlen dabei besonders schräg auf den Filter fallen.

Also einfach mal ohne Filter probieren, Belichtungsreihe machen und ISO 100 oder 200 einstellen. Evt. mal Blende 8 bis 11 einstellen. Am Objektiv alleine dürfte es jedenfalls nicht liegen. Damit sind bestimmt auch bessere Bilder möglich.

Gruß

Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten