• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komisches Farbe Ersetzen Problem

hrdresel

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem beim Farbe ersetzen (Photoshop CS4)
Beim Versuch in einem Screenshot eine einfrabige Fläche (70/70/80) durch ein einfarbige blaue (RGB = 60/60/99) zu ersetzen, kommt am Ende nicht der blaue Farbwert heraus, den ich eingestellt habe.
Zur Verdeutlichung habe ich Ausschnitte aus dem Screenshot angehängt.

Vorgehnsweise:
- Datei Farbe.png öfnnen. Farbe Ersetzen auswählen (Farbe Ersetzen Pinsel funktioniert auch nicht). Im Vorschaubild erkennt man, dass die komplette Fläche ausgewählt ist. Dann einen neuen Farbwert eingeben (Doppelclick auf das Farbviereck und dort unter RGB 60/60/99 eingeben = Farbe aus der Datei FarbeSource.png)
- Nach dem Ersetzen Vorgang die RGB Werte über die Pipette kontrollieren. Das ist dann 67/67/88 und nicht wie erwartet 60/60/99. Benutze ich den Farbe Ersetzen Pinsel, dann erhalte ich 64/64/103, ist also auch nicht der gewünschte Wert.
Könnt ihr mir helfen? Wo liegt mein Fehler?

Im Forum habe ich zwar Einträge mit Farbe Ersetzen gefunden, die hatten aber andere Probleme.

Viele Grüße.
 
Hallo,
Photoshop zeigt mir RGB - 8 Bit an (also auch nicht indiziert).
Wenn ich mit einem normalen Pinsel die Farbe 60/60/99 aufnehme und male, stimmt auch der Farbwert.
Meinst Du, dass kann mit dem PNG Format zusammenhängen?

Viele Grüße,
Holger.
 
Meinst Du, dass kann mit dem PNG Format zusammenhängen?

Versuch macht kluch...

Es gibt unterschiedliche PNG-Formate, deren diverse Bitraten sich natürlich auch auf die Farb"auflösung" auswirken können.

Wenn das PNG beispielsweise nur noch 256 Farbabstufungen mitbringt und wieder speichern kann wirst Du mit allen Farbtönen "dazwischen" scheitern.

Versuch doch mal auf das Quellbild zurückzugehen und in 16 Bit (TIFF) zu arbeiten.

LG Steffen
 
Hab folgendes ausprobiert:
PNG in 16 Bit umgewandelt. Keine Änderung
PNG in jpg gewandelt. Weder in 8 noch in 16 Bit verhält es sich korrekt.
Selbst in 8 Bit kann ich mit einem normalen Pinsel die Farbe auftragen. Der Wert stimmt dann.
Hab das jetzt an CS4 und CS5 ausprobiert. Beide Versionen verhalten sich gleich.

Ausserdem habe ich einfach ein neues Bild (jpg) angelegt mit 60/70/80 gefüllt und dann versucht die Farbe zu ersetzen (60/60/99). Das funktioniert nicht.
Ich kappier nicht wo mein (Denk-) Fehler liegt.
 
jupp, 16bit bringen schon 65 536 Farbabstufungen 8bit nur 256.

Bei so Sachen immer 16bit nutzen:top:

Ob 8 Bit oder 16 Bit ist in diesem Fall völlig egal, da sich die Bit-Anzahl auf einen einzelnen Farbkanal bezieht. Das Problem des TO bezieht sich darauf, dass sich die einzelnen RGB-Kanäle völlig unerwartet verhalten, und diese extrem großen Abweichungen können nicht von 8-Bit-Ungenauigkeiten kommen.

Aber eine andere Idee (kann ich hier mangels PS nicht ausprobieren): Kann es sein, dass man in PS bei PNG eine Farbpalette einstellen kann? Dann könnte evtl. beim Farbersetzen einfach die nächstgelegene Farbe benutzt werden, wodurch sich solche Abweichungen ergeben.

PNG-Farbbilder gibt es nämlich in verschiedenen Varianten: Farbpalette mit 256 Einträgen, oder direkt RGB-basiert mit 8 oder 16 Bit je RGB-Kanal.

Nachtrag: Versteh ich das jetzt richtig, dass es bei JPEG auch nicht korrekt funktioniert??
 
Hab's gerade bei mir auch mal ausprobiert in CS5.

- neue Datei angelegt
- 2 Flächen mit unterschiedlichen Farben angelegt

Farbe-ersetzen-Werkzeug:
Modus Farbton: Ersetzt zwar die gewählte Farbe, aber nicht mit der Zielfarbe
Modus Farbe: ersetzt alle Farben, aber auch nicht richtig

Farbe ersetzen aus dem Menü: etwa wie Farbe-ersetzen-Werkzeug im Modus Farbton

Hätte eigentlich gedacht, dass das klappt, hat es aber nicht.

Wenn jemand eine Lösung hat, nur her damit.

Gruß
Jörg
 
Rechnerisch sieht es so aus, als wäre das Programm 30% in RGB in die richtige Richtung gelaufen. Gibt es beim "Farbe ersetzen" einen Deckkraft-Regler? Oder einen Toleranz-Regler für die Zielfarbe?
 
Nachtrag: Versteh ich das jetzt richtig, dass es bei JPEG auch nicht korrekt funktioniert??
Ja, Du hast es richtig verstanden. Ich habe eine komplett neue Datei angelegt. Vor dem Speichern, wie auch nach dem Speichern nach jpg spielt keine Rolle, der Fehler bleibt gleich.

Voodoo hat es auch probiert und hat genau das gleiche Phänomen.
 
Ich glaube, des Rätsels Lösung liegt darin, dass das Farbe-Ersetzen-Werkzeug nicht direkt mit der ausgewählten Vordergrund-Farbe ersetzt, sondern die Originalfarbe damit verrechnet. Und zwar je nach ausgewähltem Modus, wobei laut Handbuch für dieses Werkzeug eigentlich nur "Farbe" sinnvoll ist. Das bedeutet: Die Farbe wird ersetzt, aber nicht die Helligkeit. Damit ergeben sich je nach Originalfarbe unterschiedliche Ergebniswerte.

Ich hab das hier mal probiert, in dem ich das Farbersetzungswerkzeug mit grüner Vordergrundfarbe über einen Verlauf gezogen habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1715793[/ATTACH_ERROR]​
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon, aber in meinem Beispiel haben alle Pixel den gleichen Helligkeitswert. Hab mir mit der Infopalette auch den Lab Wert angeschaut. Dort unterscheiden sich auch alle Werte. Zumindest a und b hätten meiner Meinung nach gleich sein sollen.
Hab das Thema auch mal bei Adobe nachgefragt. Vielleicht kommt dabei was raus.
Falls Farbe Ersetzen nicht das richtige Werkzeug ist, was gäbe es denn dann für Alternativen?
 
Aber hätte ich dass dann nicht im Lab Modus sehen müssen, weil dann der L Wert gleich bleibt? Ich probier es morgen noch mal aus. Danke Dir für den Tipp.
 
Aber hätte ich dass dann nicht im Lab Modus sehen müssen, weil dann der L Wert gleich bleibt?
Ich habs jetzt nochmal im Lab-Modus probiert: Dort verhält sich das Farbersetzungswerkzeug anders als im RGB-Modus - und der L-Wert bleibt bei der ersetzten Farbe tatsächlich identisch.

Keine Ahnung, was PS da im RGB-Modus rechnet - laut Doku bedeutet Modus "Farbe", dass Luminanz der Originalfarbe erhalten bleiben und Sättigung+Farbton der Füllfarbe übernommen werden, was aber nur im Lab-Modus wirklich zu stimmen scheint. Versteh ich jetzt auch nicht, warum das Werkzeug bei RGB und Lab unterschiedlich arbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1715829[/ATTACH_ERROR]​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mal probiert wenn ich die Toleranz auf 10% habe bekomme ich einen Farbwert von 67/67/106 bei 30% bekomme ich 60/60/90. Denke du hast auch die Toleranz zu niedrig eingestellt.
 
Ich habe es mal probiert wenn ich die Toleranz auf 10% habe bekomme ich einen Farbwert von 67/67/106 bei 30% bekomme ich 60/60/90. Denke du hast auch die Toleranz zu niedrig eingestellt.
Merkwürdig... das widerspricht aber sowohl dem Handbuch als auch dem, was ich festgestellt habe: Wie im Handbuch beschrieben, kann man damit nur einstellen, inwieweit ähnliche Farben im Einzugsbereichs des Pinsels im Vergleich mit der Farbe direkt unter dem Cursor mit einbezogen werden. Bei einer gleichfarbigen Fläche ergeben unterschiedliche Toleranzen bei mir überhaupt keinen Unterschied :confused:

Was machen wir beide anders, so dass wir zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch noch mal ausprobiert. Bei einer einfarbigen Fläche spielt die Toleranz bei mir keine Rolle.
Müßte ich bei meiner Aufgabe nur eine einfarbige Fläche erstezen, würde ich einfach eine Volltonfarbe Ebene drüber legen. Dann wäre mein Problem gelöst.
Ich muss allerdings einen Screenshot mit Farbabstufungen im gräulichen Bereich in einen Screenshot mit Abstufungen im bläulichen Bereich umfärben.

Zumindest ist mir dank eurer Hilfe einiges klarer geworden.

Was ich aber noch nicht verstehe ist, dass bei mir selbst im Lab Modus bei Farbe erstezen der L-Wert nicht gleich bleibt und bei Dir anscheinend schon. Und warum verhalten sich Menü Eintrag und Pinsel anders.

Wenigstens weiß ich jetzt, dass das Farbe Ersetzen Werkzeug nicht das richtige für diese Aufgabe ist. Dann versuch ich es anders.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe,
Holger.
 
So ich setze mal einen Screenshot rein wegen der Einstellungen von mir.
xbmulj2c.jpg
[/URL][/IMG]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten