• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische Tasche

superguppy

Themenersteller
Hallo.

Hab mir eine E500+Kit und dazugehöriger Tasche gekauft. Nur weiß ich nicht wie ich die Einlegewände anbringen soll? Tasche ist eine original Olympus aber mit unregelmäßigen angebrachten Klettbändern. Hat da jemand vieleicht ein Foto seiner Fototasche??

Gruß
Chio
 
Ich hab ebenfalls die E500 und hab mir aber von Lowepro die 180er gekauft.
Tipp: Tasche quer vor dich nehmen und 3 Spalten einrichten. Rechts das Zoom (aufgestellt) links das WW (aufgestellt) und den Blitz zum WW rein. Die Kamera ohne Objektiv hochkant reinstellen (Blitzschuh nach oben). Optimaler geschützt ist die Kamera noch mit Displayschutzfolie ;-)

Gruß, Simon
 
und hier meine Variante

Gruß
Dirk
 
Würd' mich echt nerven, wenn man immer die Objektive abnehmen muss und den Verschlussdeckel drauf, um die Kamera verstauen zu können.

Ich kann allen, die vor der Entscheidung, eine Tasche für die E-500 mit Doppelzoomkit und 35er-Makro zu kaufen, stehen, bestens die
  • Lowepro Nowa 2 AW :top:
empfehlen.

Die Nowa 1 AW ist zu klein.

Ich kann die Kamera - wahlweise - montiert mit einem der drei Objektive einstellen (Objektiv nach unten) und habe immer noch Platz für die restlichen zwei. Das 35er-Makro oder das 14-45er liegt dann quer auf dem jeweils anderen Objektiv oben auf (in ein Mikrofasertuch gewickelt), welches senkrecht steht. Die Streulichtblenden sind dabei immer in Transportstellung. Es ist weiterhin noch genug Platz für Speicherkarten, 2 bis 3 Akkus, Blasebalg, Lenspen-Pinsel, Mikrofasertuch, Blitzfuß-Wasserwaage, evtl. Ladegerät, 2 Filter im Gehäuse, ExpoDisk, Notizbuch, Kugelschreiber etc. vorhanden.
 
die tasche passt schon, man muss sie halt an die form der kamera anpassen.

hier schnell quick & dirty wie ich das gelöst habe, alles optimal verstaut.
die e-1 mit dem 14-54 kommt natürlich in´s L-förmige freie teil, und wenn diese kombi da reingeht dann passt auch eine e-500 zur not mit 40-150 objektiv da rein. da braucht´s noch keine andere tasche.
 
sie hat, trotz der "olympus e-system" stickerei, ein interessantes preis-leistungsverhältnis. warum soll ich mir eine vergleichbare lowe tasche für mehr geld kaufen wenn ich hier was von oly günstiger bekomme. ein paar euro hin oder her machen jetzt nicht viel aus, aber hier gehts ums prinzip.
 
Ja, es handelt sich meinerseits um SBC-1. Die andere, große fand ich damals viel zu teuer; Die neuen kleinen sehen aber auch nicht schlecht aus.
 
Ich benutze jetzt eine Colttasche. Das sind die Dinger die unten spitz zu gehen. Ist kaum größer als die Kamera und es passen auch noch das Kitobjektiv, das Metz AF 3 Digital, mehrere Speicherkarten, drei Akkus und die WB-Plastikscheibe mit rein. Manchmal kommt das Gorillapod mit. Das wird dann um die Trageschlaufe gewickelt. Aber so fest sitzt das nicht.
 
Ich hab beides: eine Colttasche Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt (siehe Bild - Produktion und Vertrieb durch Hama) und die Lowepro Nowa 2 AW. Je nach Umfang der mitzunehmenden Ausrüstung und sonstigem Gepäck und je nach Dauer und Beschwerlichkeit der Wanderung wähle ich mal die eine, mal die andere.

Beide Taschen haben ein ausfaltbares Regencover - das ist mir sehr wichtig!

Einen Fotorucksack habe ich wieder verkauft. Für jeden Objektivwechsel den Rucksack abzunehmen, um ihn dann oft nur in den Matsch stellen zu können - das war mir zu unbequem. Lowepro Slingshot wäre vielleicht eine bessere Lösung.
 
Einen Fotorucksack habe ich wieder verkauft. Für jeden Objektivwechsel den Rucksack abzunehmen, um ihn dann oft nur in den Matsch stellen zu können - das war mir zu unbequem.

Ging mir auch so, bis ich den Rucksack von Holst gefungen habe. Da kommt man an Kamera und Optiken heran ohne ihn vollständig abzunehmen.

Nein, ich habe keine Provisionsvereinbarung getroffen und bin auch nicht verwandt oder verschwägert, sondern nur von dem Produkt überzeugt....
 
Ging mir auch so, bis ich den Rucksack von Holst gefungen habe. Da kommt man an Kamera und Optiken heran ohne ihn vollständig abzunehmen.

Nein, ich habe keine Provisionsvereinbarung getroffen und bin auch nicht verwandt oder verschwägert, sondern nur von dem Produkt überzeugt....

die idee ist nicht dumm. und die ganzen verschiedenen einsatztaschen sind auch nicht zu verachten.
 
die neue ledertasche für die e-400 ist stylisch...

habe die tasche gestern um den gürtel geschnallt und was ist passiert:

der verschluß ist ein reiner steckverschluß - und wehe du beugst dich z.b. vornüber, dann kann es passieren, dass dir das gehäuse aus der tasche herausfliegt - knallt auf das berliner pflaster - und ...

ein zusätzlicher druckknopf oder klettverschluß würde das verhindern.

die tasche ist zwar schön - aber in der aktuellen ausführung ein sicherheitsrisiko.

gottseidank wars kein totalschaden - minimale absplitterung und auf einer länge von ca. 1 cm war das gehäuse auf der unterseite aus der fuge geraten und wölbte sich ca. 1mm nach außen. ansonsten funktionierte die kamera tadellos.

bei olympus kostet ein pauschale standardreparatur ca. 180 euro - für 27 hat es meine reparaturwerkstätte gerichtet.

und mit der tasche gehe ich zur lederstube und lasse mir einen ordentlichen verschluß anbringen

passion for best - und alltagspraxis

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten