• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komische schieflage

wisausnk

Themenersteller
Wie kommt bei dem Bild die Schieflage zustande kann mir da jemand helfen.

[img=http://abload.de/thumb/schieflkstq.jpg]

Exif
Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera: E-PL5
Firmware: Adobe Photoshop Camera Raw 8.0 (Windows)
Datum: 04.05.2015 16:12:26
Blende: f 7,1
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/320 s
EV +1,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus, Automodus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 14,0 mm Real
Bilddichte: 240 x 240 dpi
Dateilänge: 1506761 Bytes
Blitz:: Aus, Automodus
Bildbeschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Datum der letzten Änderung: 04.05.2015 17:14:42
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 04.05.2015 16:12:26
CCD Pixelauflösung: 266 x 266
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,61)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Belichtungsreihe
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 28 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal

Fokus liegt auf der Hauswand
 
Ja mei. Bei einem UWW-Objektiv und in der Tiefe gestaffelten womöglich rechtwinkligen Objekten bei gleichzeitig gekippter Kamera (stürzende Linien) muss man sich entscheiden, was zu welcher Referenz gerade stehen soll. Meistens ist es ganz günstig, das dominante Objekt - hier das Hochhaus - in seiner Mitte optisch parallel zur Bildvertikalen auszurichten. Allerdings streben dann halt andere Bildteile aus der Lotrechten weg.
 
Danke schön, ich fange gerade mit der Fotografie an und muss die Grundlagen noch erlernen ;)..
 
Und außerdem hast du die Kamera nicht nur nach unten sondern auch nach links gekippt, sonst wäre die 2. Senkrechte des Hauses von link genau senkrecht, denn sie geht durch die Bildmitte. Bei diesem Bild liegt links die Senkrechte und das dürfte nicht sein.
 
Hallo,

das Gesagte wird schon helfen, die stürzenden Linien zu reduzieren. Allerdings lässt es sich nicht immer ganz vermeiden. Da kann dann Bildbearbeitung helfen, z.B. DxO ViewPoint. Gab es in der älteren Version zumindest bis 30.04.2015 kostenlos. Scheint es aber auch aktuell noch zu geben.

Wenn ich darf, dann kann ich einmal eine wirklich schnelle Bearbeitung des Bildes mit DxO ViewPoint hier einstellen.

Gruß

bustra001
 
Sicher darfst du nur mach dir nicht zu viel Stress, das Bild ist nicht wichtig. Ging einfach nur um die Thematik zu verstehen ;)
 
Thematik verstehen ist immer gut. Doch manchmal hat man dann trotz allen Verstehens Ergebnisse mit nach Hause gebracht, die es zu retten gilt. Und da kann Bildbearbeitung helfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thematik verstehen ist immer gut. Doch manchmal hat man dann trotz allen Verstehens Ergebnisse mit nach Hause gebracht, die es zu retten gilt. Und da kann Bildbearbeitung helfen.

Jetzt müsste man dann nur noch die Autos unten links entfernen da sich die Veränderung auf diese ausgewirkt hat ;)
 
... - und das bei Problembilder :angel: --- und, was hast Du nun gelernt? Was wirst Du beim nächsten Foto in ähnlicher Situation anders machen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Auf die Stürzende Linie zu achten und die Kamera gerade ;)

Verzerrungen gibts bei WW natürlich oft, aber die größte Schieflage kommt bei dem Bild doch durch die Ausrichtung der Kamera.
An was hattest Dich vor Ort eigentlich oirientiert?

Ja das stimmt ich habe das Bild aus dem Fenster Fotografiert, Orientierung war die Hauswand links.

Ich habe aber jetzt gesehen das sowas eigentlich nicht in die Kategorie Problembilder gehört. Sorry bin neu hier und hatte die Regel nicht genau gelesen. Für die Zukunft weiß ich es besser.
 
@Digi: Es war doch wohl nur gemeint, dass man in das Bild jetzt keine Stunden an Bearbeitungszeit investieren solle ;)

@TO: Google' bzw. Youtube' doch mal "tilt shift lens"... das dürfte für Dich in dieser Hinsicht ziemlich interessant sein :)
 
@Digi: Es war doch wohl nur gemeint, dass man in das Bild jetzt keine Stunden an Bearbeitungszeit investieren solle ;)

Satzzeichen können Leben retten:

Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa.

:o

Ich habs falsch verstanden, andere vielleicht auch. Das Thema ist aber zu prekär, als dass ich es so auf sich beruhen lassen wollte.

Genug Off-Topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja manchmal verschwindet ja das ein oder andere Satzzeichen. Denke aber schon das es gut verständlich war, worum es mir ging.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt müsste man dann nur noch die Autos unten links entfernen da sich die Veränderung auf diese ausgewirkt hat ;)

Nun ja, dass dritte Bild zeigt doch schon ganz gut, dass man auch diese Veränderungen ohne großen Aufwand - und darauf kam es wohl dem Fragesteller an - und auf die Schnelle noch korrigieren kann (wenn man denn will ).

Viele Grüße
bustra001
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten