BrightDawn
Themenersteller
Hallo,
nach meinem Umstieg von der 400D zur 50D ist mir eine Sache besonders aufgefallen. Meine Freundin bastelt oft Grußkarten und ähnliches. Diese fotografiere ich dann ich meiner Lichtbox.
Beleuchtet ist das ganze mit 2 indirekten Blitzen.
Meine Standardeinstellungen für diese Fotos sind 1/160 bis 1/200 , F11 bis F14 , AWB, Picture Style Standard (3,0,0,0)
Die Ergebnisse waren so bei der 400D immer gut.. genauso wie ich sie mir vorgestellt habe.
Beispiel für ein Bild mit der 400D ist das f3.jpg
Mit exakt den identischen Einstellungen auf der 50D habe ich jedoch das Problem, dass der weisse Hintergrund einen extremen Farbstich in der überwiegenden Farbe des fotografierten Objekts bekommt.
(Die Bilder f1.jpg und f2.jpg mal so als die extremsten Beispiele)
Zuerst dachte ich an den AWB. Vielleicht tickt der ja bei der 50 anders. Aber auch eine manueller Weißabgleich hat nicht geholfen.
Auch an Licht-Reflektionen die von den Karten kommen dachte ich.. aber die hätte es ja bei der 400 auch geben müssen.
Letztendlich bin ich bei meiner Suche nach dem Fehler auf die Picture Styles gestossen. Es scheint so, als tritt das Problem nur beim Pictury Style Standard auf. Wenn ich auf Neutral umstelle ist der Farbstich weg.
Ist daraus zu schliessen, dass der PS-Algorithmus für "Standard" von Canon mit den Kamera-Generationen geändert wird? Ich dachte immer irgendwie, dass ich mit den gleichen Stil auch gleiche Ergebnisse bekomme.
Falls ja, dann finde ich hat es Canon mit Standard etwas übertrieben. Viele Bilder die mit Standard geschossen sind, wirken vollkommen übersättigt, und ich muss sie um -15 bis -20 entsättigen. Bei der 400D musste ich die Sättigung eher meistens hochdrehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
nach meinem Umstieg von der 400D zur 50D ist mir eine Sache besonders aufgefallen. Meine Freundin bastelt oft Grußkarten und ähnliches. Diese fotografiere ich dann ich meiner Lichtbox.
Beleuchtet ist das ganze mit 2 indirekten Blitzen.
Meine Standardeinstellungen für diese Fotos sind 1/160 bis 1/200 , F11 bis F14 , AWB, Picture Style Standard (3,0,0,0)
Die Ergebnisse waren so bei der 400D immer gut.. genauso wie ich sie mir vorgestellt habe.
Beispiel für ein Bild mit der 400D ist das f3.jpg
Mit exakt den identischen Einstellungen auf der 50D habe ich jedoch das Problem, dass der weisse Hintergrund einen extremen Farbstich in der überwiegenden Farbe des fotografierten Objekts bekommt.
(Die Bilder f1.jpg und f2.jpg mal so als die extremsten Beispiele)
Zuerst dachte ich an den AWB. Vielleicht tickt der ja bei der 50 anders. Aber auch eine manueller Weißabgleich hat nicht geholfen.
Auch an Licht-Reflektionen die von den Karten kommen dachte ich.. aber die hätte es ja bei der 400 auch geben müssen.
Letztendlich bin ich bei meiner Suche nach dem Fehler auf die Picture Styles gestossen. Es scheint so, als tritt das Problem nur beim Pictury Style Standard auf. Wenn ich auf Neutral umstelle ist der Farbstich weg.
Ist daraus zu schliessen, dass der PS-Algorithmus für "Standard" von Canon mit den Kamera-Generationen geändert wird? Ich dachte immer irgendwie, dass ich mit den gleichen Stil auch gleiche Ergebnisse bekomme.
Falls ja, dann finde ich hat es Canon mit Standard etwas übertrieben. Viele Bilder die mit Standard geschossen sind, wirken vollkommen übersättigt, und ich muss sie um -15 bis -20 entsättigen. Bei der 400D musste ich die Sättigung eher meistens hochdrehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?