• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komet C/2023 A3

Jannik35mm

Themenersteller
Mich würde es interessieren ob schon jemand Fotos vom Kometen machen konnte. Da ich ihn noch nicht sehen konnte wegen den schlechten Wetterverhältnissen weiß ich leider gar nicht wie spektakulär er aussieht oder ob sich es überhaupt lohnt ein Foto zu machen. Ich habe auch gelesen das es zur kommenden Woche einfacher sein wird ihn zu sehen.

Ich wollte trotzdem schonmal das Thema aufmachen da ich bis jetzt noch nichts davon hier gefunden habe. Ansonsten ist das hier schonmal für die Zukunft falls jemand noch vor hat Bilder zu machen.
Wünsche schonmal gutes Gelingen.
 
Gestern war mein x-ter Versuch, ihn zu fotografieren. Leider ist es zur Zeit meistens bewölkt. Zudem steht er in unseren Breiten nur knapp über dem Horizont, was ihn anfällig für Lichtverschmutzung macht. Aber ich gebe nicht auf...
 
Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen? Ich habe es gestern versucht aber ich bin mit dem Fokus nicht zufrieden. Benutzt habe ich die Canon R5m2 mit 24-70 2.8 und 50 1.2.
Uhrzeit war gegen 20Uhr.
Wie fokussiert man den Kometen? Ich habe mit dem AF auf die relativ weit entfernen Bäume fokussiert , jedoch war der Komet nicht richtig scharf. Ich habe dann versucht manuell zu fokussieren (über die Lupe), jedoch war das Rauschen im Vorschaubild so groß das ich den Kometen gar nicht entdecken konnte. Auch das Scharfstellen auf einen hellen Stern mit AF war nicht möglich. Habe dann versucht lt. Anzeige der R5 auf unendlich zu stellen, da war aber erst recht alles unscharf.
Welche Blende ist die bessere? Habe es mit F2.8 und F1.2 probiert bei Iso 800 und etwa 8sec Belichtung. Oder sollte ich mehr abblenden für mehr Schärfe?
Wer kann mir da raten? Möchte es gerne heute abend nochmal probieren.
 
Mit AF fokussieren auf weit entferntes Objekt, dann auf MF stellen. vielleicht den Fokusring mit Tesastreifen festkleben oder GARNICHT anfassen.
Der Komet ist nicht wirklich scharf! sieht so oder so etwas verwaschen aus.
(Ergänzung: der tatsächliche Kometenkern ist viel zu klein, des könntest Du gar nicht sehen. Was man sieht, ist die Wolke aus Partikeln/Eis die durch die Sonneneinstrahlung verdampfen bzw. sublimieren. Und den Schweif, geladene Partikel die der Sonnenwind wegtreibt). Wolken sind nicht scharf ☺
Blende möglichst weit offen, Belichtungszeit nicht länger als 500/Brennweite, besser 300/Brennweite, also beim 50er 10 Sekunden oder besser die 8 Sekunden.
ISO hochstellen, schauen ob bei 1600 oder 3200 noch wa ansehnliches bei rauskommt. Ob Du die ISO noch weiter hochschraubst oder hinterher aufhellst, macht keinen großen Unterschied.
Noch besser wäre eine Nachführung, ist aber wohl nicht vorhanden
Hale Bopp hatte ich damals mit 135/3.5 auf Kodak 800 ASA, 15 Minuten nachgeführt auf die Sterne, mal gemacht
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen? Ich habe es gestern versucht aber ich bin mit dem Fokus nicht zufrieden. Benutzt habe ich die Canon R5m2 mit 24-70 2.8 und 50 1.2.
Uhrzeit war gegen 20Uhr.
Wie fokussiert man den Kometen? Ich habe mit dem AF auf die relativ weit entfernen Bäume fokussiert , jedoch war der Komet nicht richtig scharf. Ich habe dann versucht manuell zu fokussieren (über die Lupe), jedoch war das Rauschen im Vorschaubild so groß das ich den Kometen gar nicht entdecken konnte. Auch das Scharfstellen auf einen hellen Stern mit AF war nicht möglich. Habe dann versucht lt. Anzeige der R5 auf unendlich zu stellen, da war aber erst recht alles unscharf.
Welche Blende ist die bessere? Habe es mit F2.8 und F1.2 probiert bei Iso 800 und etwa 8sec Belichtung. Oder sollte ich mehr abblenden für mehr Schärfe?
Wer kann mir da raten? Möchte es gerne heute abend nochmal probieren.

Hängt bisschen davon, ob du drumherum was hast. Habe gestern mit Stadtansicht im unteren Bilddrittel abgelichtet und 50mm. Da kam man bei 8sek, 2.8 schon bei ISO200 raus. Ist ja gegen halb 8 doch noch gar nicht stock dunkel.
 
Ich war heute auf einer Halde in Raum Aachen auf der, der Ausblick genau nach Westen guckt. Dafür das nur wenig Wolken am Himmel waren habe ich leider keinen Kometen gesehen. Dafür aber etwas anderes.

Die 'Spur' an Objekten ist in einer Zeit zwischen 30 bis 60 Sekunden durch den Himmel und dann ins nichts verschwunden. Vielleicht weiß hier jemand etwas und kann mir weiter helfen. Ansonsten frag ich mal in einem Astro Forum nach was das gewesen sein kann. Die Objekte waren ziemlich schnell daher konnte ich mit der Kamera nicht so schnell nach schwenken und auf dem Endresultat wäre es wahrscheinlich nur eine weiße Linie gewesen. Daher ist das Bild mit dem Handy aufgenommen. Es ist eine .MP Datei. Ich weiß nicht ob das hier möglich ist aber man würde zumindest erkennen das die Objekte sich in dem Moment bewegt haben.
PXL_20241016_184332623.MP.jpg
 
Jep Starlink, hab ich mehrere schöne (durch die leider verschmutzte Bilder) teils unglaublich wieviel da oben rumgeistert, was man primär garnicht wahrnimmt.
Gestern jedenfalls ging C2023 wirklich gut, RF85mm F2 ist fast perfekt dafür fand ich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten