• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination von ACDsee und Photoshop Elements (11)?

Petrus57

Themenersteller
Ich habe eine Frage zur Organisation und Bildbearbeitung und bitte um einen Rat.
Als ich vor ca. 3 Jahren anfing intensiver digital zu fotografieren (als Hobby) habe ich zunächst das ACDsee-Programm gekauft, um meine Bilder (Jpegs) zu ordnen und ab und zu leicht zu bearbeiten. Vielleicht habe ich dabei einen typischen Anfängerfehler gemacht, denn ich habe die Bilder in Ordnern verstaut. Da ich allerdings nicht Profi-Mengen von Fotos produziere, blicke ich zur Zeit noch ganz gut durch. Das könnte sich in Zukunft natürlich ändern. Etwa ein Jahr später begann ich, in Raw zu fotografieren und meine Bilder zu entwickeln sowie ebenfalls manchmal anschließend noch zu bearbeiten. Dabei geht es nicht um komplizierte Effekte, sondern um eine Optimierung der Bildqualität. Dazu habe ich PSE 11 angeschafft. Hier benutze ich grundsätzlich nur den Raw-Converter und Editor, aber nicht den Organizer, weil ich inzwischen mit ACDsee dafür gut zurechtkomme und das Programm auch schnell ist.

Im Moment funktioniert diese Kombination für mich sehr gut. Trotzdem möchte ich fragen, ob es auf Dauer empfehlenswert ist, dabei zu bleiben oder ob es doch besser wäre, die Arbeitsweise umzustellen, um dadurch Vorteile zu bekommen, in der Organisation oder der Qualität der Bearbeitung. Ich frage nicht, weil ich unzufrieden bin, sondern weil mir scheint, dass kaum jemand so mit dieser Kombination der beiden Programme arbeitet und weil ich keine Alternativen aus eigener Erfahrung kenne. Wie ich sehe, benutzen hier im Forum viele Leute Lightroom und/oder das große Photoshop. Manche erwähnen auch Gimp, Raw-Therapee und andere Programme. Es wäre etwas umständlich, alle nacheinander auszuprobieren. Ich bin eher zufällig auf meine beiden Programme gestoßen. Daher meine Frage an erfahrenere Nutzer: Würdet Ihr raten, dabei zu bleiben, weil es einfach und praktisch ist. Oder ist das doch eher eine Lösung für den Anfänger, und wird man sich früher oder später weiterentwickeln müssen, wenn es nicht umständlich werden soll. Schließlich: Gibt es bessere, effektivere Lösungen für die Organisation und Bearbeitung meiner Fotos, auf die ich bisher schlicht gar nicht gekommen bin? Natürlich habe ich hier im Forum schon etliches dazu gelesen. Eigene Erfahrungen habe ich aber eben nur mit ACDsee und PSE.
Entschuldigt bitte den langen Vorlauf bis zur Frage. Aber dadurch wird die Situation vielleicht deutlicher.

Viele Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es wäre etwas umständlich, alle nacheinander auszuprobieren...

Hallo Peter

Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich jetzt sagen, das du für deine Faulheit hier keine Unterstützung finden wirst. Ich hab schließelich auch schon ca. 20 Programme testen zu müssen. Mach deine eigenen Erfahrungen und stelle konkrete Fragen zu Problemen mit der Software. :p
Andererseits gibt es natürlich sehr viele verschiedene Programme in diesem Bereich die man nicht alle selber testen kann. Aber eine Auswahl schon! Jedoch diese musst du dann schon selber testen.
Jetzt aber erstmal zu deiner bisherigen Software, die ich lange auch so benutzt hatte.
Angefangen habe ich vor ca. 15 Jahren nur mit PaintShopPro und der Kameraherstellersoftware um die RAWs zu entwickeln. Nach Ausprobieren bin ich dann bei ACDsee gelandet und habe damit die Bilder verwaltet. Aber auch nur in eine eigene Verzeichnissstruktur geschoben und betrachtet. Vor ein paar Jahren bin ich dann auch ACDsee Pro umgestiegen um dann auch damit die RAWs zu entwicklen. Später kam dann noch Elements 11 aus einem Bundle mit Premiere Elements 11 dazu. So habe ich ACDsee Pro zum Entwicklen und Elements 11 zum retuschieren genutzt. Als die Bilderanzahl immer weiter wuchs und ich den Überblick langsam verlor habe ich angefangen mit ACDsee Pro alle Bilder mit Stichwörtern zu versehen.
In der Zwischenzeit habe ich immer wieder andere RAW-Entwickler ausprobiert um zu schauen ob es nicht einen besseren gibt als ACDsee Pro. Dabei waren z.B. RAWTherapee, Darkroom, Gimp, FixFoto, DXO....
Als ich mir die RAW-Entwicklung von Elements genauer angeschaut hatte habe ich bemerkt, das meine Bilder deutlich besser entrauscht wurden als es ACDsee Pro konnte.
Also bin ich dann auf Lightroom umgestiegen.
Ich nutzte jetzt Lightroom zum RAWs entwickeln, verschlagworten und für kleinere Retuschearbeiten. Wenn ich mehr brauche, nutze ich Elements und gelegentlich ACDsee als externe Editoren.
Der Umstieg zu LR war nicht ganz einfach. Nach mehrmaligen Probieren, die Stichwörter von ACDsee zu übernehmen habe ich aufgegeben und sie in LR nachgearbeitet.
Für mich hat sich der Schritt zu LR gelohnt. Ich bin mit der RAW-Bearbeitung deutlich schneller geworden und empfinde die Ergebnisse deutlich besser. Die Suche, Filterung und Zusammenstellung der Bilder ist für mich perfekt.
Bei dieser Kombination bleibe ich :top:

Wobei? Ich schiele zur Zeit zu DXO 10. Dort gibt es eine noch bessere Entrauschfunktion.....:ugly:
Zur Zeit gibt es ja das alte DXO 8 kostenlos. Die Funktionen sind vergleichbar gut wie bei LR nur die Organisation der Bilder ist nicht so gut.

Du wirst hier sehen, es gibt für jeden seinen Weg. Nur ohne Probieren wirst du ihn nicht finden.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

zunächst einmal vielen Dank für Deine Erläuterungen, die mir schon sehr weiterhelfen. Ich habe gar nichts dagegen, selbst Dinge auszuprobieren, will dabei nur nicht blind vorgehen. Und in so einem Forum kann man ja Erfahrungen austauschen. Bei meinen ca. 700 Beiträgen sind sicher nicht nur Fragen, sondern auch ein paar Ratschläge und Antworten dabei :)

Aus Deiner Antwort entnehme ich, dass man irgendwann, wenn man sehr viele Fotos abgespeichert hat, die Notwendigkeit sieht, sie mit Hilfe einer Datenbank systematisch zu ordnen und nicht in einem selbst angelegten Ordnersystem zu belassen. Vermutlich kommt der Punkt, wenn man seine Bilder nicht mehr finden kann. Offenbar geht das mit ACDsee auch ganz gut, aber mit Lightroom noch besser. Ich kann also einfach mal abwarten, bis meine bisherige Methode der Bildverwaltung nicht mehr einwandfrei funktioniert. Das hängt davon ab, wie viele Bilder man produziert und ist natürlich bei jedem anders.

In Bezug auf die Raw-Konverter verstehe ich bei einem Satz von Dir die Logik nicht: "Als ich mir die RAW-Entwicklung von Elements genauer angeschaut hatte habe ich bemerkt, das meine Bilder deutlich besser entrauscht wurden als es ACDsee Pro konnte. Also bin ich dann auf Lightroom umgestiegen."
Wieso bist Du auf Lightroom umgestiegen, wenn Du herausgefunden hast, dass die Raw-Entwicklung mit PSE 11 besser geht als mit ACDsee? Daraus würde doch eher folgen, dass man dann erstmal PSE 11 nutzt?

Später schreibst Du allerdings, dass Du mit dem Raw-Converter von Lightroom besser zurecht kommst. Ich war der Meinung, dass beide Adobe Raw Konverter haben, die recht ähnlich sind. Daher habe ich am Ende doch noch eine ganz konkrete Frage: Lohnt sich der Umstieg von PSE 11 auf Lightroom auch dann, wenn man dieses Programm nicht für die Verwaltung der Bilder verwenden will, sondern nur zur Raw-Entwicklung?

Viele Grüße

Peter
 
...
Aus Deiner Antwort entnehme ich, dass man irgendwann, wenn man sehr viele Fotos abgespeichert hat, die Notwendigkeit sieht, sie mit Hilfe einer Datenbank systematisch zu ordnen und nicht in einem selbst angelegten Ordnersystem zu belassen. Vermutlich kommt der Punkt, wenn man seine Bilder nicht mehr finden kann. Offenbar geht das mit ACDsee auch ganz gut, aber mit Lightroom noch besser. Ich kann also einfach mal abwarten, bis meine bisherige Methode der Bildverwaltung nicht mehr einwandfrei funktioniert. Das hängt davon ab, wie viele Bilder man produziert und ist natürlich bei jedem anders.....

Bei mir kam der Punkt, nachdem ich die vierte Kamera hatte und ich bis dahin alles getrennt nach Kameras geordnet hatte.
Ich würde es mir trotzdem jetzt schon überlegen umzusteigen (mit dem heutigen Wissen über LR) damit es später nicht mit hohem Mehraufwand erfolgen muss. Informiere dich aber trotzdem noch sehr genau ob du mit der Datenbankfunktionalität von LR klarkommst. Man muss sich schon umgewöhnen. Aber ich will sie nicht mehr missen.

...
In Bezug auf die Raw-Konverter verstehe ich bei einem Satz von Dir die Logik nicht: "Als ich mir die RAW-Entwicklung von Elements genauer angeschaut hatte habe ich bemerkt, das meine Bilder deutlich besser entrauscht wurden als es ACDsee Pro konnte. Also bin ich dann auf Lightroom umgestiegen."
Wieso bist Du auf Lightroom umgestiegen, wenn Du herausgefunden hast, dass die Raw-Entwicklung mit PSE 11 besser geht als mit ACDsee? Daraus würde doch eher folgen, dass man dann erstmal PSE 11 nutzt?...

Ich hatte PSE11 auch eine Zeitlang genutzt, so ca. 2 Wochen :D, bis mir die Funktionen zu wenig wurden. Als ich endeckte was noch alles möglich ist bin ich umgestiegen.

...
Später schreibst Du allerdings, dass Du mit dem Raw-Converter von Lightroom besser zurecht kommst. Ich war der Meinung, dass beide Adobe Raw Konverter haben, die recht ähnlich sind. Daher habe ich am Ende doch noch eine ganz konkrete Frage: Lohnt sich der Umstieg von PSE 11 auf Lightroom auch dann, wenn man dieses Programm nicht für die Verwaltung der Bilder verwenden will, sondern nur zur Raw-Entwicklung?...

Ja, es lohnt sich auch für die reine RAW-Entwicklung, weil du deutlich mehr Funktionen in LR hast. Jedoch nur für die RAW-Entwicklung. Die "Mal"- und Ebenen-Funktionen von PE11 z.B. gibt es in LR nicht.
Bedenke aber, LR verlangt eine Datenbank (Katalog) mit deinen Bilder. Man kann es umgehen aber dann verliert man viel Komfort bei der Bildverwaltung.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

besten Dank. Deine Ratschläge sind sehr nützlich für mich. Ich werde mich mal besonders mit Lightroom beschäftigen.

Viele Grüße

Peter
 
Wieso bist Du auf Lightroom umgestiegen, wenn Du herausgefunden hast, dass die Raw-Entwicklung mit PSE 11 besser geht als mit ACDsee?

Im Prinzip haben PS, PSE & LR denselben RAW-Konverter. Allerdings mit starken Einschränkungen bei PSE, wo wesentliche Funktionen fehlen. Ich bin vor ca. 2 Jahren von PSE ungestiegen auf LR: das ist schon eine andere Welt mit mehr Werkzeugen.

Dazu hat Lightroom noch mit dem Katalog eine interessante & mächtige Bildverwaltung. Anfangs hab ich die nicht recht verstanden, aber heute nutze ich das gerne.

Lies Dir meine oben angepinnte PDF-Datei mal durch ...
=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706
 
Hallo Manni

Ich glaube, du meinst den Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1377001

Allerdings ist es nicht unbedingt als Einstiegslektüre zu empfehlen.
Aber, wenn man sich schon ein bischen mit LR beschäftigt hat, ist es als Nachschlagewerk extrem gut.:top:

Als Einstieg habe ich einigen Freunden diese Buch empfohlen:
http://www.amazon.de/Lightroom-Workflow-Bibliothek-Entwickeln-Profifoto/dp/3826694961/ref=la_B00J29UMGW_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1415349670&sr=1-1

Es behandelt nur die wichtigsten Module Bibliothek und Entwickeln.
Das Modul Karte ist auch dabei, ist aber meiner Meinung nach nicht am Anfang notwendig.

Gruß
Dirk
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Man kann ACDSee auch durch ACDSee Pro ersetzen.

Ja, aber mir scheint nach den Beiträgen hier, dass ich für´s erste mit meiner Kombination noch gut zurecht komme. Ich war etwas unsicher geworden, weil man oft liest, dass an Lightroom kein Weg vorbei geht, wenn man Raw-Entwicklung machen will. Im Moment vermisse ich noch nicht so viel bei dem ACR in PSE 11. Vielleicht ist das ein Fehler. Wenn ich also ausprobieren würde, käme wohl am ersten ein umfangreicherer Raw-Konverter in Frage.
 
Die Unterschiede zw. PSE & LR kannst Du in meinem PDF-Text lesen. Die sind ganz am Anfang beschrieben, mußt Dich also nicht durch die einzelnen Funktionen durcharbeiten. Wenn größere Retuschen anstehen kannst Du von LR aus das Bild nach der Bearbeitung an PSE weiterreichen und dort die Feinarbeiten machen.
Ich brauch das eher selten, geschätzt bei 1% meiner Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Manfred. Kann es sein, dass Du meinst "an PSE weiterreiche" anstatt "an LR weiterreichen" in Deinem Post gerade? Denn die Raw-Entwicklung wird doch zunächst in LR gemacht, wenn ich richtig verstanden habe und nur in besonderen Fällen noch in Photoshop (Elements) weiter bearbeitet.
 
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum auch mal angefragt, ob die Kombi LR und PSE ausreicht oder ob ich unbedingt PS dazu nehmen soll.
Mir wurde LR & PSE empfohlen. Also habe ich es mir zugelegt und muss sage, dass ich damit sehr gut beraten bin. :top:

Hauptaugenmerk liegt auf LR. Damit mache ich eigentlich fast alles. PSE nutzt ich nicht viel - wenn es hoch kommt vielleicht 5%.

Ganz früher hatte ich ACDSee, das ist aber zu Zeiten mit jpg und 2MP-Kameras gewesen. Für die damaligen Zwecke hat es gereicht, aber heute würde es nicht mehr für mich in Frage kommen. Gut ich kenne es nicht (mehr), aber LR würde ich so schnell nicht aufgeben.
 
Wenn ich also ausprobieren würde, käme wohl am ersten ein umfangreicherer Raw-Konverter in Frage.

Genau das ist ACDSee Pro. Der Programm-Name scheint ein Fehler zu sein, viele denken bei ACDSee Pro wohl nur an einen teuren Bildbetrachter, aber es ist ein sehr guter RAW-Konverter.
 
Genau das ist ACDSee Pro. Der Programm-Name scheint ein Fehler zu sein, viele denken bei ACDSee Pro wohl nur an einen teuren Bildbetrachter, aber es ist ein sehr guter RAW-Konverter.


Und ich sehe gerade, er ist deutlich preiswerter als Lightroom. Das wäre also vielleicht eine gute Alternative. Vielen Dank für den Tipp!
 
Ups, da hatte ich wohl falsch gegoogelt und eine ältere Version erwischt. Ich muss mich mal gründlicher informieren.
 
Falls Du tatsächlich kaufen willst, warte auf eine Aktion. Die kommen sehr oft bei ACDSee.
 
Und teste die Programme trotzdem selber. Du sollst sie schließlich benutzen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten