• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination Nikon D3100 & Canon Selphy CP810

Raeuberhotzenplotz1

Themenersteller
Habe mir zu meiner Nikon D3100 einen Canon Selphy CP810 Drucker gekauft, um den "Polaroid" Effekt zu haben. Bin aber enttäuscht von der Qualität, die Farben sind eher flau und vor allem die Rottöne sind schwach (Personen bekommen bläuliche Lippen). Haben im Druckertreiber schon die Rottöne um zwei Stufen angehoben, aber gut sehen die Drucke trotzdem nicht aus.

Frage: Hat jemand Erfahung mit diesem Drucker in Verbindung mit Bildern die mit Nikon aufgeommen wurden? Mag der Drucker keine Nikon-Bilder? Oder ist das Gerät einfach schlecht?

Ein Bekannter hat mir mal Ausdrucke von einem solchen Gerät gebracht (ich weiß aber nicht das Modell) die waren super, er hatte aber auch eine Powershot-Kamera. Meine Bilder werden beim SofortDruck im Drogeriemarkt auch sehr gut, aber auf dem Canon Drucker wie gesagt flau und mit zu wenig Rottönen. :(
 
Also schlecht dürfte das Gerät nicht sein. Beim Thermo-Druck gibt es sowieso im Consumer-Bereich keine Alternative zu Canon. Kodak, Sony, ... usw. haben sich alle zurückgezogen. Es ist das gleiche Verfahren wie die Geräte in der Drogerie es auch machen. Kleine Knipsen bieten häufig knalligere Farben, sodass dir deswegen die Bilder vielleicht besser gefallen haben könnten. Einfach die Nikon mal auf "bunt" einstellen;) Brillant nennt es sich glaube ich. Oder weiter am Drucker-Treiber spielen.
 
Ja ich habe eigentlich so eine Qualität wie etwa im Drogeriemarkt erwartet. Dort kommen meine Bilder gut raus, aber da ist natürlich noch die "Drogeriemarkt Software" dazwischen.

Nachdem ich diesen Drucker nur selten verwenden will (eben wenn man spontan mal jemand ein Bild mitgeben will) möchte ich nicht meine Aufnahmen knallig machen und ie Farbsättigung hochdrehen...

Habe versucht direkt von Speicherkarte zu drucken und mit dem Canon Druckertreiber aus View NX 2 heraus. Sieht aber gleich aus, obwohl im einen Fall der Drucker das Bild selbst aufbereitet.
 
Ich habe hier auch einen Canon Selphy zu stehen. Ich glaube Nr. 780. Habs auch aufgegeben damit. Die Bilder sind einfach immer schlecht gewesen (obwohl sie in der Kamera und auf dem Monitor optimal aussahen). Entweder waren sie zu grell von den Farben her, dann wieder nicht, aber alle waren immer viel zu dunkel. Das Komische war, wenn man das Bild am PC dann ordentlich bearbeitet hat in der Hoffnung, dass es dann etwas heller aus dem Drucker kommt, hat das auch nicht funktioniert. Ich war auch sehr sauer damals. Hat ja auch ein bisschen Geld gekostet das Ding, ganz zu schweigen von dem Fotopapier. :grumble:
 
Ich nutze den CP810 gelegentlich für Bilder aus der D700 oder D300s und kann die genannten Farbabweichungen nicht bestätigen. Für mein Empfinden gibt der Drucker sie sogar recht gut wieder, weder zu knallig, noch zu flau. Aber da spielt natürlich auch viel Empfinden mit.

Die JPEGs, die ich neben den RAWs aufnehme, sind übrigens in der Regel mit der Einstellung "neutral" erzeugt. Von daher kann es auch nicht sein, dass ich dort irgendwie mehr Farbe 'reinbekomme. Allerdings drucke ich von der Karte, nicht über den PC.
 
Muß nochmals das Drucken direkt aus dem Drucker über Speicherkarte testen. Ansonsten liegt es wohl an diesem Gerät. Was sind denn das für Fabrikate die in Drogeriemärkten usw. eingesetzt werden? Kodak?

Mit Tintenstrahldruckern bin ich für mein Leben durch das kommt mir nie mehr ist Haus. Erst hatte ich mehrere HP wobei immer die Druckköpfe eintrockneten, ein Versuch mit einem EPSON endete mit einem defekten fest eingebauten Druckkopf. :grumble: Ich hoffe ich werde noch mit dem Thermo-Druck glücklich ;)
 
Ja, schau' mal, ob das eine Veränderung bringt. Hat vielleicht die Papier-Drucker-Einheit einen Lagerschaden (also ich meine dieses Set aus Papier und Thermotransfergedöns, ob das vielleicht überlagert ist oder falsch gelagert wurde).

Sicher sind Drucke mit dem Teil eher just for fun, aber einigermaßen stimmig sollten die schon sein. Mit Tintenstrahl stand ich bei HP und Epson auch eher auf dem Kriegsfuß, ähnliche Erlebnissr wie du. Mittlerweile nutze ich seit geraumer Zeit Canon und bin glücklich, aber selten zum Bildausdruck. Für die häufige Nutzung sind mir beide Varianten zu teuer, dann lieber zum Ausbelichter (zur Not auch mal schnell in den Drogeriemarkt, so grottig sind die auch nicht, aber Optimierungspotential ist da vorhanden). Zu deiner Frage: Ich meine zumindest bei dm nutzen sie Kodak, meine mir jedenfalls einzubilden, dass das Logo da groß prangt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten