• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombi DA*300+HD 1,4x Fokusproblem

Bedawolf

Themenersteller
Ich hab mir heute extrem schwer getan, mit dieser Kombi, an meiner K5 scharfe Bilder zu produzieren.
Richtig fokussieren war eher ein Glücksspiel.
Generell bin ich mit der Kombi nicht soo zufrieden, vor allem bei Vögeln.
Die Auflösung lässt stark nach - selbst abgeblendet - da hab ich ohne TK und Croppen bessere Ergebnisse...

Mal ein paar Bilder, damit hier auch Fakten auf den Tisch kommen! :top:;)

Das erste ist eines von den "Guten" obwohl ich das auch nicht wirklich Top finde (erwarte ich zuviel, oder sollte das nicht noch einen Tick besser gehen?) ...80% sahen leider eher so wie das zweite Bild aus...
Foukuspunkt war der mittlere Aktivert, Zeit kurz genug und der Falke saß Regungslos da.

Edit:
Aus dem Archiv ein Foto (Nr.3) mit dem Sigma 120-400, dass ich deutlich besser finde. Zwar ist der Falke näher, dafür das Licht um einiges schlechter.

Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob diese Performance für diese Kombi normal ist (wenn richtig fokussiert wird) oder ob ich da ein schwaches Exemplar habe?

Ich werde demnächst noch ein paar Bilder raussuchen, die ich mit und ohne TK gemacht habe. Da sieht man den Leistungsabfall recht deutlich...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fokussiere mal manuell mit LiveView und mal mit dem Phasen-AF ... manche Besitzer berichten über eine leichte Abweichung der Fokuslage mit TK.

(Und eine K-5 ist natürlich immer verdächtig. ;) )

Auf jeden Fall sollten die Ergebnisse mit TK schon weit offen überraschend gut sein!
 
... manche Besitzer berichten über eine leichte Abweichung der Fokuslage mit TK.

Interessant! Ist diese Abweichung behebbar? Dafür müsste dann wohl die ganze Kombi (Objektiv+TK+Kamera) zur Justage geschickt werden?!

Hmmm, ich hab ja noch die K-S1, muss ich mal intensiv Testen und Vergleichen, ob ich da bessere Ergebnisse kriege...
 
Nein, man muss nur in der AF-Korrektur herumschrauben, ich meine es war von +5 bis +7 die Rede. Der Korrekturwert fürs Objektiv mit und ohne TK wird separat gespeichert!
 
Das wär ja mal was, wenns so einfach ginge. :D (hin und wieder trifft der AF ja auch richtig...?)
Ich werde das morgen mal testen (wenn das Wetter nicht total versaut ist)
Danke!
 
Der Korrekturwert fürs Objektiv mit und ohne TK wird separat gespeichert!

Das wirft die Frage auf, ob der korrekturwert nur speziell für den TK gespeichert wird oder im Zusammenspiel mit dem Objektiv?
Weil den TK kann man ja auch an andere Objektive schrauben und dann wäre die AF-Korrektur ja wieder vollkommen falsch für die neue Kombination.
 
Das wirft die Frage auf, ob der korrekturwert nur speziell für den TK gespeichert wird oder im Zusammenspiel mit dem Objektiv?
Weil den TK kann man ja auch an andere Objektive schrauben und dann wäre die AF-Korrektur ja wieder vollkommen falsch für die neue Kombination.

Ich tippe mal, dass das für den TK gilt. :confused:

nochmal kurz zurück zur Performance Frage:

2 Entenbilder einmal offen einmal 1 Blende abgeblendet...würdet ihr sagen, das erste ist ok?
Erwarte ich zuviel? Finde gerade dass das Feine Gefieder mti TK nicht besonders gut aufgelöst wird. Also so 100% überzeugt mich das irgendwie nicht...

Dass es auch mit TK scharf sein kann, beweist aber wiederum das Mondfoto, dass minimal abgeblendet doch sehr gut ist?!!?
 

Anhänge

Das "feine Gefieder" kann man in dem gezeigten Ausgabeformat nicht wirklich beurteilen (ich zumindest nicht). Dafür wären Ausschnitte aus den 100%-Ansichten hilfreicher.
 
Naja, 420mm und 1/500s an APS-C trots SR finde ich schon echt grenzwertig.
Dann noch bei einem Objekt, was ca. 5% der Auflösung in Pixeln des Bildes einnimmt....
 
stimmt, kann man an den Bilder nicht recht sehen...
Nochmal ausgeschnitten.
Gefiederzeichnung ist aus dieser Entfernung vielleicht wirklich zuviel erwartet, aber richtig "knackig" wirken sie auf mich nicht...
 

Anhänge

Gefiederzeichnung o.ä. kannst du bei der Motivgröße nicht erwarten - die Vögel sind einfach zu weit weg.

Such dir eine Ente in der Nähe und nimm für den Fokustest auf Entfernung eine Kirchturmuhr oder so. Wäre für mich erstmal das wichtigste: testen, ob der Fokus passt.

Bei mir arbeitet die Kombi wirklich perfekt, mittlerweile an bestimmt 6 oder 7 unterschiedlichen Gehäusen. Ich habe bei keiner Distanz Fokusprobleme und die Auflösung ist besser als alles, was ich jemals im Telebereich ausprobiert habe.
 
Hallo,

Ich hab mir heute extrem schwer getan,
mit dieser Kombi, an meiner K5 scharfe Bilder zu produzieren.
Richtig fokussieren war eher ein Glücksspiel.
Generell bin ich mit der Kombi nicht soo zufrieden, vor allem bei Vögeln.
Die Auflösung lässt stark nach - selbst abgeblendet - da hab ich ohne TK
und Croppen bessere Ergebnisse...

Meine Erfahrungen mit K5IIs, K3 und DA300 + DA1.4-Konverter:

Mein DA300 OHNE Konverter ist bei Offenblende leider nicht
knack scharf, sondern erst ab Blende 4.5.
Ich nehme an, dass das noch im serienmäßigen Rahmen ist.

Mit Konverter ist man dann leider schon bei Blende 6.3, was
bei den momentanen Lichtverhältnissen nicht so toll ist.

Die K5IIs und K3 muss ich jeweils mit Konverter im AF-Feintuning
auf +3 bis +5 "justieren".

Wenn ich Deine Bilder sehe, ist bei dieser größeren Entfernung zum
Geflügel keine bessere Bildqualität zu holen.
Probiere mal ohne Konverter und dann am Monitor mit Croppen.
Eventuell sind die Ergebnisse dann geringfügig besser.

Das DA300 wird immer in den Himmel gelobt.
Es ist sicher ein gutes Objektiv für das Geld, haut aber jetzt nicht
unbedingt vom Stuhl. :D

Mit Konverter ist das DA300 bis ca. 25-30 m gut scharf, bei weiter
entfernten Objekten bricht es ein, weil zu lichtschwach.

Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, das Sigma 300/2.8 mit dem
DA-Konverter zu probieren. Wenn das nur nicht so kostspielig wäre.

Es wäre für Wildlife schön, wenn Pentax ein bezahlbares 400/4 oder
400/5.6 herausbringen könnte.


Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
@waldhocker: ich teile deine Meinung zu 100%! :top:

heute war ich am See, weil ich da einfach nah genug an das Federvieh ran komme - ideal um diese Kombi an der K5, mit der K-S1 zu vergleichen.

Also zuerst muss ich sagen, dass ich solche massiven Fokusprobleme wie ich sie gestern hatte heute zum Glück nicht mehr erleben musste! Keine Ahnung was da los war?! :confused:
Dennoch gab es mit der K5 etwas mehr Ausschuss als mit der K-S1.

Was die BQ betrifft, ist im näheren Bereich (etwa 10-15 Meter Entfernung) kaum ein Unterschied zwischen den beiden Kameras zu bemerken.
Alles was weiter weg (oder eben kleiner) ist, ist die K-S1 im Vorteil. Erstens hat sie einen Auflösungsvorteil und der nicht vorhandene AA Filter wirkt sich sehr positiv im Gefieder aus.
(das macht die K3 jetzt doch wieder interessant...:rolleyes:)

Aber Grundsätzlich bin ich mit den Bildern beider Kameras heute zufrieden gewesen. Die Kombi ist gut, auch schon bei offener Blende (habe absichtlich heute nicht abgeblendet) Ich hatte wohl gestern einfach einen schlechten Tag erwischt...

Jetzt lasse ich noch ein paar Bilder sprechen...
 

Anhänge

  • comp_IMGP0020.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0020.jpg
    474 KB · Aufrufe: 27
  • comp_IMGP0010__500_F056_00800_420_DAs300_K-5.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0010__500_F056_00800_420_DAs300_K-5.jpg
    454 KB · Aufrufe: 22
  • comp_IMGP0007__500_F056_00640_420_DAs300_K-5.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0007__500_F056_00640_420_DAs300_K-5.jpg
    465,4 KB · Aufrufe: 27
  • comp_IMGP0003.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0003.jpg
    480,4 KB · Aufrufe: 31
...noch ein paar...

die letzten beiden beziehen sich auf die Fokusfeinjustage:
erstes Bild auf 0, das zweite ist auf +5 - es scheint tatsächlich einen Hauch besser zu sein, ich werde es jedenfalls so lassen.

Danke nochmal für die hilfreichen Beiträge! :top:
 

Anhänge

Hallo,

Also zuerst muss ich sagen, dass ich solche massiven Fokusprobleme wie ich sie gestern hatte heute zum Glück nicht mehr erleben musste! Keine Ahnung was da los war?! :confused:
Dennoch gab es mit der K5 etwas mehr Ausschuss als mit der K-S1.

Von der Ur-K5 (K5-I) kannst Du nicht mehr erwarten, der AF hat leider seine
Schwächen (wurde hier ja auch schon diskutiert).

Allerdings haben meine K5IIs und K3 auch ihre Tageslaunen, deren Gründe
ich bis heute nicht verstehe.
Trotz massivem Stativ und Kabelauslöser sind an manchen Tagen die Bilder
komplett für die Tonne und am nächsten Tag bei vergleichbarem Licht sind
sie plötzlich erstaunlich gut.

Ich wollte schon zigmal zu Canon wechseln, aber die dortigen Probleme
sind bei weitem nicht besser. :eek:
Das einzig Gute bei Canon ist die Auswahl an Teles, aber leider kaum
bezahlbar.

Gruß Waldkocker
 
Wem das DA*300 zu schlecht ist, wird seine Ansprüche auch bei anderen Herstellern kaum erfüllen können.

Das DA*300 ist sehr gut - das P/L Verhältnis (vor allem mit dem TK) hervorragend!
Aber gestern hatte ich das Gefühl dass meine Kombi nicht ihr volles Potential ausschöpft - wie gesagt, es geht ja doch!

Noch ein vergleich, zwischen K-S1 und K5 - die Bilder mit der K-S1 gefallen mir generell besser, harmoniert besser, so wirds wohl auch mit der K3 sein...
 

Anhänge

  • comp_IMGP0001.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0001.jpg
    447,5 KB · Aufrufe: 16
  • comp_IMGP0020__500_F056_00500_420_DAs300_K-5.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0020__500_F056_00500_420_DAs300_K-5.jpg
    392,9 KB · Aufrufe: 16
  • comp_IMGP0018__500_F056_00400_420_DAs300_K-5.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0018__500_F056_00400_420_DAs300_K-5.jpg
    401,9 KB · Aufrufe: 13
  • comp_IMGP0014.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP0014.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wem das DA*300 zu schlecht ist, wird seine Ansprüche auch bei anderen Herstellern kaum erfüllen können.
Crop - K-3 mit DA*300(ohne Konverter)

Bei optimalem Licht, leicht abgeblendet und ohne Konverter sollte
jedes DA300 sehr gut sein (meines ist es auch).
Interessant wird es erst bei schlechtem Licht mit Konverter und bei
Offenblende. Da reißt es nicht mehr viel, kann man auch nicht erwarten.
Das DA560/5.6 wird wohl auch nur bei gutem Licht gute Qualität liefern.

Gruß Waldhocker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten