• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Köln -> nachts

WolArn

Themenersteller
Das sind alles DRIs, aber die wurden nur jeweils mit 3 Aufnahmen (Belichtungsreihe) gemacht, und auf die schnelle mit ImageStacker geDRIt.

Cam: 350D mit dem 28-70 2.8L

Koeln_1.jpg


Koeln_4.jpg


Koeln_7.jpg


Koeln_8.jpg


Koeln_10.jpg


-> Postkartenmotiv <- (1024x683 251kb)
 
geil! Supibilder! EINRAHMEN UND POSTERGRÖSSE bitte hehh... das wasser ist so schön ruhig ... weil du bestimmt ne längere zeit draufhattest... doch wie hast du den rest der nicht im wasser rumschwappt so scharf abbilden können? *g*
 
Na klar, die längste Zeit bekommt man immer mit der letzten Aufnahme der Belichtungsreihe, meißtens waren es 30 Sek., und deshalb ist der Rhein auch so schön ruhig. Aber auch bei den anderen Aufnahmen der Reihe war die Zeit lang.
doch wie hast du den rest der nicht im wasser rumschwappt so scharf abbilden können? *g*
Hm..., weiß nicht so recht was Du damit meinst?

Das große Schiff ist zu meiner Überraschung scharf geworden, obwohl Schiffe die anliegen sich noch minimal bewegen.
Das ich alle Aufnahmen mit dem Stativ gemacht hatte, insgesammt 11 (x3) in dieser Nacht, brauche ich hier ja nicht extra zu erwähnen.
 
Die Bilder sind einfach nur gut...
 
WolArn schrieb:
Das sind alles DRIs, aber die wurden nur jeweils mit 3 Aufnahmen (Belichtungsreihe) gemacht, und auf die schnelle mit ImageStacker geDRIt.

Was genau heißt das mit den "Belichtungsreihen"? Waren es jetzt 3 Bilder oder wie? Und bei ImageStacker geht das besser als bei PS CS?
 
Magoo_Vega schrieb:
Was genau heißt das mit den "Belichtungsreihen"? Waren es jetzt 3 Bilder oder wie? Und bei ImageStacker geht das besser als bei PS CS?
Mit Belichtungsreihe schießt die Cam 3 Fotos hintereinander. Zuerst das normal-belichtete, welches ja auch normalerweise solo gemacht wird. Dann eins mit 'ner kürzern Zeit und das letzte mit der längsten Zeit. Man kann die Reihe von 2+ bis 2- in 1/3-Schritten einstellen.
ImageStacker geht schneller, sehr fix sogar. Mit PS in Schritten, wäre ich bis früh morgens mit dem erstellen der 11 DRIs beschäftigt gewesen! :D
DRIs mit PS gefallen mir aber besser. Habe es aber mit diesen nicht mit PS versucht. Ein paar Tage früher aber mit einem anderen, welches ich hier schon gezeigt hatte. Hier das mit ImageStacker:

attachment.php


Das ist etwas dunkler geworden.

Aber, für richtig gute DRIs nimmt man mehr als nur 3 deckungsgleiche Fotos!
 
WolArn schrieb:
Aber, für richtig gute DRIs nimmt man mehr als nur 3 deckungsgleiche Fotos!

... und zwar?? eine belichtungsreihe mit 5, 7 oder 9 bildern in 1/3er schritten??? hast du ein beispielfoto mit "MEHR" dynamicumfang??

coole idee das DRIen ;)

BTW: was bedeutet SVM.

grüsse
m@
 
Dann schau Dir mal in dem Thread die Bilder von Köln an, wo ich auch das eine von mir zeige, und diesen Thread hier schon gelinkt hatte.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=37110

Tja, ich denke mit mehr als nur einer Belichtungsreihe, fängt das Prob mit dem Stativ an. Man muß nämlich nach jeder Reihe, an der Cam was umstellen, und das muß so vorsichtig wie möglich gemacht werden, denn das Stativ darf sich um keinen zehntel mm versetzen, ansonsten wären die nächsten Bilder ja nicht mehr deckungsgleich! Und das habe ich mit meinem Cullmann-Stativ noch nicht versucht bzw. getestet.
 
wie wärs mit notebook mitnehmen und das auslösen und ändern der parameter per USB durchführen lassen ;)
 
mathias-20d schrieb:
wie wärs mit notebook mitnehmen und das auslösen und ändern der parameter per USB durchführen lassen ;)
Ich weiß gar nicht ob sowas überhaupt geht, und dann noch ein notebook mit rumschleppen? Das wäre mir dann doch schon zu umständlich! :rolleyes: Ich bin ja schon froh, daß ich mir wenigstens mal die Mühe mache, das Stativ in den Rucksack zu stecken, um dann damit mit dem Rad zum Rhein zufahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind einfach geile fotos, kann man sich super an die Wand hängen.

Mich würd mal interessieren, wie die Fotos mit Sternfilter geworden wären, vor allem das Foto mit dem beleuchteten "blauen Müllsack".
Wenn du zufälligerweise mal nen Sternfilter in die Finger bekommst, ausprobieren! :)
 
kzk schrieb:
Sind einfach geile fotos, kann man sich super an die Wand hängen.

Mich würd mal interessieren, wie die Fotos mit Sternfilter geworden wären, vor allem das Foto mit dem beleuchteten "blauen Müllsack".
Wenn du zufälligerweise mal nen Sternfilter in die Finger bekommst, ausprobieren! :)
Hm..., weiß nicht wozu, die Lichter sind doch alles Sterne! :D
 
schon, aber mit dem Filter würden die Enden nach Außen hin spitz zulaufen, ich meine das würde sich gut machen auf dem Foto. Schwierig könnte dabei nur werden, die "Sterne" auf eine bestimmte größe zu bekommen.
 
Ich habe eins meiner Bilder nochmal überarbeitet, und zwar dieses:

Koeln_1.jpg


So sieht's jetzt aus:

Koeln1-PS.jpg


Besser? Schöner? Oder? *hm*

Die Hintergrund ist jetzt schwarz wie die Nacht, und die Farben habe ich etwas kräftiger gemacht. hätte ich das mit Tagelicht (WB) gemacht, wären die auch kräftiger geworden.
 
WolArn schrieb:
Besser? Schöner? Oder? *hm* .

Also ich nehme "ODER" :D Eigentlich ist das 2. (das neue) schöner für meinen Geschmack. Allerdings sieht es natürlich auch ziemlich "unwirklich" aus mit den intensiven Farben.

Es ist wirklich schwer.....
 
WolArn schrieb:
Mit Belichtungsreihe schießt die Cam 3 Fotos hintereinander. Zuerst das normal-belichtete, welches ja auch normalerweise solo gemacht wird. Dann eins mit 'ner kürzern Zeit und das letzte mit der längsten Zeit. Man kann die Reihe von 2+ bis 2- in 1/3-Schritten einstellen.
!


Macht das die Kamera alleine .. ich habe das in der Anleitung nicht gefunden oder kann das meine 300D nicht!
 
Sorry, habe keine eMail-Benachrichtigung bekommen! :(

Na gut, kann mit PS die Farben auch was weniger kräftiger machen! ;)

Ich glaube die 300D kann auch Belichtungsreihen. Das nennt sich ABE bei der 350D.


Ich habe jetzt mal mit dem Cullmann-Stativ ein DRI aus 2 Belichtungsreihen gemacht. Ja, obwohl ich einmal an der Cam was umstellen und noch mal auslösen mußte, sind die beiden Reihen deckungsgleich geworden. :)
Das habe ich auch wieder mit ImageStacker gemacht und anschließend mit "Tiefen/Lichter" bearbeitet.

Koeln_IS_1.jpg


2304 x 3456, 1,6MB ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten