Kann gelöscht werden. Ich als nicht Ruhrpottler kenn den Unterschied zwischen Kokerei und Zeche nicht.

Bochum kein Pott?

Ja, nee, is klar! Lass' das mal nicht den Bender hören!
Der Unterschied liegt darin, dass auf einer Zeche Kohle gefördert wird und in einer Kokerei aus der der auf der Zeche geförderten Kohle Koks gemacht wird, den man zur Herstellung von Eisen und Stahl benötigt, den man in Bochum u.a. dafür gebraucht hat, um bei Opel Autos zu produzieren.
Bezogen auf Zollverein bedeutet das: Dort, wo der Doppelbock / Förderturm steht und das Museum ist, ist das alte Zechengelände von Zollverein (Gelsenkirchener Straße). Das Gelände der Kokerei befindet sich im hinteren Teil der Zeche an der Straße "Arendahls Wiese. Wikipedia hilft auch hier:
1.
Zeche
2.
Kokerei
Man muss also kein Ur-Ruhrie sein, um den Unterschied zu kennen. Ich bin ebenfalls zugezogen - mit Migrationshintergrund aus dem nördlichen Münsterland.
Mittlerweile ätzt es mich aber extrem an, dass das Weltkulturerbe Zollverein seit 2010 im Ruhrgebiet fast alles erdrückt und dazu noch auf das Zechengelände am Fuße des Doppelbocks reduziert wird. Dabei sind das gerade mal 4 Schächte von ehemals 12. Übrigens für Kinder ist die Anlage
Schacht 3/7/10 viel spannender und interessanter - und der Kuchen schmeckt da auch besser, ganz ohne Museum und Besucherzentrum.