• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Koelner Lichter

kainer

Themenersteller
Hi

etwas kurzfristig aber ich guck mal ob ich noch Hilfe abgraben kann für morgen :D

Wo sind den mit der verlegung des Feuerwerks noch gute Plätze die man sich sichern sollte morgen?

Hatte gehofft einen Platz zu finden für Feuerwerk + Dom + Brücke. Denke die Richtung gibt mehr her als Richtung Zoobrücke.


Jemand schon einen Platz im Kopf oder noch eine Idee?

Gerne auch per PM wenn ihr einen kleinen Platz habt und vermeiden wollt das dort morgen 20 Leute um 14 Uhr campen :p

Vielen Dank schonmal

- kainer

ps: Wer Koelner Lichter nicht kennt: http://www.koelner-lichter.de
 
Letztes Jahr war das Feuerwerk ja auch schon am neuen Ort.

Ich stand an der Rheinseite wo auch der Tanzbrunnen ist, direkt am Ufer im Kiesbett, so etwa 200m vom Tanzbrunnen entfernt in Richtung Zoobrücke.
Von dort konnte man alles, was du beschrieben hast, sehen.

Sorry, aber besser kann ichs nicht beschreiben, bin nicht Ortskundig.
 
Wann geht es denn los?

21:50 fahren die in Porz los da ist dann das erste "kleine" Feuerwerk

das zieht sich dann etwas hin bis

22:30 dann sind die in der nähe vom Hauptfeuerwerk und machen da nochmal nen kleines vor dem Tanzbrunnen und dann:

um 23:30 ist dann Hauptfeuerwerk

genaueres:

http://www.koelner-lichter.de/media/images/karten/Feuerwerk_NEU_NR_09_gross_Legende.jpg


PS:

Der Platz vor dem Tanzbrunnen ist wirklich noch ne Option. Allerdings kann ich nicht einschätzen ob ich dann nicht zu knapp über dem Wasser bin und dann bei den Aufnahmen zu viel von dem Boden drauf habe.
 
werde auch morgen in Köln sein.... denke, das ich mich auf der anderen Rheinseite postieren werde.... höhe Zoobrücke.
sollte noch jemand nen guten Tipp haben, her damit :-)
 
Da ich ein mensch bin der gerne auch gibt und nicht nur nimmt:


Habe mir mal angeguckt was es so für Möglichkeiten gibt.

Deutzer Brücke

http://www.panoramio.com/photo/10701081

Severinsbrücke

http://www.panoramio.com/photo/5032487

Hohenzollernbrücke (achtung kostet Geld! Karten begrenzt aber es soll noch welche an der Abendkasse geben)

http://www.panoramio.com/photo/10884763

Tanzbrunnen/Bastai

Beim Tanzbrunnen ist eine Open Air veranstaltung zutritt ist wohl kostenlos. Von dort wird es schwer mit anderen Motiven.
Aber ist halt genau die Höhe des Feuerwerks.

Rheinufer richtung Zoobrücke

http://www.panoramio.com/photo/5326664
http://www.panoramio.com/photo/8042967


Zoobrücke (Achtung! Laut Veranstalter ist von dieser Brücke KEINE Sicht gegeben)

http://www.panoramio.com/photo/32481318



Sonst natürlich Möglich:

Alles was "hoch" ist, Praktisch der ganze Ufer Bereich etc.

Als Tip von mir:

Immer gucken was noch mit drauf soll später auf dem Bild. Wenn Ihr nur das Feuerwerk haben wollt ohne Boden Bezug (was ich persönlich nie machen würde) ist jeder Platz mehr oder weniger gut. Ob ihr nun 10m weiter oben oder unten seid ist egal wenn ihr eh als Hintergrund nur den Himmel habt. Das Problem das ihr zu hoch seid und direkt den Boden hinter dem Feuerwerk mit drauf habt werdet ihr wohl kaum haben.

Was bei der Location wohl ganz gut ist:

Dom als Zusatzobjekt

Brücken

Und soweit ich das sehe ist wohl die Dom Seite generell besser als Hintergrund geeignet weil es dort doch noch etwas mehr Licht gibt von der Stadt. Dazu sollte aber gesagt werden es wird nicht nur 1 Feuerwerk geben sondern auf dem Weg zum Finalplatz mehrere Kleine und eins auf einem Gebäude. Außerdem werden als Empfang tausende Wunderkerzen (wenn jeder der eine Bekommt die auch nutzt) am Tanzbrunnen gezündet. Ob dies ein lohnendes Motvi ist oder nicht kann ich nicht sagen. Wer direkt dort stehtt wird sich sicherlich umdrehen können und mal mit nem Weitwinkel das "Meer" erwischen können. Von der anderen Seite mit leichtem Tele oder so vielleicht auch ein schönes Motiv. Von anderen Orten wird es schwer/unmöglich.


Noch was zur Platzwahl und "Reservierung":

Ich rechne nachdem ich viel gelesen habe damit das es sehr schnell sehr voll sein wird. Wer gerade in den Ballungsbereichen am Ufer Fotos machen will sollte früh und schnell dort sein und sich dann nicht mehr auf Reisen begeben. Vor den beiden letzten Feuerwerken nochmal Platz wechseln halte ich momentan für Utopisch (Wenn ich überlege mit wie vielen Leuten die rechnen und was für ein Wetter wird).

Wenn sonst jemand noch was sagen will gerne!

Gruß Kainer
 
Also wir fahren d auch mit 4 Mann hin, doch leider erst am Abend.
Fahren um ca 20:00 aus Neuss. Schätze, dass ich dann keine Platz mehr bekomme um mich mit der Kamera zu plazieren.

MFG
 
Das kann nciht sein, die Aussage kann nur für das Feuerwerk bis 2008 gegolten haben. Ab 2009 ist das Feuerwerk zwischen der Hochenzollern und der Zoobrücke.

Ich hab mir die Brücke mal bei Google Maps angeguckt:

Der Gehweg scheint nicht besonders breit zu sein. Wenn ich da mein Stativ aufstelle müssen die Leute schon halb über die Straße. Denke das ist mehr sowas wie eine Hoffnung das dort keine Menschenmassen sich ansammeln.

Blick müsste von dort auch okay sein.

Aber:

Die Zoobrücke dient nur als Übergang für Besucher. Eine Sicht auf die Feuerwerke ist von der Brücke aus nicht möglich!

- Zitat des Veranstalters
 
AW: kölner lichter

hey
ist heute abend wer von hier in köln?

kann mir einer erklären wo ich am besten das auto abstelle und wie ich hier hin kommen http://www.koeln.de/files/images/koelner-lichter_500x375.jpg will von genau da auch bilder machen

mfg

Von genau dieser Stelle wird das schonmal nichts, weil das Feuerwerk im Moment nördlich von der Hohenzollernbrücke ist und nicht südlich wie bis 2008.

Ich bin leider nicht dort, weil meine Freundin keine Zeit hat und alleine habe ich keine Lust. Zumal man für eine wirklich gute Stelle zum Fotografieren vermutlich sich schon 5 Stunden vorher dort postieren muss und diesen Platz mit seinem Leben verteidigen muss.
 
AW: kölner lichter

Gib in´s Navi das Hyatt Hotel in Köln ein - von diesem Standort wurde das Foto augenommen. Von da aus kommst Du auf beide Seiten der Brücke und kannst schön fotografieren.
Du kannst übrigens auch zu Fuß vom Dom aus über die Brücke gehen - überhaupt: Wenn Feuerwerk in Köln dann nix-Auto sonst Streß (sagt ein passionierter Autofahrer und Bus-Hasser.

Viel Spaß!
 
ich war etwas weiter oberhalb vom Tanzbrunnen am Rheinufer. War Zufall, das ich da gelandet bin, aber meiner Begleitung waren woanders zuviele Menschen.
Aber wir hatten Superausblick auf das Feuerwerk und der Dom bildetete den Hintergrund. Etwas über 400 Bilder, jetzt beginnt das aussortieren :-)
 
Kölner Lichter 2011

Nur zu empfehlen war jetzt schon mehrere Jahre da vielleicht sieht man ja den ein oder anderen da mittlerweile reisen Leute aus ganz Deutschland an. Alles zu der Kölnerlichter nacht findet Ihr im Internet der Termin ist der 9.07.
 
Ich werde auch dort sein. Überlege schon die ganze Zeit wo ich mich am besten postieren kann um mein Stativ unfallfrei aufzustellen. :rolleyes:

Letztes Jahr stand ich im Rheinpark, direkt am Rheinufer. Das war nix:ugly:
Zu voll, schlechte Sicht und viele Rempler.

Kenne mich in Köln ganz gut aus und überlege nun...
Also wenn man schöne Hintergrundmotive haben will, ist wahrscheinlich die Deutzer Rheinseite die richtigere Wahl. Und ich glaube wenn man ruhig und etwas erhöht stehen will ist wohl eher die andere Rheinseite die bessere Wahl.

Werde jetzt mal googeln....
 
Ich habe da meinen Stammplatz auf einem Anleger da bin ich schons eit Jahren und da bin ich auch immer fast alleine weil der nur mit ein bsichen klettern erreichbar ist
 
Das kann nciht sein, die Aussage kann nur für das Feuerwerk bis 2008 gegolten haben. Ab 2009 ist das Feuerwerk zwischen der Hochenzollern und der Zoobrücke.

Kann leider doch sein. Bin 2009 mit der Strategie Zoobrücke voll aufgelaufen. Die Veranstalter hatten über die komplette Länge der Brücke das Geländer mit Bauzäunen erhöht und mit schwarzer Folie abgehängt. Außerdem gab es Wachleute von einem Sicherheitsdienst, die Streife gegangen sind, damit auch ja niemand einen Loch reinschneidet und trotzdem fotografiert. Ich vermute mal, dass das sogar eine Auflage vom Ordnungsamt war, damit die Autofahrer auf der Brücke während dem Feuerwerk nicht gucken und dabei ihrer Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abschweifen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten