• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kodak Portra simulieren (Pastelltöne)

omnion

Themenersteller
Ich fotografiere (Amateur) gerne analog. Viel mit den neuen Portra. Meist ein oder 2 Blendenstufen überbelichtet. Die Fotos sind dennoch weitgehend farbneutral. Ich scane sie mit einen Plustek 7400 + Silverfast 6.6 + Kodak Negafix Portra Profil (VC oder NC).

Im Internet (viel Portrait und Hochzeitsfotografie) sehe ich oft weniger farbneutrale Fotos mit den Portra. Der Fokus liegt mehr auf die zarten, weichen Pastelltöne. Die Farben wirken entsättigt. Mir gefällt dieser Look. Die Frage - knipse ich mit meinen Portra einfach falsch oder wurde da noch viel mit Lightroom etc. gearbeitet? Wenn ja wie kann man ähnliche Resultate erzielen?

Hier mal ein paar Beispiele.

http://www.acresofhopephotography.com/blog/?s=senior

http://static.squarespace.com/static/51e0391de4b0ff2f7c9d9717/5231c68ee4b0af6aab351f33/5231c6b9e4b08c4da65b80ba/1378993850436/19.%20Contax_645_Kodak_Portra_400.jpg

https://www.flickr.com/photos/jeremyjameshall/4723086213/

http://jacshootblog.com/2011/02/kodak-portra-400-and-elsie/

Danke
 
Hier mal nen Scan von meiner alten Pentax Super Program (Super A). Bild kann wer will benutzen und weiterverarbeiten. Das Foto ist jetzt nicht so der Bringer und leider nur Tif, aber vlt. könnt ihr trotzdem was mit anfangen.

https://drive.google.com/file/d/0Bz8l5OT895QuU3NvN2s3MGVaNEk/edit?usp=sharing

Ich würde gerne in den benannten Aspekten wie gesagt in die Richtung. http://www.acresofhopephotography.com/blog/?s=senior (z.B. oberstes Shooting)

Am besten wäre eine Bearbeitung, die ich auch mit Lightroom ausführen kann.

Danke:)
 
Digital Fotografieren und mit LR + VSCO-Film 02 entwickeln wäre am einfachsten.
VSCO
 
Ich fotografiere (Amateur) gerne analog. Viel mit den neuen Portra. Meist ein oder 2 Blendenstufen überbelichtet.
+2 dürften noch zu wenig sein. Mache doch mal eine Belichtungsreihe und gehe noch etwas weiter hoch, z.B. bis +5 +4.
Btw, Du hast nicht erwähnt, welchen "neuen" Portra (160 oder 400) Du verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, ich werde dann erst einmal eine Belichtungsreihe ausprobieren. Ich fotografiere meist mit dem Portra 400.
 
Es gibt auch noch die Presets von MastinLabs für Portra. Wobei ich den Preis für die kleine Datei schon heftig finde und die Installation alles andere als komfortabel ist.
 
Danke für eure hilfreichen Tipps.:top: Da das Wetter heute passte, gabs gerade erst mal ein paar Testbelichtungsreihen mit verschiedenen analogen Kameras auf den Elbwiesen. Die Hoffnung ist noch da, dass da aus einem Portra auch mal visuell ein Portra wird.

Die Veränderung der Gradationskurven probiere ich nachher auch nochmal aus. Das hört sich interessant an. Die Presets kommen erst in Frage, sofern alles nichts mehr bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+2 dürften noch zu wenig sein. Mache doch mal eine Belichtungsreihe und gehe noch etwas weiter hoch, z.B. bis +5 +4.
Btw, Du hast nicht erwähnt, welchen "neuen" Portra (160 oder 400) Du verwendest.

Danke nochmal. Der Tipp war Gold wert. Ab jetzt Portra 400 bei recht guten Lichtverhältnissen für mich immer bei Iso 100 oder 80.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten