• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kodak DX 7590 oder Olympus 765-UltraZoom??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5111
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5111

Guest
Hallo Leute!!

Ich will mir demnächst ne neue DigiCam kaufen, und hab keine Ahnung welche es werden soll.
Z.Z stehen zur Auswahl: Kodak DX 7590 und Olympus C765-UltraZoom.
Was haltet ihr von diesen Cams?? Welche ist besser?? oder sind beide "schrott"??

Ich würd mich über Infos freuen. Danke schon mal

MfG Nordland
 
Schrott sind beide sicher nicht. Was ich bisher so gelesen habe, werden sie ganz gut bewertet.
Für sehr gute Bilder in 10x15 und auch 20x30 reicht das allemal.
Offenbar ist Dir der riesige Zoombereich wichtig?
Dann solltest Du wissen, dass die Nutzung der langen Telebrennweiten häufig Verwacklungsgefahr bedeutet, wenn die Kameras (wie die beiden) keinen Bildstabilisator haben und Du nicht immer ein Stativ verwendest.
Daher solltest Du Dir vielleicht auch noch ein oder zwei Alternativen mit Bildstabilisator ansehen (wie Panasonic FZ-3 und FZ-20, Minolta Z3), bei denen der Telebereich besser nutzbar ist und der Stabilisator auch bei kurzer Brennweite und wenig Licht zu besseren Bildern verhelfen kann.

Tests findest Du z.B. hier:
www.megapixel.net
www.dcresource.com
www.imaging-resource.com
www.dpreview.com
www.steves-digicams.com

Andreas
 
Naja - wenn die Kamera vielleicht besser ist oder einem zumindest besser gefällt, dann ist ein Mehrpreis von vielleicht 20 bis 40 Euro für eine 512 MB Karte (im Vergleich xD und SD) bei einmaliger Anschaffung eigentlich nicht sooo entscheidend (in Relation zum Kamerapreis von 350 bis 500 Euro).
Das sollte also nicht unbedingt das allein entscheidende Kriterium sein.

Andreas
 
Ich hab die Oly C-740, die ja auch den 10-fach Zoom hat (ohne Bildstabilisator) - und hatte nie Probs mit Verwackeln. Ich hab sogar noch einen 1,6-fach Konverter drangeschraubt, obwohl es jede Menge lautes Geschrei gab, das könne man nicht mehr aus der Hand auslösen. Alles Quatsch! Geht locker :p
Das mit den xD-Karten ist allerdings ein Argument, finde ich. Die sind schon recht teuer, wenn ich das mit den CF-Karten vergleiche, die ich jetzt in meiner Nikon D70 habe :o.
 
"..geht locker!"

Naja, bei sehr gutem Licht, wenn man nur bei gutem Sonnenschein fotet, mag das ja gut hinhauen
Aber bei weniger tollem Licht und dunkleren Objekten bekommst Du auch keine richtig scharfen Bilder mit 380 mm (KB-Äquiv.) und z.B. 1/60s hin.
Das wären Ammenmärchen.

Andreas
 
Danke für Eure Vorschläge,.....

Die Mehrkosten für die XD-Karten sind mir eigentlich relativ,.... (will mir ja nich jede Woche ne neue Karte kaufen :) )

MfG Nordland
 
Würde ich auch so sehen. ;)
Wenn Du Dir erstmal die diversen Test auf den Link-Seiten ansiehst und die möglichen Kameras auch mal bei einem Händler in die Hand genommen hast, dann wirst Du sicher das für Dich passende finden.
Schlecht sind diese Kameras alle nicht.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten