Dirk124
Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt eine solche Kodak gekauft und am Wochenende ausprobiert.
Grund war, daß ich eine Kamera mit maximaler Schärfe zur Nutzung meiner Zeiss-Objektive (mit Rollei QBM) und meiner Rolleinare haben wollte.
Meine ersten Bemerkungen dazu:
Die Kamera schien fast neu und unbenutzt, wurde wohl in einem Studio als Backup benutzt. Man kann noch den Abdruck vom Stativ sehen. Der Auslösezähler steht auf 450.
Der Body (ist ja wohl ein Sigma SA-5) ist ziemlich grob und simpel gestrickt, das Auslösegeräusch kommt an echte Nikon- oder Canon-Präzision nicht heran.
Die Geschwindigkeit: Na ja, aber jemanden, der auch noch mit Olympus E-20 fotografiert, schockt das auch nicht wirklich.
Das Display: Na ja, die Aufnahmen sehen viel, viel schlechter aus, als sie sind.
Der Rollei-Canon-Adapter funktioniert gut, man mußte ihn nur etwas hier und da nachbiegen.
Die Schärfe mit den Zeiss-Objektiven ist wirklich "rattenscharf".






Ebenso sind die Farben überwältigend. 



Rauschen bei ISO 160: Was ist das?



Unendlicheinstellung problemlos möglich, der Unendlichanschlag der Objektive sitzt perfekt.





Objektive, die über das Rollei-Bajonett nach hinten ragen, gehen garnicht, da sie den Spiegel berühren würden.
Nachteil: Das Fokussieren mit der Mattscheibe ist sehr schwierig.
Auf Anhieb sitzt die Schärfe nicht unbedingt. Eine Hilfestellung ist, daß man gleich nach der Aufnahme in das Bild maximal reinzoomt, dann kann man schnell erkennen, wo man liegt. 
Jetzt gleich noch eine Frage an Euch:
Wie sieht man denn im Display, wieviele Aufnahmen noch auf die Speicherkarte passen? Ich sehe nur eine laufende Nummer, die hochzählt. Aber das hilft mir ja auch nicht, da ich wissen muß, wieviel Platz noch ist.
Jeder Tip ist willkommen.
Viele Grüße
Dirk
ich habe jetzt eine solche Kodak gekauft und am Wochenende ausprobiert.
Grund war, daß ich eine Kamera mit maximaler Schärfe zur Nutzung meiner Zeiss-Objektive (mit Rollei QBM) und meiner Rolleinare haben wollte.
Meine ersten Bemerkungen dazu:
Die Kamera schien fast neu und unbenutzt, wurde wohl in einem Studio als Backup benutzt. Man kann noch den Abdruck vom Stativ sehen. Der Auslösezähler steht auf 450.
Der Body (ist ja wohl ein Sigma SA-5) ist ziemlich grob und simpel gestrickt, das Auslösegeräusch kommt an echte Nikon- oder Canon-Präzision nicht heran.

Die Geschwindigkeit: Na ja, aber jemanden, der auch noch mit Olympus E-20 fotografiert, schockt das auch nicht wirklich.

Das Display: Na ja, die Aufnahmen sehen viel, viel schlechter aus, als sie sind.

Der Rollei-Canon-Adapter funktioniert gut, man mußte ihn nur etwas hier und da nachbiegen.

Die Schärfe mit den Zeiss-Objektiven ist wirklich "rattenscharf".












Rauschen bei ISO 160: Was ist das?




Unendlicheinstellung problemlos möglich, der Unendlichanschlag der Objektive sitzt perfekt.






Objektive, die über das Rollei-Bajonett nach hinten ragen, gehen garnicht, da sie den Spiegel berühren würden.

Nachteil: Das Fokussieren mit der Mattscheibe ist sehr schwierig.


Jetzt gleich noch eine Frage an Euch:
Wie sieht man denn im Display, wieviele Aufnahmen noch auf die Speicherkarte passen? Ich sehe nur eine laufende Nummer, die hochzählt. Aber das hilft mir ja auch nicht, da ich wissen muß, wieviel Platz noch ist.
Jeder Tip ist willkommen.

Viele Grüße
Dirk