• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kodachrome-Dias scannen. Farben und Schärfe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_475956
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_475956

Guest
Hallo,

Ich habe von meinem Vater eine Ladung von Kodachrome-Dias aus den Jahren 1978-1982 bekommen, welche ich für ihn digitalisieren soll.

Die Dias sind nicht die saubersten und ich habe einen Epson V550 Flachbettscanner im Einsatz. Ich habe allerdings folgende Probleme:

1. Wie ich herausgefunden habe, verursacht die Staubentfernung mit ICE Artefakte bei Kodachrome. Gibt es da eine Alternative zum ausbessern von Hand?

2. Die Farben und die Belichtung passen nicht wirklich. Mit EpsonScan-Software sind die Bilder recht dunkel, aber die Kodachrome-Optik passt ganz gut. Allerdings rauschen die Bilder dann sehr stark. Mit VueScan und Kodachrome Profil ist der Scan wesentlich sauberer und hat auch mehr Dynamikumfang, allerdings wirken die Bilder sehr gesättigt und haben nicht mehr den typischen Dia-Look.

3. Die Schärfe ist bei EpsonScan ganz gut, aber wie gesagt ist das gesamte Bild sehr körnig während bei Vuescan alles weicher, dafür sauberer ist. Beides ist unabhängig von den Einstellungen. Selbst mit Nachschärfen in Photoshop wird es nie richtig knackig.

Hat jemand ein paar Tipps für mich, oder hat jemand Erfahrung im Scannen von Kodachrome-Dias?


Danke




anbei ein paar Beispiele
 
Wenn's nicht richtig scharf wird, könnte es ja auch daran liegen, dass das Original-Dia auch schon nicht ganz scharf war ...
 

Danke für den Link.

Ich hab einem Bild jetzt mal die volle Dröhnung gegeben. Mehrfachbelichtung und mehrere Durchgänge in Vuescan. Das Ergebnis dann als DNG gespeichert und in Camera Raw bearbeitet. Ist jetzt etwas besser, vor allem sauberer.

Mehr wird wohl mit nem Flachbildscanner nicht drin sein. Nachdem was ich mittlerweile so gelesen habe gibt es gute Kodachrome-Scans wohl nicht mit meinem Budget und ich kenne leider keinen mit Trommelscanner im Keller.

Danke
 
Also mal ganz ehrlich, für einen Epson V550 (den ich selber für MF nutze) finde ich die Beispiele ziemlich gut :top:
 
Also mal ganz ehrlich, für einen Epson V550 (den ich selber für MF nutze) finde ich die Beispiele für Dia ziemlich gut :top:

PS: Mir gefällt grundsätzlich Vuescan besser - Mache aber auch nur Negative
(Dias per Filmcanner)
 
Und, wie hoch ist der Zeitaufwand für ein Dia? Und wieviele Dias sind es?
Ich würde die Dias mit dem Projektor auf die Leinwand werfen und abfotografieren.
So jedenfalls habe ich es mit Urlaub-Dias gemacht. Bei Erinnerungsbildern sollte das reichen...
 
Und, wie hoch ist der Zeitaufwand für ein Dia? Und wieviele Dias sind es?
Ich würde die Dias mit dem Projektor auf die Leinwand werfen und abfotografieren.
So jedenfalls habe ich es mit Urlaub-Dias gemacht. Bei Erinnerungsbildern sollte das reichen...

Der Scan eines Dias in annehmbarer Qualität dauert leider schon seine Zeit, aber das lässt sich wohl nicht anders bewerkstelligen.

Das abfotografieren habe ich probiert, aber da gehen die Farben und auch die Dynamik bei mir völlig verloren. Auch scheitert es einfach an geeigneter Projektionsfläche und Platz. Da war danach alles krumm und schief.
 
Und, wie hoch ist der Zeitaufwand für ein Dia? Und wieviele Dias sind es?
Ich würde die Dias mit dem Projektor auf die Leinwand werfen und abfotografieren.
So jedenfalls habe ich es mit Urlaub-Dias gemacht. Bei Erinnerungsbildern sollte das reichen...

An die Qualität, die der Kollege TO da oben zeigt kommt man so aber nicht ran.
Ich habe damals erst brutal ausgemistet (vielleicht 80%?), da sich die fotografischen Ansprüche ändern und u den Guten noch die Erinnerungsfotos aufbewahrt.
Diese dann im Laufe der Zeit gescannt und freue mich heute immer wieder am Ergebnis!
 
An die Qualität, die der Kollege TO da oben zeigt kommt man so aber nicht ran.
...
Ich weiß.

Wie oft schaut sich wer die mühevoll gescanten Dias an? Das muss sicher jeder für sich entscheiden.

Ich jedenfalls stecke nicht tagelang Arbeit in den Scan-Prozess, um mir die digitalen Pendants vielleicht alle 10 Jahre einmal anzuschauen.
Ich will hier nur sensibilisieren: Lohnt sich der Aufwand???
 
Ja, es lohnt sich für mich!

Aber nur bei "Erinnerungsfotos"! Andere Fotos mache ich nicht mehr - nur noch Persönliches.
 
Hallo,

Abfotografieren geht schnell!

Als Beispiel habe ich 5 Kodachrome Dias aus dem Jahr 1953 mit meiner Sony A7 + Balgen + ApoRodagon D 1x fotografiert.
Beleuchtung mit Blitz über Mattscheibe.
Weißabgleich auf "Auto".
Staub wurde abgeblasen.
Bilder wurden nicht bearbeitet, nur verkleinert.

Gruß,
Stuessi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das abfotografieren nochmal probiert, aber mangels geeigneter Leinwand und genügend Wandabstand kam nix brauchbares raus. Habe in RAW aufgenommen aber dennoch war alles verwaschen und ausgebrannt, bzw. Zu dunkel. Makro Ausrüstunghabe ich keine und auch da müsste ich wohl erst ne menge investieren.
Besser als die bisher gezeigten scans wird es wohl daher nicht. Da an die scans auch ein recht hoher Qualitätsanspruch gestellt wird gebe ich mich geschlagen. Bleibt wohl nur der weg zum profidienstleister, leider sehr teuer.
 
Ja, so 50-100€ in eine Makrolinse sind dann schon fällig!
Aber die kann man ja später auch weiter nutzen ;)

Dazu dann auch noch eine Halterung für die Dias und eine lichtquelle hinter den dias. Ein besseres stativ für stabilen halt wohl auch und dann weiß ich trotzdem nicht, ob was brauchbares raus kommt. Das ist mir zuviel Risiko, zumal mich Makro ansonsten in keinster Weise reizt.

Aber danke für die ganzen Tipps
 
Dazu dann auch noch eine Halterung für die Dias und eine lichtquelle hinter den dias. Ein besseres stativ für stabilen halt wohl auch und dann weiß ich trotzdem nicht, ob was brauchbares raus kommt. Das ist mir zuviel Risiko, zumal mich Makro ansonsten in keinster Weise reizt...

O.k., bei DER Einstellung sind dann auch die 50€ zu viel; sorry, hatte ich anders verstanden ;)

Dann laß' mal scannen, mit entsprechendem Invest wird das gut oder sogar sehr gut.

Für mich ist das Scannen heute jedenfalls wir früher in der DuKa - Einfach spannend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten