• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Köcher für Z85mm

HardyGoesFoto

Themenersteller
Moin Gemeinde,
möchte das Z85 mal im normalen Rucksack mitnehmen aber dabei ordentlich schützen. Weiß jemand einen passenden Köcher? Mit umgedrehter GELI, es soll ja auch noch was anderes in den Rucksack passen 😉
Danke.
Herzliche Grüße sendet Hardy P.
 
Moin!

Gibt es einen besonderen Grund für den Köcher wie wasserfest, besonders stoßfest, preisgünstig, usw?
- Als 08/15 nehme ich Neoprenköcher die es z.B. in der internationalen Bucht wie Sand am Meer gibt :)
- Besonders stoßfeste und stabile Köcher gibt es von ThinkTankPhoto und Lowepro. Nicht ganz billig.
- Als Gewichtsoptimierer könnte man auch seine eigene (Reserve)kleidung zum Einwickeln benutzen.
- OptechUSA und Lenscoat stellen auch Neoprenköcher mit einem größeren Durchmesser her die ich gerne benutze. Lenscoat bietet zudem unterschiedlich bedruckte Neoprenköcher an was bei der Unterscheidung hilfreich ist wenn man viele Köcher im Rucksack hat.
- OptechUSA hat zudem sehr leichte Köcher aus Schaumstoff im Angebot die aber nicht ganz so gut schützen.
- Es gibt Systeme die mit einem Harness getragen werden können, aber damit kenne ich mich nicht aus und die Frage war nach einem Transport im Rucksack.
- Bezüglich der Größe: Die meisten Hersteller geben den entscheidenden Innendurchmesser an, aber bei der Höhe muß man 1-2 cm für den Verschluss dazurechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kommt es mir auf zwei Sachen an: möglichst klein im Sinne von kurz. Und kein Chemiegestank. Ich habe einige Köcher auch von Lowepro. Fast alle zu lang. Und doppelt so fett wie das Objektiv. Darum die Frage zum konkreten Objektiv.
Ich werde mal die Tipps googeln. Und zur Not mal so einen Chinaböller probieren in der Hoffnung, dass es kein Joint-Venture mit Bayer ist
 
Moin!

Die Neoprenköcher haben eben den typischen 'Neoprengeruch' den man z.B. vom Surfen, Tauchen etc. kennt. Besonders aufgefallen ist mir das aber ansonsten nicht.
Persönlich nutze ich meistens Neoprenköcher da es die in vielen Größen gibt und sie - für meine Anforderungen - einen guten Kompromiss aus Schutz, Volumen (komprimierbar) und Gewicht darstellen.

Die Köcher von Lowepro & Co. polstern sehr gut, sind aber sehr voluminös und kaum zu komprimieren.
 
Moin!

Ich habe inzwischen eine Box voll mit Koechern die ich auch fuer Zubehoer nutze und suche mir da immer das passende raus. Lagern tue ich die Objeltive ohne Koecher da ich den Eindruck hatte das der das Entstehen von Linsenpils foerdert (kaum Luftaustausch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten