• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Knipse mit guter Videofunktion?

Boyzhurt

Themenersteller
Bevor hier nun jemand sagt, dann kauf die ne Videocam etc. Das Dingen ist einzig und allein dafür da, abends in gesilliger Runde mal ein paar Videos zu "drehen". Meine 40D kann das ja "leider" nicht.:D
Die Fotoqualitäten sind mir dabei recht unwichtig, reicht wenns ganz passabel ist.
Habe bei Sony immer sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Videos angeht, wie sieht es denn da mit den anderen Herstellern aus?
Vielleicht hat da ja der ein oder andere ne gute Idee.


boyzhurt
 
Die Fujis (F11 bis F31fd sowie E900 und S6500fd) arbeiten mit 800 ASA; die F40 soll noch die schlechteste dieser Reihe sein. (bei Videos zumindest...)
Andere Hersteller haben andere Vorteile:
- Canon: Es gibt Modelle, bei denen man nicht warten muss aufs Abspeichern sowie manche mit höherer Auflösung, Bildstabilisator (wäre ohne Stativ sehr wichtig) und Zoomen während Aufnahme (wers braucht...); z.B. Canon TX1
- Casio etc.: Divx und damit bessere Kompression
- Samsung, Panasonic: höhere Auflösung
etc...
 
Also ich habe ja die F31fd und deren Videos sind ziemlicher Murks, weil die Stabilisierung fehlt. Nimm lieber eine Panasonic, bei der aber auch der Zoom funktionieren sollte. Ich hatte bis vor Kurzem die TZ1 und die konnte recht gut filmen. Die bekommt man sogar noch neu.
 
Wenn ich mir diese Videos anschaue...naja.
Wie wärs denn mit einer "richtigen" Videokamera mit Fotofunktion?
Die Fotoqualität scheint Dir ja deutlich unwichtiger zu sein als Videoqualität.
Alternativ gibt es ja auch diese Hybridcams, die das Video auf SD-Karte aufnehmen.
 
Also wenn soviel Wert auf Video gelegt wird bei recht guter Bildqualität,
dann würd ich mal die Canon TX1 ansehen . Deren Speicherhunger ist
allerdings nicht zu verachten

Ansonsten sind die Vids meiner Casio EX Z750 weit besser als die der Fujis,
zudem die EV während des Drehs verstellt werden kann.
 
Ich würde sagen, daß die Canons insgesamt die beste Video-Qualität bieten. Der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen ist dabei recht gering. Bei den Panasonics ist die Video-Performance sehr unterschiedlich. Die Videos meiner FX07 sind sowohl bei 640x480 als auch bei 848x480 sehr detaillreich - detailreicher als die der A630 oder eines Camcorders, aber ein bißchen unreiner als die meiner A630. Das liegt wohl an der höher Kompression der Panasonic Videos. Leider ist die Tonqualität der FX07 unbrauchbar, Note 6-, da das Mikrofon nicht an der Frontseite neben dem Objektiv wie bei den Canons sondern an der Kamera-Oberseite (!!!) angebracht ist. Bei der A630 würde ich wenigstens eine 4- in Sachen Tonqualität geben. Generell ist die Tonqualität von Digicam-Videos ziemlich schlecht. Auch sind Camcorder-Videos deutlich reiner. Bei meiner FZ50 sind die Videos unbrauchbar. Zumindest bei den ersten Exemplaren dieser Kamera hat sich da wohl ein Hardware-Fehler eingeschlichen. Dasselbe gilt offensichtlich auch für die LX2. Alle Test-Videos mit 640x480 und 848x480 sind unbrauchbar und zeigen dieselben katastrophalen Artefakte wie bei der FZ50. Diese wurden allerdings ebenfalls mit sehr frühen Exemplaren dieser Kamera gemacht. Der 1280x720 HDTV-Modus der LX2 ist allerdings sehr gut, hat allerdings nur ruckelige 15 fps. Bei Panasonic muß man also in Sachen Videos sehr aufpassen.
 
Meine alte Samsung V6/V6000:
res: 640*480
aud: 1 channel, 8-Bits per sample, 11025 khz
aufnahmebegrenzung: weiß ich nicht
Datenrate:
Dateiformat: AVI
Fazit: grottenschlechtes Ton-sampling, dadurch Mikrofonqualität unbekannt, insgesamt schlechter Ton, Videos aber ok zum teil mit Artefakten

Meine neue Canon Powershot G9:
res: 640*480
aud: 1 channel, 16-Bits per sample, 44100 khz
aufnahmebegrenzung: 4 GB pro Film ==> ca. 35 Min maximal wegen Datenrate, egal ob eine 8 oder 16 GB-SDHC Karte drin ist
Datenrate: ca. 1,9 Megabytes pro Sekunde (entsp. 16 Mbits/s)
Dateiformat: AVI
Fazit: Ton-sampling in CD-Qualitaet, aber es stellt sich heraus dass das Mikrofon but Mittel- bis Hochtöne sauber aufnehmen kann, die Bässe bleiben auf der Strecke, Videos sehr gut, kaum Artefakte, und nicht zu vergessen: Bildstabilisator bei der Aufnahme, man kann aus der Hand ruhig Filmen und beim Video anschauen zu Hause hat man keinen "Erdbeben-Effekt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten