• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Knipse für maximal 100€

mlc-hamster

Themenersteller
Moin zusammen,
bei uns steht bald der Geburtstag unserer Tochter an und bedingt durch unsere Leidenschaft zur Fotografie, möchte sie nun auch immer mehr fotografieren und Bilder bearbeiten, was uns zur Überlegung bringt ihr eine eigene "Kamera" zum Geburtstag zu schenken.
Es sollte möglichst eine Kompaktkamera für maximal 100€ sein. Sie ist 7Jahre alt und soll erst einmal hiermit anfangen. Sie besaß bereits eine V-Tech Kinder Kamera, nur konnte man die Bilder nicht wirklich verwenden.
Als Motive kommt alles in Frage was sie sieht, also keine Spezialisierung für irgendwas.
Anforderung an die Kamera ist, dass sie evtl. Bilder im RAW-Format aufzeichnen kann und halbwegs ordentliche JPEGs produziert. Manuelle Einstellmöglichkeiten von Blende / Belichtungszeit kann, muss aber nicht.
Der Markt der Kompakten ist mittlerweile recht unübersichtlich geworden, weshalb ich Euch um Hilfe bitten möchte.
Bitte keine Vorschläge wie "Geht mit ihr in den Fotoladen und lasst sie eine SLR anfassen". Wenn sie mehr möchte und tragen kann steht ihr eine ausreichend große Anzahl an SLRs / DSLRs bei uns zuhause zur Verfügung ;)
Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde nach einger gebrauchten canon powershot s90 oder s95 ausschau halten - sollte für gut 100€ zu bekommen sein und erfüllt die anforderungen genau.
 
Kommt auch Gebraucht in Frage?

Für etwas über 100.- bekommt man mit etwas Glück eine gebrauchte Nikon 1 S1.
Habe ich selbst vor ein paar Wochen für 130.- hier gebraucht gekauft und nutzt die Tochter meiner Cousine (8) seither mit begeisterung.

Oder im Kompaktbereich eine gebrauchte Olympus X-Z1..

Bei den Knipsen unter 100.- neu ist eigentlich hopfen und malz verlohren seit dem die Hersteller denken man müsse 16 oder gar 20mpx auf solche mini Sensoren quetschen..
 
Danke schon einmal für die genannten Vorschläge.
Hab mich bei Samsung mal umgeschaut und bin auf die WB200F und die WB30F gestoßen. Sieht ganz interessant aus, haben nicht zu viele Pixel und liegen bei knapp über 100€.
Bzw. auch grade noch entdeckt die PowerShot SX170 IS, erfüllt zumindest die Anforderungen an M/AV/TV und RAW?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der WB200F war irgendwas faul?! Besser den Nachfolger WB250F, aber selbst der ist in der Klasse der Travelzoomer auf den hintersten Rängen!

Idee wäre noch die Fuji F660EXR, die seit einigen Monaten online für ~105€ abverkauft wird. Nachteil bei der ist die relativ geringe Bildauflösung, aber solange keine Poster gedruckt werden, stört das ja wenig?!
 
mic-hamster,
melde Dich mal bei mir per PN. Das mit der S 100 plus 2.Original-Akku plus gedruckter zusätzlicher Bedienungsanleitung kriegen wir für Deine Tochter hin. Komm ins Rheinland und probiere bei mir vorher aus!
Walter
 
Bzw. auch grade noch entdeckt die PowerShot SX170 IS, erfüllt zumindest die Anforderungen an M/AV/TV und RAW?!

Raw gibt es bei dieser Kameraserie nur über Nachrüstung mit der Software CHDK, darauf solltest Du Dich wegen etwas umständlicher Handhabung besser nicht stützen.
Es sei denn, Dich bzw. der zu beglückende Nachwuchs interessieren andere Funktionen von CHDK wie Intervallaufnahmen oder Belichtungsreihen, die sonst in der Günstig-Liga kaum zu finden sind.

Allgemeiner Warnhinweis: Superzoom-Kompakte machen beim Thema Makro meist wenig Spaß - die Nahgrenze ist recht groß und variiert außerdem stark mit der Brennweite. Wenn dieser Bereich wichtig sein sollte, lieber eine Kamera mit normalem Zoombereich nehmen.
 
Ich kann auf 4 Jahre Erfahrung mit der Erstkamera unseres damals 5-Jährigen Sohnes zurückblicken.
Raw-Bilder vergrößern den Aufwand erheblich. Sorry, da sehe ich keinerlei Sinn (sagt jemand, der seit 2000 mit DSLR nur Raw macht). Manuelle Einstellung ist realitätsfremd für eine 7 Jährige.
Filmen sollte sie können. Und das Batteriefach sollte einfach zu öffnen und trotzdem dicht sein.
Habe damals ein ganz billige PowerShot gekauft. Wenn sie runterfällt ist nicht viel kaputt. Im Dezember wird sie getauscht, das Batteriefach bleibt nicht mehr zu.

Da er im Dezember Geburtstag hat, gab es Weihnachten diesen Canon Transfer-Drucker um Bilder selber ganz einfach ausdrucken zu können (10x15cm). Macht auch heute noch Spaß. Und das soll es doch, oder?
Er macht damit inzwischen Bildergeschichten seiner Legostadt.
Deine Tochter erzählt dann vielleicht eine Puppengeschichte.
Deine Tochter wird unter Fotografie auch etwas anderes verstehen als Du. Deshalb sind Deine genannten Maßstäbe vielleicht nicht die geeigneten. Und hüte Dich, eine verkappte Zweitkamera für Dich zu kaufen ;-)))

Einfach und billig. Einfach und billig. Einfach und billig. Alles was die Markenhersteller auf die Bahn werfen, ist gut genug.
Und das ist die Kamera Deiner Tochter. Nimm sie mit den M.Markt und lass sie ihre Kamera selbst aussuchen. Mag sie Pink oder Rot? Das ist viel wichtiger als Raw und der ganze technische Kram.
Vielleicht noch ein Blitz an der Vorderseite, der nicht ausfahren muss.
Was auch wichtig ist: Großer Monitor zum gleich anschauen. Aus dem Grund nimmt unserer gerne auch das iPhone meiner Frau und lässt seine Kamera liegen.

Ist eigentlich ganz einfach.

Grüße

Nic


PS: Pink kommt ganz bestimmt besser an als schwarz!
 
So also noch einmal danke an alle. :top:
War heute in einem lokalen Fotogeschäft und hab mir die ganze Sache noch einmal überlegt.
Manuelle Einstellmöglichkeiten an der Kompakten schön und gut, nur die Auswirkungen der Blende z.B. sieht man auf den kleinen Chips ohnehin nicht sehr. Sodass eigentlich dann auch der Lernerfolg eher geringer ausfällt denke ich.
Ich habe mich nun dazu entscheiden ihr eine Outdoor-Cam zu kaufen.
Die kann sie überall mit hinnehmen und auch Fotos unter Wasser machen. Ich denke damit wird sie viel Spaß haben. Wenn wir dabei sind und sie "richtige" Fotos machen will kann sie gerne unsere EOS 1000D verwenden. Der Lernerfolg wird doch, aufgrund der auch zu sehenden Veränderungen am Bild, höher sein.

Die Wahl ist nun auf eine Coolpix S32 gefallen. Sie wird in den nächsten Tagen ankommen und ich hab noch ein paar Tage vor ihrem Geburtstag Zeit mir das Teil einmal zur Brust zu nehmen.:rolleyes:
 
Bei einer Knipse um € 100,-- muss man rechnen, dass sie innerhalb von zwei Jahren zum Wegwerfen ist - weil einfach die Sensoren ihren Geist aufgeben.
Wie auch immer: Die kleinen Dinger sind ein niedliches Spielzeug, das trotzdem wertvoll ist. Es reduziert die Kinderabhängigkeit vom Tablet und vom Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedienung ist etwas kryptisch. Wenn es nur ums Raw-Format geht und das dauerhaft aktiviert sein soll, kein Problem, dann hat man im Wesentlichen nur einmaligen Aufwand für die Installation.
Außerdem darf man die Karte nicht formatieren, weil CHDK dabei überschrieben würde.
 
Wenn du deine Festplatte im PC formatierst, muss das Betriebssystem auch neu installiert werden. Das liegt in der Natur der Sache. Es ist ja das Konzept von CHDK, nicht dauerhaft in die Firmware der Kamera einzugreifen. Deshalb muss es auf der Speicherkarte verfügbar sein.

CHDK lässt sich sehr einfach wieder herstellen. Man muss nur die relevanten Dateien auf der SD-Karte sichern und nach Formatierung wieder auf die Karte kopieren. Da bleiben selbst die CHDK-Einstellungen erhalten.

Und wem das immer noch zu unbequem ist, für den gibt es All-in-one-CHDK-Einrichtungsprogramme.

Wer mit einem Bedienkonzept klarkommt, das auf Menüstrukturen basiert, sollte auch mit CHDK umgehen können. Kryptisch wird es nur, wenn man nicht gewillt ist, sich mit der Dokumentation auseinanderzusetzen.

Gruß msl
 
CHDK richtet ein zweites Konfigurationsmenü ein und belegt ein paar Tasten um bzw. mit zusätzlichen Funktionen. Diese Tasten muß man sich schon gut merken. Alles kein Problem für den Intensivnutzer (von CHDK, nicht der Kamera allgemein), aber durchaus eine Hürde für den gelegentlichen Gebrauch.
Und, ja, die Neuinstallation nach Formatierung ist nicht wild für den versierten Nutzer (dieses Mal bezogen auf den PC), aber ein Schritt, an den man einfach denken muß.
Wegen off topic von meiner Seite an dieser Stelle EOD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten