• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klett am Blitz

hamster

Themenersteller
Hallo zusammen!

Meine Bastelidee ist nicht vollkommen revolutionär und wahrscheinlich auch nicht ganz neu. Ich wollte sie trotzdem mal hier vorstellen, weil ich sie ganz praktisch finde und es vielleicht zwei oder drei Leute gibt, die noch nicht selber auf die Idee gekommen sind.

Das Prinzip ist ganz einfach. Um den Blitz herum wird selbstklebendes Klettband befestigt und alles, was man so am Blitz befestigen will wird mit dem Gegenstück versehen. In meinem Fall handelt es sich dabei um ein warmweiß-Filter und eine Bouncecard aus Moosgummi.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861333[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861329[/ATTACH_ERROR]

Früher hatte ich ein kleines Stück LEE 204, das ich mit einer überstehenden und umgeknickten Lasche in den Schlitz des eingebauten Blitz-Diffusors gesteckt habe. Das hat nicht gut gehalten und sah auch immer sehr improvisiert aus. Jetzt habe ich mir in einem Bastelgeschäft eine farbige transparente PP-Folie geholt, passend zurechtgeschnitten, gefaltet und mit Klettverschluss versehen. Das hält sehr viel besser und sieht nur noch ein bisschen improvisiert aus. Leider gab es die Folie so nur in einer matten Version, sodass das Licht ziemlich stark gestreut wird und indirektes Blitzen praktisch unmöglich wird. Da muss ich nochmal schauen, dass ich was besseres auftreibe. Ob die Folie die richtige Färbung hat kann man im Laden übrigens ganz gut beurteilen, wenn man eine kaltweiße LED-Taschenlampe mitnimmt und mal durchleuchtet. Außen auf der Folie ist auch nochmal Klettband aufgeklebt, sodass man die Folie auch zusammen mit der Bouncecard benutzen kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861330[/ATTACH_ERROR]

Die Bouncecard ist einfach ein zurechtgeschnittenes Stück Moosgummi, das es für ein paar Cent in jedem Bastelgeschäft gibt. Der Kleber hält hier nicht so gut, deswegen habe ich an den Rändern noch ein paar Stiche mit der Nadel gesetzt.

Ich hoffe meine kleine Sonntagnachmittagfrickelei von letztem Wochenende hat den einen oder anderen vielleicht auf neue Ideen gebracht.

Gruß, Hamster
 
Interessant und sicher eine gute Anregung ...

Bist Du sicher, dass die Folie die gleichen Resultate erzielt? Bin sicher kein Markenfetischist - aber ich denke mal dass bei Lee das schon sehr gut auf Blitzgeräte abgestimmt ist.

Noch ein Tip: Klebe die Rückseite Deine Moosgummis lichtdurchlässig (schwarz) ab. Die Umstehenden werden es Dir danken.
 

Du wirst in dem Thread auch Beiträge von mir finden. Daher hab ich ja die Idee mit der Bouncecard aus Moosgummi. Aber um die geht es hier ja gar nicht, sondern eigentlich um das "Klettsystem".

Bist Du sicher, dass die Folie die gleichen Resultate erzielt? Bin sicher kein Markenfetischist - aber ich denke mal dass bei Lee das schon sehr gut auf Blitzgeräte abgestimmt ist.

Naja, Lee produziert die Folien ja auch nicht extra für Blitzgeräte sondern eher für Bühnenscheinwerfer. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte. Für die Reprofotografie reicht es sicher nicht, aber für den Alltag schon. Links Weißabgleich auf Kunstlicht ohne Folie, in der Mitte das gleiche mit Folie und rechts Weißabgleich auf Blitz mit Folie.
 
Wichtig ist, das Klettband am Stück um das Gehäuse zu legen. Mit einzelnen Stücken auf jeder Seite habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Klettverbindung kräftiger ist als das Klebeband auf der Rückseite... Manche Zubehöranbieter liefern leider nur kurze Stücke mit, die wirft man ab besten gleich weg.

Klettband als Meterware gibt es z.B. im Kaufhaus in der Textilabteilung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten