hamster
Themenersteller
Hallo zusammen!
Meine Bastelidee ist nicht vollkommen revolutionär und wahrscheinlich auch nicht ganz neu. Ich wollte sie trotzdem mal hier vorstellen, weil ich sie ganz praktisch finde und es vielleicht zwei oder drei Leute gibt, die noch nicht selber auf die Idee gekommen sind.
Das Prinzip ist ganz einfach. Um den Blitz herum wird selbstklebendes Klettband befestigt und alles, was man so am Blitz befestigen will wird mit dem Gegenstück versehen. In meinem Fall handelt es sich dabei um ein warmweiß-Filter und eine Bouncecard aus Moosgummi.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861333[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861329[/ATTACH_ERROR]
Früher hatte ich ein kleines Stück LEE 204, das ich mit einer überstehenden und umgeknickten Lasche in den Schlitz des eingebauten Blitz-Diffusors gesteckt habe. Das hat nicht gut gehalten und sah auch immer sehr improvisiert aus. Jetzt habe ich mir in einem Bastelgeschäft eine farbige transparente PP-Folie geholt, passend zurechtgeschnitten, gefaltet und mit Klettverschluss versehen. Das hält sehr viel besser und sieht nur noch ein bisschen improvisiert aus. Leider gab es die Folie so nur in einer matten Version, sodass das Licht ziemlich stark gestreut wird und indirektes Blitzen praktisch unmöglich wird. Da muss ich nochmal schauen, dass ich was besseres auftreibe. Ob die Folie die richtige Färbung hat kann man im Laden übrigens ganz gut beurteilen, wenn man eine kaltweiße LED-Taschenlampe mitnimmt und mal durchleuchtet. Außen auf der Folie ist auch nochmal Klettband aufgeklebt, sodass man die Folie auch zusammen mit der Bouncecard benutzen kann.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861330[/ATTACH_ERROR]
Die Bouncecard ist einfach ein zurechtgeschnittenes Stück Moosgummi, das es für ein paar Cent in jedem Bastelgeschäft gibt. Der Kleber hält hier nicht so gut, deswegen habe ich an den Rändern noch ein paar Stiche mit der Nadel gesetzt.
Ich hoffe meine kleine Sonntagnachmittagfrickelei von letztem Wochenende hat den einen oder anderen vielleicht auf neue Ideen gebracht.
Gruß, Hamster
Meine Bastelidee ist nicht vollkommen revolutionär und wahrscheinlich auch nicht ganz neu. Ich wollte sie trotzdem mal hier vorstellen, weil ich sie ganz praktisch finde und es vielleicht zwei oder drei Leute gibt, die noch nicht selber auf die Idee gekommen sind.
Das Prinzip ist ganz einfach. Um den Blitz herum wird selbstklebendes Klettband befestigt und alles, was man so am Blitz befestigen will wird mit dem Gegenstück versehen. In meinem Fall handelt es sich dabei um ein warmweiß-Filter und eine Bouncecard aus Moosgummi.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861333[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861329[/ATTACH_ERROR]
Früher hatte ich ein kleines Stück LEE 204, das ich mit einer überstehenden und umgeknickten Lasche in den Schlitz des eingebauten Blitz-Diffusors gesteckt habe. Das hat nicht gut gehalten und sah auch immer sehr improvisiert aus. Jetzt habe ich mir in einem Bastelgeschäft eine farbige transparente PP-Folie geholt, passend zurechtgeschnitten, gefaltet und mit Klettverschluss versehen. Das hält sehr viel besser und sieht nur noch ein bisschen improvisiert aus. Leider gab es die Folie so nur in einer matten Version, sodass das Licht ziemlich stark gestreut wird und indirektes Blitzen praktisch unmöglich wird. Da muss ich nochmal schauen, dass ich was besseres auftreibe. Ob die Folie die richtige Färbung hat kann man im Laden übrigens ganz gut beurteilen, wenn man eine kaltweiße LED-Taschenlampe mitnimmt und mal durchleuchtet. Außen auf der Folie ist auch nochmal Klettband aufgeklebt, sodass man die Folie auch zusammen mit der Bouncecard benutzen kann.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861330[/ATTACH_ERROR]
Die Bouncecard ist einfach ein zurechtgeschnittenes Stück Moosgummi, das es für ein paar Cent in jedem Bastelgeschäft gibt. Der Kleber hält hier nicht so gut, deswegen habe ich an den Rändern noch ein paar Stiche mit der Nadel gesetzt.
Ich hoffe meine kleine Sonntagnachmittagfrickelei von letztem Wochenende hat den einen oder anderen vielleicht auf neue Ideen gebracht.
Gruß, Hamster