chilly243
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einiger Suche nach einem für mich zufriedenstellenden Kugelkopf und Entscheidung für einen Markins Q3i habe ich nun eine Frage zu längerer Lagerung bei Nichtgebrauch. Ich meine damit va. mehrere Tage bzw. Wochen. Könnte ja irgendwann mal vorkommen
Leider habe ich nur zu Lagerungseinstellung von Klemmhebeln an Kugelköpfen einen Thread gefunden, welcher mir meine Frage
nicht wirklich beantwortet.
Lagert ihr Eure Kugelköpfe bei längerer Nichtbenutztung mit vollständig "entspanntem" Hauptfeststellrad oder behaltet ihr bspw. die eingestellte Friktion bei?
Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit längerer Lagerung unter Friktion oder ganz festgezogen gemacht?
Und löst ihr ggf. auch die Panoramaschraube, sofern vorhanden?
Bisher lagere ich die Köpfe bei längerem Nichtgebrauch immer vollständig entspannt, finde es zugegebener Maßen aber recht lästig. Gerade auch, wenn man exakt den Sweet Spot für die Friktion gefunden hat.
Zu einer entsprechenden Anfrage beim Vertrieb von Markins steht eine Antwort noch aus. Sobald ich von der Seite eine Aussage bekomme, werde ich berichten. Vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen
chilly243
nach einiger Suche nach einem für mich zufriedenstellenden Kugelkopf und Entscheidung für einen Markins Q3i habe ich nun eine Frage zu längerer Lagerung bei Nichtgebrauch. Ich meine damit va. mehrere Tage bzw. Wochen. Könnte ja irgendwann mal vorkommen

Leider habe ich nur zu Lagerungseinstellung von Klemmhebeln an Kugelköpfen einen Thread gefunden, welcher mir meine Frage

Lagert ihr Eure Kugelköpfe bei längerer Nichtbenutztung mit vollständig "entspanntem" Hauptfeststellrad oder behaltet ihr bspw. die eingestellte Friktion bei?
Hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit längerer Lagerung unter Friktion oder ganz festgezogen gemacht?
Und löst ihr ggf. auch die Panoramaschraube, sofern vorhanden?
Bisher lagere ich die Köpfe bei längerem Nichtgebrauch immer vollständig entspannt, finde es zugegebener Maßen aber recht lästig. Gerade auch, wenn man exakt den Sweet Spot für die Friktion gefunden hat.

Zu einer entsprechenden Anfrage beim Vertrieb von Markins steht eine Antwort noch aus. Sobald ich von der Seite eine Aussage bekomme, werde ich berichten. Vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen
chilly243