• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinster brauchbarer Blitz für K200D

Horseshoe

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meine neue K200D suche ich einen passenden Systemblitz, idealerweise den kleinsten mit Schwenkdisplay.
Da ich neu bei Pentax bin, habe ich noch keinen richtigen Überblick und wollte hier vorab mal nachfragen, während ich natürlich jetzt auch anfange, selbst das Internet zu duchsuchen.😁

Über die Nennung einer Modellbezeichnungen würde ich mich freuen.

Besten Dank im Voraus.
 
Ja, Schwenkreflektor natürlich..🤣👍🏼

Habe gerade mal bei eBay geschaut.. da gibt es einen AF 360.. der müsste doch gut geeignet sein, oder? 🤷🏼‍♂️ 🤔❓
 
Die Frage ist, wie wichtig für dich folgende drei Faktoren sind:

1. Systemkompatibilität
2. Baugröße
3. Preis

Der von @WRDS empfohlene Blitz ist wirklich kompakt, er ist voll P-TTL kompatibel, aber er ist auch ziemlich teuer. Für deutlich weniger Geld gibt es zum Beispiel von Rollei den HS Freeze HI-5. Der ist in dem Sinn kein Systemblitz, da er von der Kamera nur ausgelöst, aber nicht gesteuert wird. Das bedeutet, dass du zum Blitzen deine Kamera auf M stellen und dann die Blitzsynchronzeit und die Blende manuell einstellen musst.

Bei beiden Blitzen würde ich aber vorsichtig die Sinnfrage stellen. Deine Kamera hat, wenn ich das richtig sehe, einen eingebauten, ausklappbaren Blitz im Sucherdach, und so recht viel mehr können diese vorgestellten Kompaktblitze auch nicht, zumal sie sehr dicht an der optischen Achse des Objektivs sitzen. Beide haben einen Schwenkreflektor, aber der klappt nur nach oben, nicht zur Seite. Bei Hochformataufnahmen bringt das oft nicht viel.

Ich würde dir deshalb eher zu einem größeren Blitzgerät mit mehr Power und allseitig schwenkbarem Reflektor raten. Auch hier stellt sich die Frage: Systemblitz, der das P-TTL-Protokoll beherrscht (Kamera stellt automatisch auf Blitzsynchronzeit um, Blitzlicht wird durchs Objektiv gemessen, Kamera steuert den Blitz). Oder "dummer" Computerblitz, bei dem du an der Kamera Zeit und Blende selbst einstellen musst.

Ich habe mal ein bisschen im Nerz recherchiert und festgestellt, dass Ricoh, der Besitzer von Pentax, nur noch kleine Miniblitze anbietet. Vielleicht schaust du dir als Alternative mal den Godox V860III an, den gibt es auch in einer Variante für Pentax. Dann ist er voll P-TTL-Systemkompatibel, kann alles und hat eine Leitzahl von 60, das bedeutet über zehn Meter Reichweite bei Blende 5.6 und ISO 100. Kostet etwa dasselbe wie der billigste Pentax-Blitz. Vorteil: Von Godox gibt es auch ein Funk-Fernsteuersystem, mit dem du den Blitz drahtlos von der Kamera aus steuern kannst (oder mehrere, wenn du willst).

Kommt ein bisschen darauf an, wie tief du in die Blitzerei einsteigen möchtest.
 
Von Godox gibt es auch ein Funk-Fernsteuersystem, mit dem du den Blitz drahtlos von der Kamera aus steuern kannst (oder mehrere, wenn du willst).
Okay, mittlerweile bieten fast alle Hersteller einen (herstellergebundenen) Funkauslöser an. Aber davon abgesehen kann ich den V860-III ebenfalls empfehlen. Ich nutze zwei davon, entweder mit XPro2 oder X2T- Funkauslöser, an mehreren Systemen, unter Anderem auch Pentax. Geht problemlos, obwohl beide Blitze mit Hotshoe für Sony-E ausgestattet sind (weil ich mehr Sony-Kameras habe als Andere).

Keine Probleme mit X2T an K1-II oder K3-III, funktioniert super, auch TTL und HSS.
 
Habe auch einen Pentax AF 201 FG, der ist wirklich klein. Nutze den gerne bei Parties, der ist getränkesicher, weil abgedichtet.
Leitzahl 20 ist auch gut ausreichend für die meisten Anforderungen und mit Eneloop-Akkus ist der auch schnell. Normale Batterien kann ich nicht empfehlen, die sind nicht so gut geeignet bei schnellen Serien.

Grundsätzlich zu kleinen und sehr kompakten Blitzen wäre zu erwähnen, dass die bei einem größeren Objektiv im Nahbereicht eher sichtbare Schatten werfen können als Blitze die einen deutlich großeren Abstand zum Body haben.
 
Ich habe mal ein bisschen im Nerz recherchiert und festgestellt, dass Ricoh, der Besitzer von Pentax, nur noch kleine Miniblitze anbietet.
Bei Neuware ja, aber es gibt 2 Modelle (in jeweils zwei Versionen) auf dem Gebrauchtmarkt.

Hier eine Übersicht:
 
@Horseshoe

Hast eine Nachricht.

Ansonsten würde ich nach einem Metz M400 Ausschau halten, der ist nach meiner Meinung der beste Kompromiss zwischen Größe und Leistung.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nochmal ein Nachfrage...

Was wäre denn der kleinste und/oder günstigste System-Blitz von/für Pentax mit Schwenkreflektor horizontal und vertikal?

Besten Dank.☃️🎄💫
 
Was wäre denn der kleinste und/oder günstigste System-Blitz von/für Pentax mit Schwenkreflektor horizontal und vertikal?
 
Vielleicht ist auch ein Godox TT350 oder V350 in der P Version aufzutreiben. Der ist allerdings massiv grösser als der Pentax AF201FG.
 
Was wäre denn der kleinste und/oder günstigste System-Blitz von/für Pentax mit Schwenkreflektor horizontal und vertikal?
Der Pentax AF-360FGZ ist der günstigste und kleinste P-TTL Blitz von Pentax mit horizontalem Schwenkreflektor.
Gebraucht ist er unter 100€ zu bekommen.
 
Der Pentax AF-360FGZ ist der günstigste und kleinste P-TTL Blitz von Pentax mit horizontalem Schwenkreflektor.
Gebraucht ist er unter 100€ zu bekommen.
Da muss man aufpassen!
Die Version II ist empfehlenswert, aber die alte Version I wie auch der AF 540GGZ:
haben mittlerweile häufig ernsthafte Probleme mit der Batterietür.

Da bricht der Kunststoff, was nur sehr aufwendig reparierbar ist:

Ich habe den AF360FGZ und habe das mit einer Inbus Schraube gelöst, funktioniert bis heute, aber wenn ich die Tür öffnen will,
muss ich den kleinen Inbusschlüssen bereit haben. (Ist in der Kameratasche).

Aber mittlerweile kann man ja gut 3-D Drucken, für die Tür des 540er gibts eine Vorlage:

Mir gefällt diese Lösung am besten:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten