• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleinster Blitz für Leica M

gensu

Themenersteller
--
Hallo Leica-Freunde,

ich bin auf der Suche nach dem kleinstmöglichen Aufsteckblitz
für ein Leica M System (in meinem Fall eine M8).
Soll lediglich zum Aufhellen bei z.B. Gegenlichtaufnahmen dienen.
Brauche also keine 2 m Reichweite oder sonstige Spielereien ...

Sollte also so simpel und klein wie möglich sein.
Muss nicht Leica drauf stehen. :)

Jemand einen Tipp?

Vielen Dank.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute frage, da Klinke ich mich gleich ein. Die Leica SF sind ja auch recht klein, aber kosten eben ne ordentlich Stange. Bin gespannt was sonst noch so kommt :)
 
Konica HX 14 (von der Leica ähnlichen Hexar). 2 AA - Zellen, LZ 14 bei 100asa, und mit eigener Meßzelle. Hosentaschentauglich.

Gruß messi
 
Ich hab einen SF-20. Der kann mit den digitalen M kein TTL und ist daher i.A. recht billig zu haben (unter 100).

... man muß damit halt "zu Fuß" blitzen, was aber gerade zum Aufhellen ja nicht wirklich ein Problem ist
 
Olympus FL 20

der hat eine Messzelle und Computerblende und ist klein.
(da braucht es kein TTL, und ich hatte den eh von meiner Pen)

In den Fuss muss man wegen des blöden Blitzschuhs der M8 eine kleine Kerbe feilen, damit er weit genug drauf geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SF24D kann auf der M8/M9 alles was die Kamera bzgl. Blitztechnik kann. Mit dem originalem Spiralkabel von Nikon, dem SC28 geht alles auch losgelöst von der Kamera. Dieses Kabel verkauft der Leica-Händler ganz offiziell zum Gebrauch an den M`s

Gruss
Johann
 
--
Schade, daß der SF24D nicht an die Decke blitzen kann.
Per Kabel ok, aber ein schwenkbarer Blitz wäre schon eine
feine Sache.

.
 
:(
Ich hab einen SF-20. Der kann mit den digitalen M kein TTL und ist daher i.A. recht billig zu haben (unter 100).

... man muß damit halt "zu Fuß" blitzen, was aber gerade zum Aufhellen ja nicht wirklich ein Problem ist

Der SF-24 D kann ebenfalls kein TTL:evil:. Steuerung soll hierbei nur über die sogenannte GNC-Funktion (Leitzahlgesteuert) in Verbindung mit einem Blitzsensor im Kameragehäuse möglich sein. Das Ergebnis ist allerdings absolut nicht überzeugend. Aufnahmen um mindestens 1 Blende überbelichtet. Es muß also die passende Blende bzw. Blitzmengenreduzierung manuell ermittelt werden.

Beim Leica-Service in Wetzlar wurde dieses Problem, nachdem der freundliche Herr am Telefon sich eine digitale M-Kamera mit dem SF-24 D - Blitz besorgt hatte, bestätigt. Auch er hatte als Ergebnis überbelichtete Aufnahmen.

Eine Problemlösung wurde nicht benannt, Mann/Frau müßte halt die Lichtmenge über eine entsprechende Lichtmengenreduzierung regeln. Toll:(:(:(, und das bei einer Firma mit Hochpreisprodukten. Das kann jedes billige Gerät besser. Aber wahrscheinlich ist das so gewollt, Blitzlichtaufnahmen sind einfach zu trivial, soll man doch nach Möglichkeit beim Fotografieren mit der Leica die sogenannte Available-Alternative einsetzen.

Leica ist es übrigens nicht möglich, in der Bed.-Anleitung des SF-24 D die digitalen M-Kameras mit ihren möglichen Funktionen aufzunehmen. Es wird fmdl. darauf hingewiesen, daß mit der Produktion der digitalen M-Kameras erst nach dem Erscheinen des SF-24 D begonnen worden und eine Neuauflage der derzeitigen Bed.-Anleitung für den SF-24 D nicht beabsichtigt ist.

Dieter
 
der alte SF20 hat den Vorteil an der M8, dass man weder ISO noch Verschlusszeit zwischen Blitz und Kamera einstellen/anpassen/abgleichen muss. Die Beiden verstehen sich insofern.

Ansonsten, wie schon gesagt, Blitz manuell oder Automatik mit man. Übertragung der Blende. Blitzbelichtungsanpassung dann durch Abweichungen der Blende zwischen Blitz und Kamera. :)
 
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, ich suche auch einen kleinen blitz für meine M6, es ist nicht die ttl- Variante ! Und das passende blitz- Kabel zum entfesselten blitzen bräuchte ich auch, blick halt nicht durch was gehen würde...
 
Für die M6 reicht jeder Blitz mit Mittenkontakt und Computerblende
Empfehlenswert und günstig ist der Metz 32 CT-3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten