• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges kleinste Blende bei Bridge-Kameras

Tsu Nami

Themenersteller
Hallo,

warum ist eigentlich F8 die kleinste mögliche Blende bei Bridgies? Gerade bei Langen Belichtungen bei Tage (wenn man zum Beispiel einen belebten Platz in der Innenstadt Menschen- und Verkehrsleer fotografieren will) braucht man kleine Blenden da sind schon F16 noch zu groß........

Meine SX50 (Canon) kann nur bis F8...... wäre ein ND-Filter evtl. eine Lösung bei dieser Cam?

Viele Grüße
 
Bei den kleinen Sensoren sorgen F-Werte über 5,6 für erste und über 8 für starke Beugungseffekte. Das Bild wird deutlich weichgezeichnet/unscharf. Bei F16 oder noch kleiner sollte man mit den Aufnahmen nicht mehr viel Anfangen können.
Wenn der ND-Filter vor dem Objektiv befestigt werden kann ist das die einzige Lösung. Am Tag sind Langzeitbelichtung eh nur mit starken ND-Filtern möglich.
 
Danke für die Antwort. Dann informiere ich mich mal ob es ND Filter mit 67mm Gewinde gibt denn der Adapter für die SX50 hat 67mm Gewinde..... :)
 
Teste erst mal, ob Dir die Bildqualität der Kamera bei langen Belichtungszeiten genügt. Das ist nämlich der zweite Schwachpunkt bei den Minisensoren.
 
Ja, die kleinen Sensoren haben schon ihre Nachteile. Andererseits bekomme ich bei den Bridge-Kameras alle Brennweiten (bis auf UWW, aber dennoch rwecht guten WW) in einer Kamera und hab alles immer dabei......

Man muß sich entscheiden ob man das will und die Nachteile in Kauf nimmt oder nicht. Wenn man das nicht will dann muß man aber zu DSLR oder Systemkameras gehen. Und das ist deutlich teurer.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten