• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf kleines Reisestativ oder Ministativ gesucht

Lars_Kiwi

Themenersteller
Hallo liebe Community,

wie ich in meinem anderen thread schon geschrieben habe möchte ich Fotos mit einem Graufilter machen. Dafür braucht man jedoch ein Stativ. Ich habe leider keine Ahnung von Stativen. Wie ihr unten sehen könnt wiegt meine Ausrüstung nicht sehr viel also muss das Stativ nicht so viel aushalten können.

Das Stativ sollte möglichst klein sein, da ich es noch für ein paar Monate tragen müsste.
Es wäre auch gut, wenn es nicht so teuer ist dann brauche ich mir nicht so viele Gedanken darum machen, falls es auf der Reise kaputt geht.

Sind solche Ministative eigentlich dafür zu gebrauchen was ich vor habe oder sollte ich das lieber vergessen?

So genug der Fragen. Ich bin offen für alle Vorschläge.

Schon einmal vielen Dank für alle Antworten

Lars

Meine Ausrüstung :
Olympus OM-D E-M5
Olympus 12-50mm f3.5-6.3 52mm Durchmesser
Panasonic 45-150mm f4-5.6 52mm Durchmesser
 
...möchte ich Fotos mit einem Graufilter machen....Das Stativ sollte möglichst klein sein, da ich es noch für ein paar Monate tragen müsste...Sind solche Ministative eigentlich dafür zu gebrauchen...
Ein Ministativ/Tischstativ wie z.B. das Cullmann Copter hat den Nachteil, dass Du Deinen Standpunkt nicht mehr frei wählen kannst - denn Du musst ja immer was zum draufstellen oder anlehnen finden. Das finde ich gerade bei Graufilteraufnahmen einen grossen Nachteil.

Ein Tip wäre das bewährte Velbon Ultra Rexi L - allerdings mit 1,3kg Gewicht plus Kugelkopf nicht mehr so wirklich Mini. Dafür aber stabil.

Schau Dir mal diese beiden an: Velbon Ultra Voxi (1,1kg) und Velbon UT43Q (1,0kg)
 
Weiss nicht ob das zu gebrauchen ist, aber bezweifle es. Aber bei dem Preis und deinen Ansprüchen: Kauf es doch einfach und berichte uns hier darüber wenn du es einige Zeit benutzt hast.
 
Die sind mir aber leider zu teuer dafür, dass ich die vielleicht im Flugzeug zerstöre.

Hm, was hast Du vor? :eek:

Ich nutze ein Sirui T-1204X als Reiselösung. Das hat schon einige Flüge im Koffer hinter sich, bisher ohne Schaden. Ich pack das immer gut in Handtücher und in die Koffermitte.

Alternativ vorher bei der Airline anfragen ob es in der Kabine mitgenommen werden kann und das schriftlich geben lassen für den Check-In.
 
Das Problem ist nur, dass ich keinen Koffer habe sondern, dass das Stativ zur Not auch außen an meinen Rucksack müsste. Bei einem günstigen wäre ich nicht so traurig, falls es nach meinem Rückflug von Neuseeland kaputt ist.
Zuhause werde ich mir dann vielleicht ein gutes Stativ zulegen.

Da ich schon in Neuseeland bin kann ich auch nicht so viel ausprobieren.

Vielleicht kennt ja jemand noch ganz brauchbare Stative bis 50€, die nicht zu groß sind.

Ich bin für alle Vorschläge offen :)

Viele Grüße

Lars
 
...das Stativ zur Not auch außen an meinen Rucksack müsste. Bei einem günstigen wäre ich nicht so traurig, falls es nach meinem Rückflug von Neuseeland kaputt ist...
Du musst davon ausgehen dass Du ein Stativ nicht als Kabinengepäck mitnehmen kannst - das kann als gefährliche Waffe / Schlagwerkzeug eingestuft werden. Wenn Du an den richtigen Kontrolleur gerätst ist Dein Stativ verloren, weil zu diesem Zeitpunkt Dein Koffer ja schon aufgegeben ist.

Stelle Dich darauf ein, dass das Stativ immer im Koffer mitreist!
 
Slik Sprint mini.
Passt mit Sicherheit in den Rucksack und geht auch nicht kaputt. Natürlich nur eingeschränkt verwendbar, allzu windig sollte es nicht sein und möglichst nicht voll ausziehen. Die Mittelsäule lässt sich teilen, den längeren Teil kannst du abschrauben und zu Hause lasse, dann wird es noch leichter und brauchbar ist die Mittelsäule eh nicht.
Der mitgelieferte Kugelkopf bringt allerdings nicht viel, da wäre ein Austausch zu empfehlen.
 
Hallo Lars,

ich habe mir als "kleines Reisestativ" das Rollei Fotopro FPH - 53P zugelegt. So ganz klein ist es nicht, aber doch stabil genug für eine Spiegelreflex mit langem Zoom und unter 100,00 € neu.

Barbara
 
Wenn es wirklich klein und leicht sein soll, würde ich mal den Gorillapod vorschlagen.

Ich verwende die Variante SLR-Zoom, mit dem Zugehörigen Kopf, also die zweitgrößte Version und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Die Kombination hält bei mir eine Canon 600D mit dem Sigma 17-70mm, zusammen etwa 1 kg. Bei wesentlich schwereren Kombinationen kommt das Stativ wahrscheinlich schnell an seine Grenzen, habe da aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Vielleicht würde dir ja auch die kleinere Variante reichen, musst du mal schauen.

Das Ranklemmen an irgendwelche Rohre/Zäune etc. funktioniert auch, allerdings nicht ganz so perfekt, wie die Werbung das vll. vermittelt.
Das Stativ sollte eigentlich auch gut in den Rucksack passen, wirklich groß ist es nicht.

Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten