• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines Hintergrundsystem

Norbi

Themenersteller
Hallo,
wer wie ich keinen geeigneten Raum zum fotografieren hat oder viel "unterwegs" ist um zu fotografieren, dennoch mit Hintergründen wie Postern oder Hintergrundkarton/Rollen arbeiten möchte hat vielleicht Interesse an meinem kleinem Hintergrundsystem.
Es ist leicht zu transportieren, mit wenigen Handgriffen auf- bzw. abgebaut
und variabel in der Breite (0,7 - 1,4 m). So können z.B. 1,20 m breite Poster aufgehängt werden oder Hintergrundkarton auf Rolle von 1,35 m. Zudem ist das ganze sehr stabil.
Eine Zeichnung, Bauanleitung und eine kleine Beschreibung habe ich als PDF
angehängt.

Viel Spaß beim Basteln

Gruß Norbi
 
Hey super Idee, hab hab mir auch schon oft überlegt wie man da was am besten zusammenbasteln kann und daß das ganze dann auch stabil ist... :)

Gruß Thomas.
 
Hallo Leute

Hier noch kurz mein Hintergrundsystem:

Hab mir zwei von den "Grossen" Blitzstativen geholt (z.B.: WT806), zwei Alublöcke mit jeweils zwei Löchern versehen (mit einem Loch wird der Block auf das 5/8" Spigot des Stativs gesteckt und mit einer Feststellschraube fixiert, das zweite Loch hat 25mm Durchmesser und verläuft quer dazu).

Als Querstange hab ich Kupfer/Messing Heizungsrohre mit 22mm Durchmesser (innen 20mm) aus dem Sanitär und Heizungsbau genommen. Diese Rohre hab ich auf ~1m Stücke augelängt, und können mittels 20mm Alurohrstücken aneinander gesteckt werden (so kann ich in der Länge von 1m bis 5m arbeiten).

Und dieses "Querrohr" wird einfach durch die Querlöcher in meinen Aluteilen gesteckt, und fertig ist das Hintergrundgestell. Mit der Stabilität und auch Mobilität des Ganzen gibts kein Problem (zumindest bei mir)...

Vielleicht hilft es euch, das Zeug noch billiger zu bauen - Viel Spass

Gruss Bertram
 
Hallo zusammen,

an dem System hatte ich gleich 4 mal meinen Spaß :D

1. beim entwerfen und skizzieren
2. beim sägen, bohren und zusammenbauen
3. beim erstellen der Bauanleitung
4. bei der Anwendung

Die Zeichnung ist sicher nicht ganz so perfekt geworden, aber ich denke das jeder erkennen kann worum es geht und mir hat es einfach Spaß gemacht.

Am Anfang war das ganze eigentlich nur für Poster gedacht. Das mit dem Hintergrundkarton auf der Rolle kam erst am Schluß dazu.

Stabil ist der Ständer für meine Zwecke allemal, hab ich doch unter anderem eine 50 m Rolle 90 cm breites Papier drauf und die wiegt schon etwas. Dies hat allerdings nur 90 g/m und dient nur zu Übungszwecken.

Die Materialkosten liegen etwa bei 40 Euro. Es geht aber sicher noch etwas billiger wenn man z.B. statt der Handmuttern Fügelmuttern und statt der Rändelschrauben die Madenschauben der Stellringe nimmt.

So, ich wünsche allen eine schöne Woche...

Gruß Norbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten