• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines Gummiteil blockiert Blende

mrtvu

Themenersteller
Hallo ich habe nach viel Ausprobieren ein Problem mit der Blende meines neuerworbenen gebrauchten Sigma Fisheyes 10mm 2.8 entdeckt. Die Blende ist nur von 2.8 bis 8 gegangen. Der Bereich von 9 bis 22 war nicht möglich und die Kammera hat ERR angezeigt oder das Bild im AV Modus war bei hellem Sonnenschein extrem überbelichtet. :confused:

Das Problem habe ich gelöst, als ich an der Hinterseite des Objetivs am Metallbajonett ein kleines eingeklemmtes Gummiteil mit weniger als 1 cm gefunden habe. Das Gummiteil hat den Hebel für die Blende behindert. Nachdem ich es entfernt habe, war die Blende bei jedem Blendenwert voll funktionstüchtig. :)

Die Frage ist: Ist dieses Gummiteil eine Transportsicherung oder eine kappute/verrutschte Dichtung des Objektivs oder der Kamera? :ugly:
 
Transportsicherungen kanne ich nur von Waschmaschinen. Bei meinen Objektiven (und das waren schon ein paar) habe ich sowas noch nie gesehen.

Björn
 
Habe auch noch nie von einer Transportsicherung bei Objektiven gehört. Vielleicht hilft Dir da ja das Handbuch weiter.

Vergleiche doch auch mal mit den Bildern hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1900880&d=1312227156


Es handelt sich ja um einen Gebrauchtkauf, wie Du schreibst. Ich würde an Deiner Stelle mal den Verkäufer anfragen, ob

- er von dem Defekt gewusst hat
- er Dir ggf. Fotos schicken kann, die er kürzlich mit dem Fisheye gemacht hat (natürlich Blende > 9). Da ein Fisheye oft mit grösseren Blendenwerten benutzt wird, kann er das sicher.

Viel Glück
JulesK :)
 
Bis jetzt bei meinen Objektiven habe ich nichts von einer Transportsicherung erfahren.

Kann es sich um eine kleine Gummidichtung handeln? Gehört es zum Ojektiv oder zur Kamera oder gehört es zu keinen und hat sich nur "zufällig" ins Objektiv geschmuggelt?
 
Habe auch noch nie von einer Transportsicherung bei Objektiven gehört. Vielleicht hilft Dir da ja das Handbuch weiter.

Vergleiche doch auch mal mit den Bildern hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1900880&d=1312227156


Es handelt sich ja um einen Gebrauchtkauf, wie Du schreibst. Ich würde an Deiner Stelle mal den Verkäufer anfragen, ob

- er von dem Defekt gewusst hat
- er Dir ggf. Fotos schicken kann, die er kürzlich mit dem Fisheye gemacht hat (natürlich Blende > 9). Da ein Fisheye oft mit grösseren Blendenwerten benutzt wird, kann er das sicher.

Viel Glück
JulesK :)

Der Verkäufer hat nichts vom "Defekt" gewußt. Laut seiner Aussage war das Objektiv nur einmal zum Filmen verwendet worden und war technisch und optisch in sehr gutem Zustand.

Ich möchte jetzt nicht den Schuldigen finden. Ich würde nur gern wissen, ob dieses Gummiteil überhaupt zum Objektiv oder zur Kamera gehört. Es ist schwarz, ca 10 mm x 5 mm und 2 mm dünn und zeigt kleine Zähne auf einer Seite (wie ein Sägezahnblatt).
 
a) wie sollen wir denn wissen, was in deinem objektiv ist (so ohne foto)

b) wenn es doch jetzt funktioniert ... freu dich doch, und mach bilder. :rolleyes:
 
Ich weiß natürlich auch nicht, was es ist, doch habe ich mal über die Filmerei mit D90 und Objektiven ohne Blendenring gelesen, dass der Blendenhebel mit Tesa fixiert wurde, um nicht mit Offenblende zu filmen. Irgendetwas in der Richtung.

Vielleicht handelt es sich einfach darum. 10*5*2mm ist ja auch ziemlich groß, durch welchen Spalt soll das herausfallen und wie groß muss das verbleibende, herumschlabbernde Stück sein.

Grüße, Uwe
 
Ich weiß natürlich auch nicht, was es ist, doch habe ich mal über die Filmerei mit D90 und Objektiven ohne Blendenring gelesen, dass der Blendenhebel mit Tesa fixiert wurde, um nicht mit Offenblende zu filmen. Irgendetwas in der Richtung.

Vielleicht handelt es sich einfach darum. 10*5*2mm ist ja auch ziemlich groß, durch welchen Spalt soll das herausfallen und wie groß muss das verbleibende, herumschlabbernde Stück sein.

Grüße, Uwe

Das könnte so etwas sein, eine Behinderung der Blende um besser zu filmen.

Hier sind ein paar Makros zum Gummiteil. Im letzen Bild habe ich es nur ansatzweise hineingesteckt, wo es ursprünglicherwase war.
 
Eins ist sicher. Dort wo Du glaubst, daß es einmal gesteckt hat, da gehört das mit Sicherheit im Normalbetrieb nicht hin. Würde (und hat ja) die Blendensteuerung blockiert. Sinn würde so ein Teilchen auch nur machen, wenn es auf der anderen Seite des Mitnehmers platziert wäre. Damit könnte man dann eine Art Wunschblende einstellen.

Vermute stark, daß der Vorbesitzer da in seiner Not gebastelt hat und das/ein Gummiteilchen zweckentfremdet hat.

Wenn der das Objektiv etwa mit Zwischenringen ohne Automatik verwendet hat konnte er so wenigstens (s)eine Wunschblende erzeugen. Das 2,8/10 ist ein G-Typ ohne Blendenring, man kann also die Wunschblende nicht mechanisch von Hand vorwählen, es bleibt also immer offen bzw zu.
 
Eins ist sicher. Dort wo Du glaubst, daß es einmal gesteckt hat, da gehört das mit Sicherheit im Normalbetrieb nicht hin. Würde (und hat ja) die Blendensteuerung blockiert. Sinn würde so ein Teilchen auch nur machen, wenn es auf der anderen Seite des Mitnehmers platziert wäre. Damit könnte man dann eine Art Wunschblende einstellen.

Vermute stark, daß der Vorbesitzer da in seiner Not gebastelt hat und das/ein Gummiteilchen zweckentfremdet hat.

Wenn der das Objektiv etwa mit Zwischenringen ohne Automatik verwendet hat konnte er so wenigstens (s)eine Wunschblende erzeugen. Das 2,8/10 ist ein G-Typ ohne Blendenring, man kann also die Wunschblende nicht mechanisch von Hand vorwählen, es bleibt also immer offen bzw zu.

Ohne das Gummiteil bleibt das Objektiv offenblendig, wenn das Objektiv nicht an der Kamera angeschlossen ist. Sorry, ohne Gummiteil bleibt die Blende zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem Tokina 12-24/4 II hatte ich auch mal ein anderwo abhanden gekommenes Miniteilchen, welches den Blendenhebel behinderte und so für Unterbelichtungen gesorgt hat.
Vielleicht stammt das Ding wie bei mir auch aus der Innenverkleidung einer Fototasche...
Wichtig ist, daß alles funktioniert und der Blendenhebel nicht beschädigt oder verbogen wurde!
 
Dann hat es sich der Vorbesitzer sicher auf f8 manipuliert. f2,8 ist nicht so prickelnd.

Der Vorbesitzer hat nur Canon-Kameras und keine Nikon, vielleicht deswegen das Gummiteil als Krücke für eine Wunschblende beim Filmen. Das Teil kann auf keinen Fall ohne Gewalt reinkommen. Der Spalt zwischen Hebel der Blende und dem Bajonett ist auch für das Gummiteil sehr, sehr eng.
 
Ohne das Gummiteil bleibt das Objektiv offenblendig, wenn das Objektiv nicht an der Kamera angeschlossen ist.
Dann ist es kaputt.

Bei einem Nikon-Objektiv wird die Blende durch Federdruck geschlossen. Wenn es nicht an der Kamera sitzt, ist die Blende also immer auf den am Blendenring (soweit vorhanden) eingestellten Wert geschlossen. Wenn es an die Kamera angesetzt ist, dann öffnet der Hebel der Kamera die Blende gegen den Federdruck. Zum Schließen der Blende gibt der Hebel nach.

Wenn man den Blendenhebel des Objektivs irgendwo auf seinem Weg blockiert, dann belastet man die Blendenmechanik der Kamera sehr stark. Das wird sie nicht lange mitmachen.
 
Dann ist es kaputt.

Bei einem Nikon-Objektiv wird die Blende durch Federdruck geschlossen. Wenn es nicht an der Kamera sitzt, ist die Blende also immer auf den am Blendenring (soweit vorhanden) eingestellten Wert geschlossen. Wenn es an die Kamera angesetzt ist, dann öffnet der Hebel der Kamera die Blende gegen den Federdruck. Zum Schließen der Blende gibt der Hebel nach.

Wenn man den Blendenhebel des Objektivs irgendwo auf seinem Weg blockiert, dann belastet man die Blendenmechanik der Kamera sehr stark. Das wird sie nicht lange mitmachen.

Sorry war mein Fehler. Die Blende bleibt zu ohne das Gummiteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten