• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kleinerer Rucksack gesucht - ich finde einfach nichts

Ralph H

Themenersteller
Hallo Forum, nachdem ihr mir letztens mit meiner Tasche so gut geholfen habt, versuche ich es mal mit meiner Suche nach einem kleineren Rucksack.

Ich möchte den Rucksack im urbanen Umfeld benutzen um eine Kamera (Größe R6) und einem größeren und evtl. einem kleineren Objektiv (z.B. die klassische Kombi 70-200 2,8 und 24-70 2.8) zu transportieren. Viel mehr muss nicht rein gehen. Schön wäre ein kleines Fach wo man z.B. eine dünne Regenjacke rein packen kann.

Was ich ausschließe sind Rucksäcke bei denen sich Fächer auf der hinterem vom Körper abgewandten Seite befinden. Da ist mir das Risiko bzgl. Diebstahl oder Sabotage einfach zu groß. Die weitern No-Gos liste ich mal stichwortartig auf, sonst wird das zu lang.

No-Gos:
Zugriff von der hinteren Seite
separates Laptopfach sofern es Platz verbraucht
nicht abnehmbarer Hüftgurt
Kirmes- oder Bonbonfarben wie lila, orange, grell- oder babyblau etc. - auch innen
nicht mit Reißverschlüssen ausgestattete Fächer für Kleinteile
Netzfächer außen

Was er möglichst nicht haben sollte:
Netzfächer innen
viele über den ganzen Rucksack verteilte Einzelfächer - weniger ist für mich eindeutig mehr

Aktuell benutze ich zwei ältere Sling-Rucksäcke von LowePro in unterschiedlichen Größen, die sind bis auf die außen liegenden Fächer eigentlich ok. Ich hätte aber gerne zwei Schultergurte wenn ich den Rucksack dann doch mal längere Zeit beladen tragen muss oder mal ein paar Meter mit dem Fahrrad fahre.

Da ich eigentlich keinen Hüftgurt möchte, müsste der Rucksack einen Seitenzugriff haben um ihn nicht immer absetzen zu müssen. Oder kennt ihr eine andere Lösung?

Bislang habe ich den LowePro FreeLine 350 AW gefunden. Benutzt den jemand oder hat eine bessere Idee? Kann auch gern ein älteres Modell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die vom Körper abgewandte Seite, wo im Gedränge jeder ****** unbemerkt dran kann. Da habe ich bei meinen LowePros auch immer nur wertloses Zeug wie Tempotücher drin. Den Thinktank schaue ich mir gleich mal an, den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Edit: Der thinkTank Urban Acces 13 sieht nicht schlecht aus, ist als Neukauf preislich aber eine Hausnummer. Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind leider beide Serien sackteuer.
 
Schau dir die Shimoda Urban Explore-Reihe an.
Edit: whops, wurde schon empfohlen. Aber falls du Fragen hast: Ich hab die 20l-Variante und kann gerne weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Shimoda hatte ich schon mal gesehen aber aufgrund der Innenfarbe gleich wieder weg geklickt, aus der babyblauen Phase bin ich raus.
Bei der Websuche bin ich auf den pacsafe Camsafe X17L gestoßen. Da es sich scheinbar um einen ausgelaufen Artikel handelt, gab es auch ein Angebot zu einem Bruchteil des regulären Preises. Ich werde berichten wenn er angekommen ist. Er könnte etwas zu klein sein aber wenn er sonst gut ist, gibt es aktuell noch eine Variante mit 20 Litern.
 
So, der Pacsafe ist seit ein paar Tagen da und der Eindruck ist sehr durchwachsen.

Fangen wir mit dem Positiven an.
Der Rucksack macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Ich konnte keine Fehler finden und die YKK Reißverschlüsse laufen gut. Gegen unbeabsichtigtes Öffnen und schnelle Sabotage lassen sich die Zipper an integrierten Haken sichern.
Das war es dann aber auch schon.

Was mir nicht gefällt:
Obwohl der Rucksack von den äußeren Abmessungen fast die identische Größe wie mein LowePro SlingShot 202 AW hat, geht an Kameraausrüstung deutlich weniger rein. Kontte ich im SlingShot bequem eine R6 mit insgesamt 3 mittelgroßen Objektiven transportieren, ist das Kamerafach beim Camsafe X17L geradezu winzig und nur über die wirklich kleine Seitenklappe zugänglich und fasst ein Objektiv weniger, was aber auch schon eng ist. Pacsafe hat hier eine etwas zu klein geratene ICU eingesetzt, was natürlich Platz kostet. Das obere Zubehörfach ist etwas größer als beim SlingShot aber leider nicht wirklich vom Kamerafach getrennt. Es gibt zwar eine Art Sack mit Zurrfaden zum Kamerateil hin, dicht ist da Ding aber nicht und Kleinteile werden ihren Weg nach unten entweder hinter oder in die ICU finden. Der Sack nimmt zudem noch reichlich Platz weg und macht das Fach nicht übersichtlicher. Leider hat der Rucksack auch ein Laptopfach, was auf den Produktbildern nicht deutlich zu sehen war. Auf der dem Körper abgewandten Seite befindet sich noch ein recht schmales und und flaches Außenfach über die gesamte Höhe des Rucksacks. Mir ist nicht ganz klar, was man da rein packen könnte, evtl. noch ein Tablet zum Laptop. Kleinteile verschwinden in der Tiefe des Fachs und für etwas größere Gegenstände ist es zu flach und lässt sich auch nicht dehnen. Was mich noch stört, der Brustgurt ist nicht abnehmbar.

Für den Preis, den ich bezahlt habe, werde ich den Rucksack behalten. Zum regulären Preis hätte ich aber keine Sekunde gezögert ihn zurückzuschicken, da mir der Rucksack wenig durchdacht erscheint.

Edit: Habe den Rucksack heute auf einer kleinen Runde mit dem Rad genutzt. Er trägt sich angenehmer als ich gedacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Magnus_5 Der Seitenzzugriff ist für mich auf der falschen Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, da irgendwie mit klar zu kommen. Wie machst du das?
Ist der Hüftgurt abnehmbar?
 
Danke @Magnus_5 Der Seitenzzugriff ist für mich auf der falschen Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, da irgendwie mit klar zu kommen. Wie machst du das?
Ist der Hüftgurt abnehmbar?
Das ist ganz einfach. Ich schlüpf aus dem linken Rucksackgurt und dreh den Rucksack vor den Bauch. Mit der linken Hand den Reissverschluss öffnen. Mit der rechten die Kamera herausnehmen. Ist problemlos.
Hier mal ein Link: LINK (Von ihm habe ich genau diesen den 15er Rucksack gekauft :))

Der Hüftgurt ist abnehmbar. Am kleinen Rucksack verwende ich ihn in der Regel nicht, am grossen aber schon. Voll beladen ist das Gewicht so wesentlich angenehmer zu tragen.

Eines muss man bei dieser Art Rucksack aber beachten: Es gibt da nur eine horizontale Aufteilung - man hat 4 Fächer in die man die Objektive/Kamera hereinsteckt. Diese Fächer sind gross und lang. Will man mehrere oder kleinere Objektive unterbringen sollte man diese in Köcher oder Objektivbeutel stecken. Die purzeln sonst im grossen Fach unkontrolliert hin und her.
 
Ich habe den Lowepro Flipside 200 ohne AW für diese Gelegenheiten. Hat keine relevante Aussentasche.
Der 200 AW II ist glaube ich grösser und hat die unnötige Aussentasche.
 
Der Seitenzzugriff ist für mich auf der falschen Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, da irgendwie mit klar zu kommen.
Für mich ist das auch eindeutig Linkshänderdesign. Dabei gibt es doch gar keine Linkshänderkameras.
Frage mich wirklich, wie man als Designer drauf kommt, den Zugriff rechts zu platzieren.
Sehr unergonomisch das Ganze.
 
Für mich ist das auch eindeutig Linkshänderdesign. Dabei gibt es doch gar keine Linkshänderkameras.
Frage mich wirklich, wie man als Designer drauf kommt, den Zugriff rechts zu platzieren.
Sehr unergonomisch das Ganze.
Das sehe ich komplett anders. Bin Rechtshänder und finde das sogar sehr ergonomisch:

Der Rucksack hängt vor dem Bauch, am RECHTEN Rucksackgurt. Man nimmt nun die Kamera heraus und nimmt diese in die RECHTE Hand.
Nun Rucksack wieder auf den Rücken drehen. Dafür wird der rechte Arm, der ja durch die Kamera "blockiert" ist, nicht benötigt!
Man schlüpft mit dem freien LINKEN Arm wieder unter den Rucksackgurt. (y)
 
Bereits an diesem Punkt versagt meine Fantasie. 😀
Kann ich verstehen! ;)
Ich hatte vorher einen Sling-Rucksack der mich ziemlich genervt hat. Als ich sah dass es auch normale Rucksäcke mit diesem Seitenzugriffs-System gab habe ich auch erst einmal im Internet nach Bildern gesucht.
Hier das fünfte Bild ist eines mit "Rucksack vorm Bauch": LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten