Ralph H
Themenersteller
Hallo Forum, nachdem ihr mir letztens mit meiner Tasche so gut geholfen habt, versuche ich es mal mit meiner Suche nach einem kleineren Rucksack.
Ich möchte den Rucksack im urbanen Umfeld benutzen um eine Kamera (Größe R6) und einem größeren und evtl. einem kleineren Objektiv (z.B. die klassische Kombi 70-200 2,8 und 24-70 2.8) zu transportieren. Viel mehr muss nicht rein gehen. Schön wäre ein kleines Fach wo man z.B. eine dünne Regenjacke rein packen kann.
Was ich ausschließe sind Rucksäcke bei denen sich Fächer auf der hinterem vom Körper abgewandten Seite befinden. Da ist mir das Risiko bzgl. Diebstahl oder Sabotage einfach zu groß. Die weitern No-Gos liste ich mal stichwortartig auf, sonst wird das zu lang.
No-Gos:
Zugriff von der hinteren Seite
separates Laptopfach sofern es Platz verbraucht
nicht abnehmbarer Hüftgurt
Kirmes- oder Bonbonfarben wie lila, orange, grell- oder babyblau etc. - auch innen
nicht mit Reißverschlüssen ausgestattete Fächer für Kleinteile
Netzfächer außen
Was er möglichst nicht haben sollte:
Netzfächer innen
viele über den ganzen Rucksack verteilte Einzelfächer - weniger ist für mich eindeutig mehr
Aktuell benutze ich zwei ältere Sling-Rucksäcke von LowePro in unterschiedlichen Größen, die sind bis auf die außen liegenden Fächer eigentlich ok. Ich hätte aber gerne zwei Schultergurte wenn ich den Rucksack dann doch mal längere Zeit beladen tragen muss oder mal ein paar Meter mit dem Fahrrad fahre.
Da ich eigentlich keinen Hüftgurt möchte, müsste der Rucksack einen Seitenzugriff haben um ihn nicht immer absetzen zu müssen. Oder kennt ihr eine andere Lösung?
Bislang habe ich den LowePro FreeLine 350 AW gefunden. Benutzt den jemand oder hat eine bessere Idee? Kann auch gern ein älteres Modell sein.
Ich möchte den Rucksack im urbanen Umfeld benutzen um eine Kamera (Größe R6) und einem größeren und evtl. einem kleineren Objektiv (z.B. die klassische Kombi 70-200 2,8 und 24-70 2.8) zu transportieren. Viel mehr muss nicht rein gehen. Schön wäre ein kleines Fach wo man z.B. eine dünne Regenjacke rein packen kann.
Was ich ausschließe sind Rucksäcke bei denen sich Fächer auf der hinterem vom Körper abgewandten Seite befinden. Da ist mir das Risiko bzgl. Diebstahl oder Sabotage einfach zu groß. Die weitern No-Gos liste ich mal stichwortartig auf, sonst wird das zu lang.
No-Gos:
Zugriff von der hinteren Seite
separates Laptopfach sofern es Platz verbraucht
nicht abnehmbarer Hüftgurt
Kirmes- oder Bonbonfarben wie lila, orange, grell- oder babyblau etc. - auch innen
nicht mit Reißverschlüssen ausgestattete Fächer für Kleinteile
Netzfächer außen
Was er möglichst nicht haben sollte:
Netzfächer innen
viele über den ganzen Rucksack verteilte Einzelfächer - weniger ist für mich eindeutig mehr
Aktuell benutze ich zwei ältere Sling-Rucksäcke von LowePro in unterschiedlichen Größen, die sind bis auf die außen liegenden Fächer eigentlich ok. Ich hätte aber gerne zwei Schultergurte wenn ich den Rucksack dann doch mal längere Zeit beladen tragen muss oder mal ein paar Meter mit dem Fahrrad fahre.
Da ich eigentlich keinen Hüftgurt möchte, müsste der Rucksack einen Seitenzugriff haben um ihn nicht immer absetzen zu müssen. Oder kennt ihr eine andere Lösung?
Bislang habe ich den LowePro FreeLine 350 AW gefunden. Benutzt den jemand oder hat eine bessere Idee? Kann auch gern ein älteres Modell sein.
Zuletzt bearbeitet: