• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kleinere (System)Kamera mit WW

blackseven

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine DSLR-Ausrüstung, die ich nicht überall mit hinschleppen will oder kann. Insbesondere bei Urlaubsreisen in "normale" Gebiete bleibt sie eher zu Hause und dann gibts gar keine Bilder. Da das auch nicht wirklich optimal ist, suche ich nach einer Ergänzung für die Nikon.

Ich suche eine Kompakt- oder Systemkamera in der Größe/Handlichkeit einer Nikon P7700 oder einer Canon G16. Die "Herausforderung" liegt wahrscheinlich darin, das ich gerne WW fotografiere und die Kamera daher entsprechend 22-23mm KB beginnen sollte.

Anforderungen

Raw-Aufnahmen
Weitwinkel ab ca. 22mm
3-5fach Zoom, möglichst Lichtstark
Wechselsystem ist KEINE Bedingung
gute Handlichkeit, keine Miniaturknipse, aber auch kein Quasi-DSLR-Gehäuse
AF-Punkt bestimm- und veränderbar
lieber gutes Rauschverhalten als unendlich viele Megapixel
Ein Sucher wäre schön, aber kein Muß
Wifi, Bluetooth, GPS und so nen Schnickschnack ist überflüssig
...und natürlich gute Bilder

Hersteller: Wenn er aus der klassischen Fotografie käme, wäre schön... Ich wüsste nicht, ob ich mich beispielsweise mit einer Samsung wohlfühlen würde.

Preis: Bis ca. 400, gerne auch weniger

Danke,

blackseven
 
Ich weiß nicht, ob es eine Edelkompakte mit weniger als 24mm gibt.

Ansonsten könntest du mit Glück eine gebrauchte Nikon J1 und das Nikon 6,7-13mm für 400 bekommen.
 
Weitwinkel ab ca. 22mm
3-5fach Zoom, möglichst Lichtstark
Mir fällt jetzt leider kein Objektiv ein, dass diese Bedingung erfüllt.
Also entweder Du gibst Dich mit 24mm zufrieden - dann wäre z.B. eine Panasonic LX-7 (hinter der Objektivkonstruktion steckt wohl Leica) eine Option.
Oder Du gibst Dich mit 2fach Zoom zufrieden und schaust Dich bei den Systemkameras um. Da wird es aber knapp mit dem Budget, normaler Weise fressen alleine die entsprechenden Objektive Dein Budget auf - auch ohne Kamera.
Also überlege Dir, wo Du Deine Anforderungen anpassen kannst: Winkel, Zoomfaktor oder Budget - für die angegebenen Eckdaten gibt es schlicht keine Lösung.
 
Eine Sony Nex6 (mit Sucher) oder eine Nex5t (ohne Sucher) mit Sel1650. Sind dann halt 24 mm im KB. Ggf. Gebraucht.

Aber lichtstark ist das ganze nicht. Neu leicht über deinem Etat. Teilweise aber im Angebot. Gebraucht auf jeden Fall drin.

Kompakt ist sie, vom Rauschverhalten ist der Sensor gut.

An der Qualität des Pancake scheiden sich die Geister. Ob es dir reicht, kannst du hier gucken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619

Ansonsten sehe ich es wie OlyAndy. Irgendwo musst du Abstriche machen.
 
Für den Preis gibt es das was du suchst schlicht und ergreifend nicht.

Die Panasonic GM-1 mit dem 12-32 Zoom ist einen wirklich kompakte Lösung mit hoher Qualität. Allerdings kein Sucher und nicht lichtstark.
 
Eine Sony Nex6 (mit Sucher) oder eine Nex5t (ohne Sucher) mit Sel1650. Sind dann halt 24 mm im KB. Ggf. Gebraucht.

...

An der Qualität des Pancake scheiden sich die Geister. Ob es dir reicht, kannst du hier gucken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619

Ich kann dir auch die Sony NEX-5T wärmstens empfehlen. Die macht wirklich klasse Bilder auch im hohem ISO-Bereich. Ich bin von dem kleinen Ding total begeistert. Und auch von der oft zu Unrecht kritisierten Kit-Linse. Aktuelle Bilder aus der NEX von mir findest du im oben verlinkten Thread am Ende.

An der NEX gefällt mir besonders die halbmanuelle Fokussierung. Die ist ziemlich genial. Du tippst auf den Touchscreen das an, was du fokkusieren willst. Dann drückst du den Auslöser halb runter -> Kamera stellt scharf. Nun kannst du bei halb gedrücktem Auslöser manuell am Objektiv nachfokussieren. Die Kamera zeigt dann den ausgewählten Bereich stark vergrößert im Display an, solange du am Objektiv drehst. Echt prima und nutze ich nur noch. Habe ich auch hier bei der Kröte benutzt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12394352&postcount=121

Zum Display: Manch einer meckert, dass er in der Sonne nix sieht. Wenn man im Menü das Display auf "sonnig" stellt, dann sieht man auch in der Sonne noch alles. Dann sollte man aber die Menüfarbe auf blau/weiß einstellen, weil das sonst ziemlich blendet. Ansonsten gibt es noch "Display Blendschutz / Vollschutz für Sony NEX-5R / NEX-5T"

Die NEX hat auch den Vorteil, dass es für fast jedes Objektiv Adapter gibt!

Für den Preis gibt es das was du suchst schlicht und ergreifend nicht.

Das stimmt so nicht. Ich habe die NEX-5T für 413 EUR (13 EUR mehr - aber wir wollen mal nicht kleinlich werden) neu gekauft. Und das für eine Jackentaschen-Kamera mit APS-C CMOS Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

auch wenn du die NX'en von Samsung eher ablehnen würdest, würden eine Kombi aus dem System genau die Erwartung erfüllen. Hinsichtlich Größe und Gewicht wären die Gehäuse ohne Sucher(NX1000/NX300, etc.) mit dem 16mm/F2.4-Pancake auch finanziell im Rahmen.
Ich bin auch von Canon(600D und 5D) zu NX gewechselt, ohne Reue! Zuerst war es ebenfalls nur als Zweitsystem für unterwegs gedacht, aber wenn man nichts auf den weniger klangvollen Namen gibt, bekommt man viel Leistung für relativ wenig Geld. Die Kameramenüs und allgemeines Handling gefallen mir inzwischen sogar besser.
Natürlich lässt sich nicht alles damit bewerkstelligen, z.B. große Studiofotografie erfordert wahrscheinlich mehr Aufwand/Einarbeitung, aber für deine Vorhaben dürfte Samsung eine ernstzunehmende Option sein.

Alternativ fällt mir auch noch Sony ein, dort ist ebenfalls ein 16mm-Pancake im Sortiment. Preislich schlägt Sony sogar weniger als Samsung an, allerdings soll es bei der Leistung wieder andersherum sein. Und idR werden die NEX-Bodys auch gebraucht etwas höher gehandelt. Am Ende dürfte also ungefähr der gleiche Preis rauskommen wie bei einer Samsung-Kombi.

Probier die NX'en doch einfach mal aus, bei den großen Elektroketten kann man sie meistens problemlos und ungestört befummeln. ;)

Sehe gerade dass auch schon jemand mehr zu Sony geschrieben hat, dann sind ja jetzt beide Weltkonzerne vertreten, die gerne mehr Anteil in der Kameraindustrie hätten. Wobei Sony ja auch schon etablierter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla ... ....... ;)

Doch. Wenn er unbedingt ein 22er WW will, dann bekommt er das so zumindest nicht neu. Die weiteren 2mm kosten schon nochmal einen Aufpreis....

Bei 24mm sieht es dann allerdings schon anders aus. Ich habe auch eine NEX-5R mit dem 16-50er und kann auch sagen das dieses eine sehr kompakte Kombi ist, mit der sich sehr gute Bilder machen lassen.

Seit vorgestern habe ich aber auch noch eine Fuji X-M1. Das 16-50er ist etwas grösser, aber die BQ ist wirklich nochmal besser. Auflösung, Randschärfe und vor allem WB und Farbmanagement sind absolut Top.

Ich mag beide Kameras. Aber ich habe mich mit der X-M1 auch noch nicht eingeschossen, da ich sie ja noch ganz neu habe. NEX habe ich die zweite und habe auch andere Sonys gehabt, so das ich das System (Menü) besser kenne.
 
Technisch gibt es glaube ich zwei Varianten, die Deinen Anforderungen nahekommen:

Canon EOS M mit 11-22 mm

kleine MFT mit 9-18 mm von Olympus

400 Euro werden da aber nicht reichen (vielleicht nicht mal gebraucht).

Gruss
MHoe
 
... - das 9-18 von Olympus wird neu so um die 500 € gehandelt und hat nur 2-fach-Zoom - ob der TO damit glücklich wird? Eine Oly oder Pana unter 16 MP würde ich nicht empfehlen, auch wenn man damit gute Fotos machen kann ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Vielen lieben Dank an alle! Wenn ich Eure Kommentare richtig deute ist eine Kompaktkamera mit WW ein Widerspruch in sich und wäre quasi eine Marktl:ücke für Kamerahersteller...

Das war mir so leider nicht bewusst, trotzdem ist der WW eigentlich die Hauptanforderung, denn ich möchte zum Einen viele Sachen "am Stück" draufbekommen, ohne viel mit Panoramen, Stitchen etc. mach zu müssen und zum anderen arbeite ich auch gerne mit WW-Effekten, die mit Panoramen gar nicht gehen.

Angenommen, ich beschränke meine Anforderungen auf...

Weitwinkel ab ca. 22mm
3-5fach Zoom
Wechselsystem ist KEINE Bedingung
gute Handlichkeit und Bedienbarkeit

...und erhöhe mein Budget auf ca. 500Euro...

Gäbe es dann gute Möglichkeiten?

blackseven
 
Es gibt Weitwinkelobjektive bei DSLM's, aber das wäre dann nicht mehr im Budget. Bei Samsung Objektiv ca. 400 € plus 200 € für die Kamera, bei anderen Herstellern wird das noch etwas mehr kosten.
VG,
Silke
 
Bei Sony die Nex 5t mit Sel 1650. Wären umgerechnet auch 24 mm (KB). Also genau wie die PL5 mit 12 mm.

Noch besser: Du nimmst dazu das Sel 16f2.8 ca. 190 € plus den VCL-ECU1 Ultra-Weitwinkel für 100 €.

Dann hättest du 16 mm * 0,75 = 12 mm an APS-C wären dann umgerechnet nur 18 mm (KB). Wären also noch mal 6 mm weniger als das Kit oder die pl5.
Bildqualität soll auch gut sein, aber preislich wird es knapp. Gebraucht sollte es aber klappen.

Wenn dir das WW wichtig ist und du keinen Zoom brauchst, ist es wahrscheinlich die beste Lösung. Du kannst den Aufsatz dann auch abnehmen und hast ein einigermassen lichstarkes 16er.
 
24mm wären doch schon ein Wort...Gerne weniger :-D

Die LX7 hätte zumindest einen sog. Multi-Aspect-Sensor. Damit stehen die 24 mm Anfangsbrennweite nicht nur in dem für Kompaktkameras typischen 4:3-Format zur Verfügung, sondern auch bei 3:2 und sogar 16:9. Der damit erreichbare horizontale Bildwinkel sollte ca. 22 mm von einer herkömmlichen Kompaktkamera entsprechen. Das Bildformat wird direkt an der Kamera (oben am Objektiv) umgeschaltet.
 
Die PL-6 gibt es länger in Japan, sie ist praktisch eine PL5 und mit dem 12-50 nicht gerade kompakt :confused:
@TO: wie wärs mit der da?
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_EX2F/8074.aspx
-> Kompaktkameras
... - die Olympus PEN E-PL6 ist gerade angekündigt, ich denke, die E-PL5 wird noch weiter im Preis fallen - dazu das 12-50 Makro - mag zwar ungewöhnlich aussehen, aber darauf kommt es doch nicht an - oder?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten