• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinere Bilder bei Export Lightroom

Aurele

Themenersteller
Hallo,

ich muss immer wieder feststellen, dass die Bilder die ich Lightroom bearbeitet hab deutlich kleiner sind als meine Originale. Vielleicht liegt mein Fehler ja schon im Import?! Ich fotografiere zur Zeit nur in JPG. Habt ihr ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte?
Mein gestriges Bild von ehemals 5 MB im Original besitzt nun nur noch 1 MB

LG
 
... ich muss immer wieder feststellen, dass die Bilder die ich Lightroom bearbeitet hab deutlich kleiner sind als meine Originale.

Das hängt ganz von der Art der Bearbeitung und deinen Export-Einstellungen ab. Z.B. Entrauschen, Zuschneiden, Weichzeichnen kann die Dateigröße erheblich veringern. Ebenso die Einstellungen im Export-Dialog. Da kann man nur raten. Gib uns mal etwas mehr Input.

Gruß

Michael
 
Das hängt ganz von der Art der Bearbeitung und deinen Export-Einstellungen ab. Z.B. Entrauschen, Zuschneiden, Weichzeichnen kann die Dateigröße erheblich veringern. Ebenso die Einstellungen im Export-Dialog. Da kann man nur raten. Gib uns mal etwas mehr Input.

Gruß

Michael

Also Zugeschnitten werden die Bilder nie. ICh kann mal sagen, was ich bei dem Bild unten verändert hab. Ich hab den Kontrast hoch gefahren und die Klarheit insgesamt, sowie an einzelnen Stellen erhöht. Mehr ist gar nicht passiert

Die Export Einstellungen weiß ich leider nicht auswenig, muss ich Zu Hause nachsehen
 
Ok,

hier mal ein Auszug aus dem Exportdialog, wenn du maximale Dateigröße (keine/wenig Kompression) und keine Skalierung verwendest:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1970158[/ATTACH_ERROR]

Gruß

Michael
 
Ich fotografiere zur Zeit nur in JPG. Habt ihr ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte?

Müsste das Bild nicht schon durch die erneute Komprimierung kleiner werden? Grundsätzlich wird ja auch auf maximaler Qualitätsstufe eine Komprimierung vorgenommen.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste das Bild nicht schon durch die erneute Komprimierung kleiner werden ? Grundsätzlich wird ja auch auf maximaler Qualitätsstufe eine Komprimierung vorgenommen.

Meistens ist das so. Ich habe zwar schon erlebt, daß JPG beim Speichern mit 100% größer wurden, aber das hängt wohl auch immer vom Programm ab. Mehr Informationen sind ja trotzdem nicht drin.

Eine Reduzierung von 5 auf 1MB dürfte je nach Einstellung der Qualität durchaus im Rahmen liegen. Ich bezweifele auch, daß man im 1:1 Vergleich beim normalen Betrachten (nicht Pixelpeeping) großartige Unterschiede sieht.

Jürgen
 
Das stimmt schon, da sieht man denk ich keine Unterschiede, wenn ich jetzt aber ein riesen Poster draus machen will, macht es schon was aus denke ich. Ich scau nachher nochmal ganz genau, Meines Wissens fagt er mich gar nicht nach etwas, außer dem Speicherort, aber ich schaue nochmal genau. Hätte zumindest noch nie eine Möglichkeit gesehen, wo man Bildgröße etc eingeben kann so wie in der hier dargestellten Grafik
 
Meines Wissens fagt er mich gar nicht nach etwas, außer dem Speicherort, aber ich schaue nochmal genau. Hätte zumindest noch nie eine Möglichkeit gesehen, wo man Bildgröße etc eingeben kann so wie in der hier dargestellten Grafik
Dann hast Du die entsprechenden Stellen im Export-Dialog vielleicht gar nicht aufgeklappt? Das sind aber schon ganz wichtige Einstellungen, die man auf jeden Fall beachten muss. Bei Deinem Beispielbild musst Du ja irgendwelche Abmessungen eingegeben haben, sonst wäre es für das Forum viel zu groß geworden.
 
Müsste das Bild nicht schon durch die erneute Komprimierung kleiner werden? Grundsätzlich wird ja auch auf maximaler Qualitätsstufe eine Komprimierung vorgenommen.

Gruß
Christian

Das Original ist laut TO ein JPG. Erneutes Speichern mit maximaler Qualität nach nur geringen Bildkorrekturen sollte eine vergleichbare Dateigröße ergeben.
 
Dann hast Du die entsprechenden Stellen im Export-Dialog vielleicht gar nicht aufgeklappt? Das sind aber schon ganz wichtige Einstellungen, die man auf jeden Fall beachten muss. Bei Deinem Beispielbild musst Du ja irgendwelche Abmessungen eingegeben haben, sonst wäre es für das Forum viel zu groß geworden.

Fürs Forum hab ich das Bild verkleinert hier am PC mit dem ganz normalen Office Picture Manager
 
Fürs Forum hab ich das Bild verkleinert hier am PC mit dem ganz normalen Office Picture Manager

Wenn du Lightroom nutzt, und du deine (in LR) bearbeiteten Fotos weitergeben willst, dann kannst du sie dort "Exportieren". Erst nach dem Exportieren wird dann ein neues JPEG mit den Einstellungen/Änderungen die du in LR gemacht hast erzeugt. Den Export-Dialog siehe in meinem ersten Post.

Eine andere Software zum Verkeineinern brauchst du dann nicht. Ansonsten zum Beispiel für die Weitergabe an einen Ausbelichter lässt du die Größenänderungen beim Exportieren halt weg.

Gruß

Michael
 
@Aurele - im ersten Post ist von Lightroom die Rede, jetzt schreibst Du was von "dem ganz normalen Office Picture Manager", den ich nicht kenne.
Mit welchem Teil bekommst Du denn das Problem, bei der Bearbeitung mit LR oder mit diesem Picture Manager?
 
Das Original ist laut TO ein JPG. Erneutes Speichern mit maximaler Qualität nach nur geringen Bildkorrekturen sollte eine vergleichbare Dateigröße ergeben.

Da hast du recht. Wir wissen aber leider immer noch nicht, welche Einstellungen (Qualität, Skalierung) der TO beim Export mit LR verwendet hat.

Gruß
Christian
 
ich muss immer wieder feststellen, dass die Bilder die ich Lightroom bearbeitet hab deutlich kleiner sind als meine Originale.

Hallo,

das Phänomen ist schon mehrfach hier im Forum beschrieben worden.

Offensichtlich erzeugen einige Kameras JPG-Dateien mit extrem schwacher Komprimierung die dann in der Folge mehrere Megabytes groß sind.

Die Kompression von Adobe scheint da effizienter zu arbeiten, selbst mit minimaler Kompression (Qualitäts-Regler in LR zwischen 90 und 100) werden die Dateien wesentlich kleiner.

Meine Erfahrungswerte liegen so etwa in diesem Rahmen:
  • Bild aus Canon 400D bzw. 40D in JPG mit max. Qualität und Größe hat um die 4-6 MB
  • Das gleiche Bild mit LR exportiert bei Qualität = 90 hat dann nur noch 2-3 MB


Gruss
Michael
 
@Aurele - im ersten Post ist von Lightroom die Rede, jetzt schreibst Du was von "dem ganz normalen Office Picture Manager", den ich nicht kenne.
Mit welchem Teil bekommst Du denn das Problem, bei der Bearbeitung mit LR oder mit diesem Picture Manager?

Es ist wie ich es geschrieben habe. Ich bearbeite ein Bild in Lightroom, gehe auf Datei, Exportieren, gebe an an welchen Ort es exportiert werden soll und aus einem 5 MB großen Bild wird ein 1 MB großes bzw. Kleines.
Die Bearbeitung hab ich auch schon erklärt, lediglich Kontrast und Klarheit verändert.
Das Bild, dass ich eingestellt hab sollte nur zegen, dass ich nichts wirklich groß verändert habe. Der Picture Manager soll hier gar nicht Thema sein.
 
Da hast du recht. Wir wissen aber leider immer noch nicht, welche Einstellungen (Qualität, Skalierung) der TO beim Export mit LR verwendet hat.

Gruß
Christian

Ich schau gleich heute nach. Ich hab an meinem Laptop zur Zeit kein Internet, daher muss ich mir immer einen PC suchen an den ich zur Zeit kann. Ich schreibs euch heute Abend ganz detailliert rein
 
Ok,

hier mal ein Auszug aus dem Exportdialog, wenn du maximale Dateigröße (keine/wenig Kompression) und keine Skalierung verwendest:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1970158[/ATTACH_ERROR]

Gruß

Michael

Ist mir ja fast schon ein wenig peimlich:D Du hattest Recht, habs gstern endlich ausprobieren können und es hat funktioniert. Die Einstellungen standen auf 70%, auf 100% hochgedreht ist das Bild jetzt sogar noch größer als das Original. Vielen lieben Dank für eure Antoworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten