• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Vergleich EF 135/2L und 70-200/4L IS

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am

Brummel

Guest
Das 135 2L gilt ja als eines der schärfsten Canon Objektive überhaupt.
Ich hatte ein Exemplar davon für einen Tag zu Hause, leider musste ich es zum Händler zurückschicken (Grau-Import). Ich hatte damals ein paar Testfotos in der Wohnung geschossen und habe mir nun mal die Zeit genommen, diese Aufnahmen mit meinem EF 70-200 4L IS zu vergleichen. Auch dem 70-200 4L IS wird ja nachgesagt, das derzeitige Optimum in Schärfe bei den Zooms zu sein.
Also wollte ich mal sehen, wie weit das Zoom von der Festbrennweite weg ist.

Ich habe versucht einen annähernd gleichen Testaufbau hinzubekommen bei ähnlichem Licht (Die Bilder des EF135 sind leider schon etwas älter, daher kein direkter Vergleich möglich). Bilder sind jeweils einmal in Blende 4 und das andere in Blende 8. Entwickelt aus RAW mit Lightroom Standarteinstellung, keine weitere Bearbeitung ausser 100% crop und verkleinern auf 1200 Pixel.

Bilderserie 1 ist das EF 135 2L an der EOS 20D

Bilderserie 2 ist das EF 70-200 4L IS an der EOS 20D

Bilderserie 3 ist das EF 70-200 4L IS an der EOS 350D


Gruß
Brummel
 
Ich meine, das EF 70-200 4L IS schlägt sich sehr beachtlich.
Outdoor finde ich es sowieso überzeugend, ich wollte es halt nur mal im direkten Vergleich am statischen Objekt sehen.

Gruß
Brummel
 
Das beide Objetive besser abbilden können, als die Sensoren erfassen ist keine Neuigkeit. Aber ein 135 F2 kauft man auch nciht in erster Linie wegen der Schärfe sondern wegen der fotografischen Möglichkeiten. Hier wäre ein Bokeh Vergleich wesentlich interesssanter gewesen. Oder wenigstens ein Offenblendenbild vom 135er.
 
Also ich hab's zu 50% auch wegen der Schärfe gekauft :) , verwende es aber nie über f/2.8 :D , nicht nötig, ist drunter schon super scharf :top:
 
Ich wills mal so sagen, wenn ich "nur" scharfe Bilder will und F4 reicht, wieso sollte man dann das 135er kaufen? Das 70-200 4L IS ist dem 135er in so ziemlich jeder Hinsicht ebenbürtig oder sogar haushoch überlegen. Preislich liegen ja beide in einer ähnlichen Region. Wenn ich aber Blenden <F4 haben will, dann ist das Zoom halt aus dem Rennen ;-)
 
Ich behaupte mal das 135 bei 2.8 ist falsch/anders als die anderen fokussiert.


Die Schärfe liegt nicht wie beim 70-200 auf dem Kühler, sondern ganz rechts.
 
Es ging mir bei dem kleinen Vergleichstest aber einfach nur um die Schärfe... um sonst nix ;)
Gerade weil in der letzten Zeit immer behauptet wird, dass das neue 70-200 einer FB bezüglich Schärfe wenig bis nix nachstehen würde.
Ich bin nun mittlerweile auch beinahe davon überzeugt (zumindest im Nahbereich), wenn auch das 135/2L natürlich noch ganz andere Qualitäten und Einsatzmöglichkeiten hat, als das Zoomobjektiv.
Aber das wäre ein anderes Thema.


Gruß
Brummel
 
Ich behaupte mal das 135 bei 2.8 ist falsch/anders als die anderen fokussiert.


Die Schärfe liegt nicht wie beim 70-200 auf dem Kühler, sondern ganz rechts.

Der Fokus liegt beim 70-200 auf der weissen Scheinwerferabdeckung. Beim 135L lag es damals glaube ich im Kühler. Insofern wäre das Bild mit Blende 4 ein Front-/Fehlfokus.


edit: gerade nochmal mit EVU geschaut. Messfeld liegt beim 135L im Kühler. Da dieses Messfeld aber eh grösser ist, als EVU anzeigt, kann der Fokus auf die Scheinwerferabdeckung gesprungen sein).

Gruß
Brummel
 
Das beide Objetive besser abbilden können, als die Sensoren erfassen ist keine Neuigkeit. Aber ein 135 F2 kauft man auch nciht in erster Linie wegen der Schärfe sondern wegen der fotografischen Möglichkeiten. Hier wäre ein Bokeh Vergleich wesentlich interesssanter gewesen. Oder wenigstens ein Offenblendenbild vom 135er.

Ein Offenblendebild des 135L kann ich dir zwar nachreichen, bringt aber wenig bei einem Vergleich der 2 Objektive.

Gruß
Brummel
 
Ja das ist es doch was ich sage. Es ist uninteressant beide Objetive wegen ihrer Schärfe zu vergleichen, da sie beide schon das Maxium bieten. Aber ein Objetiv hat wesentlich mehr Eigenschaften als nur die Abbildungsschärfe. Ein paar Bokeh Vergleiche zeigen hier einfach besser die Möglichkeiten und Grenzen eines F4 Objektivs gegen das F2. Oder wenn es eben darum geht bei wenig Licht noch einigermaßen kurze Zeiten hinzubekommen. Ein Thread soll doch als Entscheidungshilfe / Informationsquelle dienen. Und welche Information gewinnt man hier? Beide sind superscharf. Welches soll ich nun nehmen? Keine Ahnung.
Da wäre ein Teddybären Portrait mit Lichern im Hintergrund wesentlich aussagekräftiger gewesen.
 
Ja das ist es doch was ich sage. Es ist uninteressant beide Objetive wegen ihrer Schärfe zu vergleichen, da sie beide schon das Maxium bieten. Aber ein Objetiv hat wesentlich mehr Eigenschaften als nur die Abbildungsschärfe. Ein paar Bokeh Vergleiche zeigen hier einfach besser die Möglichkeiten und Grenzen eines F4 Objektivs gegen das F2. Oder wenn es eben darum geht bei wenig Licht noch einigermaßen kurze Zeiten hinzubekommen. Ein Thread soll doch als Entscheidungshilfe / Informationsquelle dienen. Und welche Information gewinnt man hier? Beide sind superscharf. Welches soll ich nun nehmen? Keine Ahnung.
Da wäre ein Teddybären Portrait mit Lichern im Hintergrund wesentlich aussagekräftiger gewesen.

Im Fußball gibt es auch ein Unentschieden.. wenn das Spiel angepfiffen wird weiss auch niemand wie das Ergebnis aussehen wird.
Insofern sehe ich meinen Vergleich schon als aussagekräftig an. Er untermauert die Behauptungen, dass die Schärfe des Zooms nahezu gleich einer guten FB sei.
Ich kenne noch keine anderen Vergleichsbilder und es interessierte mich halt. Und ich vermute, den ein oder anderen intressiert es auch.

Wenn du dir die Mühe macht, mein Eingangsposting zu lesen, dann wirst du feststellen, dass ich nur ein paar Testbilder des 135L habe. Diese siehst du hier...
Ich kann also nicht mit Bokeh, anderem Hintergrund oder anderem dienen. Sogern du das auch hättest ;)

Wenn du einer Vergleichstest haben möchtest, der auf deine Präferenzen eingeht, musst du diesen selbst machen.
Mir ging es dabei rein um die Schärfe der Objektive, sonst nix. Und genau das steht bereits im Eingangspost.
Es tut mir Leid, dich mit meinem 'Test' enttäuscht zu haben.

Gruß
Brummel
 
Hallo Brummel

Interessanter Vergleich, Danke!

Wegen der Schärfe muss man sich im Bereich 70-200mm also wirklich keine FB kaufen...
Habe mir allerdings schon gedacht, dass sich das 70-200 f4 L IS sehr gut schlägt.

Gruss, maxica
 
Dass das Zoom wirklich klasse ist ist bekannt. Aber dieser Test besteht nicht, da du ihn nicht zur gleichen Zeit gemacht hast. Bei solchen Tests spielen sehr viele Dinge mit(Licht, Distanz, Fokuspunkt, anderes), und ein "aussagekräftiger" Test muss unmittelbar hintereinander gemacht werden.
 
Dass das Zoom wirklich klasse ist ist bekannt. Aber dieser Test besteht nicht, da du ihn nicht zur gleichen Zeit gemacht hast. Bei solchen Tests spielen sehr viele Dinge mit(Licht, Distanz, Fokuspunkt, anderes), und ein "aussagekräftiger" Test muss unmittelbar hintereinander gemacht werden.

Prima ,machen wir. Du kommst mit deinem 135L bei mir vorbei und wir machen das so wie du oben beschrieben hast.

Oder man nimmt in Kauf, dass nur das selbe Motiv bei annähernd gleichem Licht vorhanden war, schreibt im ersten Post das extra noch dazu, dass es nicht anders möglich war und beurteilt dann die Schärfe jedes einzelnen Bildes. Oder glaubst du wirklich, dass durch anderes (aber annähernd gleichem) Licht ein Objektiv in seiner Abbildungsleistung unscharf wird?


Leute... das hier war kein professioneller Test. Lest euch doch mal meine einführenden Sätze dazu im ersten Post durch. Man liest überall: beide Objektive sind extrem scharf. Nur zeigt niemand Vergleichbilder.
Die ganze Sache habe ich für mich zu Hause arrangiert um selbst ein Urteil zu erlangen.
Später dachte ich mir, das könne noch andere Leute interessieren und habe die Bilder hier online gestellt.

Also: für alle deren Hobby Haare in Suppen und Nadeln im Heuhaufen suchen ist, lest bitte diesen Beitag nicht... ihr werdet Haare und Nadeln finden! Und das ziemlich schnell.

Wer gern ein paar Bilder anschaut und geneigt ist, sich mit ein wenig Phantasie eine Meinung zu bilden, der darf gern weiterlesen.

Brummel
 
Prima ,machen wir. Du kommst mit deinem 135L bei mir vorbei und wir machen das so wie du oben beschrieben hast.

Oder man nimmt in Kauf, dass nur das selbe Motiv bei annähernd gleichem Licht vorhanden war, schreibt im ersten Post das extra noch dazu, dass es nicht anders möglich war und beurteilt dann die Schärfe jedes einzelnen Bildes. Oder glaubst du wirklich, dass durch anderes (aber annähernd gleichem) Licht ein Objektiv in seiner Abbildungsleistung unscharf wird?


Leute... das hier war kein professioneller Test. Lest euch doch mal meine einführenden Sätze dazu im ersten Post durch. Man liest überall: beide Objektive sind extrem scharf. Nur zeigt niemand Vergleichbilder.
Die ganze Sache habe ich für mich zu Hause arrangiert um selbst ein Urteil zu erlangen.
Später dachte ich mir, das könne noch andere Leute interessieren und habe die Bilder hier online gestellt.

Also: für alle deren Hobby Haare in Suppen und Nadeln im Heuhaufen suchen ist, lest bitte diesen Beitag nicht... ihr werdet Haare und Nadeln finden! Und das ziemlich schnell.

Wer gern ein paar Bilder anschaut und geneigt ist, sich mit ein wenig Phantasie eine Meinung zu bilden, der darf gern weiterlesen.

Brummel

Jetzt hast du mich falsch verstanden Brummel. Ich wollte dich nicht angreifen und habe deine einleitenden Worte gelesen.

Ich habe jetzt auch gerade zwei Objektive miteinander verglichen und stell dir vor, die Schärfe resp. das Treffen des AF war unter anderem vom Licht abhängig.

Daher habe ich gesagt, dass das Zoom eine tolle Qualität aufweist, man aber dasss der Test aussagekräftig ist zur selben Zeit etc. fotografieren muss.

Nimm am besten nicht alles persönlich, sonst machst du dich nur selber verrückt.
 
Du hast Recht. Privat ist gerade bissl Stress angesagt, daher reagiere ich im Moment sehr gereizt. Sorry. Ich versuche mir deinen Rat zu Herzen zu nehmen.

Gruß
Brummel

Kein Problem

Also das 70 - 200 f4 IS ist vermutlich neben dem 24 - 70 f2.8 das schärfste und beste Zoom, das Canon im Moment anbietet. Ich stelle mir im Moment eben genau die Frage, ob ich mir oben heraus das 70 - 200 oder lieber das 135 mit 1.4 Konverter zuton sollte. Eigentlich fotografiere ich fast nur mit FBs, aber wenn ich das 135mm mit Konverter benutze, ist das auch schon fast 200mm und das ohne IS? Wenn ich bei AL und f2.8 mit fast 200mm mit 1/60 fotografieren sollte, dann ist die Tendenz zum Verwackeln sehr gross. Wenn ich aber bei f4 mit Stabi mit 1/30 fotografieren kann, ist das schon sehr sinnvoll. Dafür kann ich mit dem Zoom bei genügend Licht nicht so freistellen, wie mit dem 135mm f2. So weiss ich was das betrifft im Moment nicht wie weiter. :mad:
 
Meine Überlegungen gingen ziemlich in die gleiche Richtung wie bei dir.
Ich wollte komplett auf Festbrennweite umstellen.
Der erste Schritt war das EF135, folgen sollte ein EF300/4 und 50/1.4.
Also hab ich zuerst mein 100-400 verkauft und ein EF135 gekauft. Da dies aber ein Grauimport war habe ich es zurückgeschickt.
Naja.. und genau da kam der Cashabck des 70-200 4L IS dazwischen. Also habe ich es mal ausprobiert und bin sehr angetan. Nach oben habe ich es mit dem EF400/5.6 ergänzt und bin im Moment eigentlich sehr glücklich mit der Kombination. Das Projekt Festbrennweite wurde erst einmal verschoben.

Ich warte mal den Herbst ab und schaue was dann an Bodys kommt. Evtl tausche ich dann mein 24-105 4L gegen das 17-55 2.8. Das ergänzt sich zum 70-200 irgendwie sinnvoller. Kommt allerdings ein bezahlbarer Vollformat (ich glaubs eher nicht) bleibts beim 24-105L.


Naja.. um aufs Thema zurück zu kommen. Wenn ich mal wieder zu viel Geld komme, kaufe ich das 135L sicher nach. Bis dahin glaube ich, dass ich mit dem 70-200 als Alternative gut leben kann. Nicht vergleichbar bezüglich Lichtstärke, jedoch ähnlich scharf und flexibler.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten