• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Gast auf unserem Balkon!

ManniD

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Kleiner Gast auf unserem Balkon Dicranopalpus ramosus!

Art und Name schein nun bekannt. Es handelt sich um einen Weberknecht, die gehören zu der Gruppe der Spinnentiere, also keine echte Spinne. Ihr Körper ist vielleicht 3mm lang, nehm ich diese komischen Fühler oder Greifwerkzeuge hinzu, kommt sie auf 10mm. Inkl. ihrer Beine bringt sie es aber auf gut 10cm.

Dies ist ein Ausschnitt von ca. 1950x1570 Bildpunkten.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, was das ist :confused:

Aber die Spinne ist ausgesprochen hübsch und das Bild wirkt super, gerade, weil es so 'farblos' ist.

Mit welchen Daten/welchem Objektiv aufgenommen?
 
Bääääääh, ist die häßlich! :eek:

Aber das Foto ist dir gut gelungen, das kommt der Häßlichkeit des Tieres sehr entgegen... :D
Hast du mal ein Bild vom ganzen Tier? Obwohl... *würg* :p

Manuel
 
@ magister

Ja schlimm ne, was in Duisburg so alles herum läuft! Gut was Du in Duisburg wohnst. :D

@Lucy

D100; Nikkor 105mm am Balgen, Blende war glaub ich so 16(kann aber auch 18 gewesen sein, hab mehrere Aufnahmen mit verschieden Blenden gemacht, kann das leider nicht mehr zuordnen); Belichtung 1/2sec..

Hab da nur eine min. Veränderung an der Tonwertkurve vorgenommen und natürlich geschärft. Mehr Farbe hat das Tier nicht.
Da es auf ca. 170cm Höhe an der Wand hang, war das alles leider sehr instabil, trotz dem 055pro von Manfrotto.

Manni
 
@Onkel Manue

Das fast ganze Tierchen, von vorne.

Auch D100 und 105er Nikkor aber nicht am Balgen; Blende 14-, 1/160sec. mit Blitz.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal die hässlichste und ekligeste Spinne die je gesehen habe!
Trotzdem gutes Foto, ich hätte nicht meine Cam sondern irgendwas zum entsorgen geholt. Glas (wenns nett sein soll), Hammer, Flammenwerfer ..etc :D

NeoSD
 
Na so hässlich und ekelig finde ich sie gar nicht. Außerdem ist deren Körper ja gerade einmal so groß wie die Spitze einer Kugelschreiber-Mine. Ist sicherlich so 2,5:1 vergrößert.

Ich finde sie wegen der beiden vorderen Glieder, wozu auch immer die da sind, interessant.

Manni
 
Lucy schrieb:
Du gehörst wohl zu den Leuten, die ihre Wohnung lieber mit stechmücken & Co. teilen :(
Nö, da mach ichs Licht aus bevor ich die Fenster Abends aufreisse. Ich habe keine Phobie vor Spinnen, aber ich mag sie nicht gerne.

Das die Spinne in der Realität nur so winzig ist, kann man auf den Fotos nicht sehen. Das ist echt Wahnsinnn. Irgendwann muss ich mich auch mal mit Makros beschäftigen ... :D

NeoSD
 
ich weiß nicht was das für ein tierchen ist...aber keinesfalls eine spinne. erinnert mich mehr an ein wassertier, so ne art garneele. gibt es bei euch ein aquarium oder ein teich, see??? die augen und die beinansätze sind untypisch für spinnen. die beiden vorderen, was auch immer erinnern doch eher an zangen als an fühler...und spinnen besitzen keine fühler...acht beine haben sie und kräftige beißzangen am maul...vielleicht hat ja irgendjemand ein buch über wassergetier. ich vermute das dieses dort eher zu finden ist. vielleicht hast du aber auch eine neue spezies endeckt...gruss tadeus
 
Doch doch, dass muß eine Spinne sein, als die Dunkelheit kahm, hat sie sich wieder auf dem Weg gemacht. Als sie ihre Beine aufstellte, sah es stark nach einem Weberknecht oder Zitterspinne aus.


Manni
 
> Kennt jemand diese etwas sonderbare Spinnenart?

Könnte es ein junger Weberknecht sein? Hast du davon mehrere gesehen?

Andreas
 
Sehr schönes und interessantes Foto!

Da dieses Tier nur 2 Augen hat, dürfte es keine Spinne sein (Spinnen haben 8 Augen, einige 6), sieht aber so aus.

Vielleicht hast du ein Alien fotografiert, während es dich studiert hat :D

Gruss Jörn
 
das hat mir keine ruhe gelassen, so musste ich rumwühlen und nachschlagen...hab bei google nach bildern gesucht und bin fündig geworden. es scheint sich tatsächlich um eine weberknecht-jungspinne zu handeln... die augen und diese (fühler?) sehen bei alttieren ähnlich aus. auf mich wirkt dieses makro von dir wie eine minigarneele...
 
Super Foto !

Ich glaube, ich weiss was das für eine Spinne ist, habe ich nämlich auch mal im Kino gesehen.

Ich denke, die wurde mit einem Raumschiff oder so auf die Erde, anscheinend nach Duisburg, geholt.

Tolle Aufnahme.

mfg
 
Hallo Manni,

eine schöne scharfe Aufnahme. Das Tierchen erinnert mich von den erhöhten Augen her auch irgendwie an einen Weberknecht, aber der ist doch noch etwas anders.
 
So nun ist es sicher. Es ist ein Weberknecht und damit keine Spinne. Wahrscheinlich ein Dicranopalpus ramosus. Weberknechte gehöhren zu den Spinnentiere.
Hier ein Link!

Manni

P.S. Und danke für die netten Kommentare.
 
Faszinierend, wie ein so schönes Foto den Blick öffnen kann für ein Tierchen, das ja nicht einmal selten ist.

Bei Wikepedia steht: "Wer sie beobachten möchte, sollte sich in einer warmen und trockenen Spätsommernacht in den Wald begeben, um dort 1 bis 3 Stunden nach Sonnenuntergang am besten liegend oder kniend mit einer Taschenlampe den Boden anzuleuchten. Die gut getarnten Tiere sind häufig erst nach einer gewissen Gewöhnungszeit zu entdecken, dann bemerkt man aber bald hunderte auf kleinstem Raum."

So ne 'Gruppenaufnahme' stell ich mir auch toll vor (wenngleich im Rudel find ich die dann doch ein bisserl gruselig).
 
Ah da war doch noch mein Weberknecht(Dicranopalpus ramosus)!

Der kleine Kerl hat sich als kleines highlight entpuppt. Dieser Fund war der 3. in Deutschland. Es handelt sich um eine Art, die normaleweise aus N-Afrika stammt, sich aber zur Zeit in Europa verbreiten.
Einem Prof. aus Mainz, konnte ich einen Weberknecht zukommen lassen. Nu iss mein Weberknecht auf deren Seite verewigt.

http://www.spiderling.de/arages/Fotogalerie/Dicranopalpus_ramosus_1024.jpg

und die Homepage.........
http://www.arages.de

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten