• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Kleiner Blitz für Zangenblitzschiene

Soulymouly

Themenersteller
Hallo,

Ich bin neu hier und wollte euch direkt mal mit einer Frage löchern, suche fuer den dentalen Bereich zwei kleine und vorallem leichte Blitze die ich am besten mit y Kabel über meine olympus om D em 1steuern kann und auf meine novoflex Schiene passen?

Lg
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Dentalfotografie nicht eine der wenigen, wirklich sinnvollen, Anwendungen von Ringblitzen oder auch modernen LED-Ringleuchten?

Schließlich wird bei den Zähnen eine schattenfreie Ausleuchtung auf kleinstem Raum, mit schneller, unkomplizierter Anwendbarkeit gefordert.

Medizinausstatter bieten (boten ?) so etwas doch oft zu einem unverschämt hohen Preis an, teilweise auch gleich mit der Kamera als 'Zugabe'.
 
ja das stimmt schon die ringblitze sind vorallem in der handhabung sehr viel besser wenns schnell gehen muss, aber bei mir geht es in einer studie hauptsaechlich um die farbwiedergabe des zahns und durch den frontalen blitz hat man meist leider an den frontzaehnen oftmals große reflexionen...komme da mit dem canon twin blitz weitaus besser klar nur leider gibt es den nicht für meune olympus...led ist für mich ebenfalls nicht so gut da ich dort nicht so wwirklich der farbtenperatur vertrau und somit zu falschen ergebnissen kommen wuerde, bin aber gern offen wir neuen :)
 
... ich hatte an der E-3 anfangs (bevor ich den Olympus Zwinblitz hatte) den Novoflex Zangenblitz eingesetzt

frage doch bei der Firma direkt nach,

- ob der Blitzsschuhadapter auch an der mFT-Kamera funktionieren wird
- bzw. ob es den Makroblitz überhaupt neu noch gibt

Einfache Blitze über y-Kabel haben leider oft eine recht große Leitzahl und können für den makrobereich nicht genügend "gedimmt" werden (das gilt auch für Systemblitze von Olympus, also auch den FL-36), gerade dann, wenn die Motive selber viel Licht reflektieren und keine große Raumtiefe vorliegt, die Licht verschlucken kann (hinzu kommen die vom Ringblitz ja schon bekannten Reflexionen).

Der Blitz hat natürlich keine TTL-Vorblitzfunktion (echtes TTL wie zu Filmzeiten gibt es ja eh nicht mehr), man hat am Generator (der auf der Kamera sitzt) einen Drehknopf für die Blitzstärke, das geht aber recht gut (die Blitzwaage wird über Reflektordiffusoren hergestellt).

M. Lindner
 
ja danke für den tipp, werd die einfach mal anschreiben und ansonsten in den sauren apfel beißen und versuchen evtl nen gebrauchten tf-22 von olympus zu bekommen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten