• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Blitz für E-420?

Ich muss noch einmal doof nachfragen:

FL-36: kompakt, dreh- und schwenkbar, aber nur zwei Akkus, Slave
FL-36R: kompakt, dreh- und schwenkbar, wieviel Akkus?, Slave???
Metz 48: größer, dreh- und schwenkbar, vier Akkus, Slave???

Wenn ich den 36R, oder den Metz 48 nehme, und diese Slave können, sind, wie auch immer, benötige ich dann noch etwas, um sie außerhalb meiner Kamera auszulösen? Oder blitzen sie sobald mein interner Kamerablitz blitzt? Und wie ist das, wenn ich den Blitz auf meiner Kamera habe, kann der interen Blitz dann noch auslösen? Und wenn nein, wie löst dann der aufgesteckte Blitz aus?

sorry, sorry, sorry

genau so ist es. FL36 und FL36R haben ein gleiches Gehäuse.

Gruß Phoenix66, dem der FL36 ausreicht.
 
Ich muss noch weiter fragen, denn das hier ist noch nicht beantwortet:

Wenn ich den 36R, oder den Metz 48 nehme, und diese Slave können, sind, wie auch immer, benötige ich dann noch etwas, um sie außerhalb meiner Kamera auszulösen? Oder blitzen sie sobald mein interner Kamerablitz blitzt? Und wie ist das, wenn ich den Blitz auf meiner Kamera habe, kann der interen Blitz dann noch auslösen? Und wenn nein, wie löst dann der aufgesteckte Blitz aus?

Topsanna
 
Ab den X20er Modellen können die Olys das. Drt gibt es ein Menü zur Remote Blitzsteuerung. Der interne Blitz löst dann den/die externen Blitz/e aus.
Wenn der externe auf der Kamera ist, kann der interne nicht benutzt werden.

Nur noch zur Klarstellung: Der FL-36 kann nicht als SLAVE benutzt werden!

Grüße
Martin
 
Oh man, ich denke Slave heißt, dass der Blitz auslöst, sobald mein interner Blitz blitzt? Und das kann der FL-36 nicht? Was denn nun?
 
Oh man, ich denke Slave heißt, dass der Blitz auslöst, sobald mein interner Blitz blitzt? Und das kann der FL-36 nicht? Was denn nun?

da ist was durcheinandergeraten:

Slave ist auch ein Blitz, der einfach nur von einem Lichtblitz ausgelösst wird.

Der FL 36R dagegen wird von der Kamera über einen Lichtcode vom internen Blitz gesteuert .. die Kamera misst und steuert die Lichtleistung des Blitzes remote.

Ich denke allerdings darüber solltest Du Dir ein bischen später Sorgen machen :) erstmal mit der "normalen" Fotografie anfangen und dann in Spezialthemen vertiefen.

Es schadet sicher nicht einen R Blitz zu haben, aber man braucht ihn auch nicht unbedingt, mir reichen die älteren Versionen ohne R .. zB ein FL 36 für die E420
 
Ich versuch auch nochmal zur Verwirrung beizutragen (nicht verzweifeln ;) )

Slave Blitz = der externe Blitz irgendwo in sichtweite sieht den Blitz von der Kamera und denkt sich "oh ein Blitz, da blitz ich doch glatt mal mit!" jedoch muss der Blitz vorher manuell auf eine bestimmte Leistung eingestellt werden (z.b. 1/32 seiner vollen Leistung) und wenn er damit zu hell/dunkel ist, muss man zu ihm gehen und ihn per Hand anpassen.

Remote Steuerung oder E-TTL = Alles geschieht automatisch (Regelung der Blitzintensität). Der externe Blitz gibt vor dem eigentlichen Bild(und Blitz) einen kleinen Messblitz ab, in der kurzen Zeit "sieht" die Kamera durch die Linse (TTL = through the lens) wie hell der Mesblitz war und "sagt" dem externen Blitz über Infrarot "he du Blitz, mach den richtigen Blitz mal so und so hell, damit wir ein richtig belichtetes Foto bekommen!"

TTL = wie Remote Steuerung/E-TTL nur halt auf der Kamera und über die Kontakte am Blitzschuh und nicht über Infrarot.

Der FL36(2 Akkus) kann TTL
der FL36R(2 Akkus) kann Slave Blitz, Remote Steuerung/E-TTL und TTL
der Metz 48(4 Akkus) kann Remote Steuerung/E-TTL und TTL (aber kein Slave...)

Hab gerade vorletzte Woche mit dem Metz eine goldene Hochzeit fotographiert, eine silberne sollte damit auch gehen ;). Die Decke war weiss aber recht verschachtelt (wer denkt sich sowas aus...) der Blitz musste also über die Decke geblitzt recht viel Leistung benutzen, einmal musste ich die Akkus wechseln (insgesammt ca. 350 Bilder) mit dem FL36 wär das sicher häufiger geschehen und die Nachladezeiten wären länger gewesen, damit hatte ich mit dem Metz kein Problem.

Gruß
Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten