• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Blitz für E-420?

almfuzzi

Themenersteller
Mittlerweile bieten fast alle großen Hersteller kleine, leichte, günstige Blitzgeräte an, die eine Leitzahl so um die 20 haben und über einen Bouncer Head verfügen: Nikon mit dem SB-400, neuerdings Canon mit dem 270EX und Pana mit dem FL 220E (nicht mehr ganz so günstig). Bei Fremdherstellern war ich da auf den Cullmann 20 AF-S gestoßen, für einen Spottpreis, aber der tut's anscheinend nicht an den DSLRs.

Ist sowas vielleicht auch mal von Olympus in der Pipeline?
Oder gibt es da einen Blitz, den ich übersehen habe?
 
Den hatte ich schon gefunden, aber der blitzt halt nur frontal. Das schöne an den anderen ist, dass man auch indirekt blitzen kann.
 
 
FL-36R.

Hat vernüftige Bedienelemente, ist dreh und schwenkbar und Du kannst ihn auch fernsteuern.
Wenn es der nicht tut, weil zu groß/schwer würde-ich- gleich beim Einbaublitz bleiben.
 
Hmm... hat jemand zufälligerweise ein Bild von der E-420 mit aufgestecktem FL-36R? Gibt's das möglicherweise schon irgendwo hier in den Tiefen des Forums?

ich habe zwar "nur" die E-410 und den FL 36, aber ich versichere dir, daß es eine bessere Kombination nicht gibt, wenn dir der Fl 36R zu teuer ist.

Gruß Phoenix66
 
Hallo Phoenix,

du könntest nicht vielleicht mal mit deiner Fuji 5700 ein Bild von deiner Kombi machen? Das fänd ich klasse. :)
 
Hab` da auch noch ein paar Bilders von der E-420 mit dem FL36R... Sind mit der alten Camedia C-350 gemacht, also bitte keine harsche Kritik! :ugly:

hajowito
 
Zuletzt bearbeitet:
die Größenunterschiede sind zwischen dem FL 36 mit und ohne "R" offenbar nur gering. Für mein Bild, das nur unbearbeitet schnell mal zwischen 2 Zeilen gemacht wurde, bitte ich um Entschuldigung, da es nur um die Größendarstellung ging.

Gruß Phoenix66
 
Danke für die Bilder :top:

Also ich finde den ja schon etwas groß, um den in der Jackentasche mitzunehmen. Hmm... :rolleyes:
 
Hab` da auch noch ein paar Bilders von der E-420 mit dem FL36R...

Hajowito&Phoenix: Wie hoch ist die Kombi von der Fußplatte (also unter dem LCD) E-420 bis zur Oberkante Blitz in cm?

@almfuzzi - Jackentasche, wird schwer/unmöglich einen solchen zu finden, der da auch noch mitsamt der Cam Platz findet - aber "allein" in der Tasche: kommt auf Deine Jacke an:lol: Könnte passen:)
L.G.
 
Habe mal schnell nachgemessen:

Höhe der Kombi E-420 mit FL36R von Bodenplatte bis Oberkante Blitz bei gerade nach vorn gerichteten Blitzreflektor: Ziemlich genau 20 cm. Dieselbe Kombi mit 45° nach oben gerichteten Reflektor: 24 cm. Und mit dem Ownuser Batteriegriff kommen nochmal gut 4 cm dazu.

Bzgl. Mitnehmen: Wenn man den Reflektor ganz nach oben klappt, trägt das Ding nicht so dick auf, in eine Manteltasche innen passt er dann schon noch rein, auch wenn diese natürlich dann etwas ausbeult. Mutige und angeberische Naturen platzieren ihn mutmaßlich in der Hosentasche... :D

hajowito
 
wow, hatte mir das etwas kompakter vorgestellt

sind die "Metz"e auch so groß?

Würde der SB-400 an einer Oly arbeiten?
 
wow, hatte mir das etwas kompakter vorgestellt

sind die "Metz"e auch so groß?

Würde der SB-400 an einer Oly arbeiten?

Die Metze 44 AF, 48 AF und 58 AF sind deutlich größer als der FL36(R).

Beim Metz 36 AF wird es knapp. Der hat 71*115*95mm.
Dagegen der FL36R: 67*95*108 (jeweils nach Datenblatt).
Allerdings ist der Metz ohne Akkus satte 55g leichter (205 gegen 260).

Wenn man ggf. die Kontakte abklebt, dann müsste der SB-400 funktionieren, denke ich. Aber warum dann kein FL-20?
 
wie ich schon schrieb, ist der FL 36(R) zusammen mit der E-4x0 die ideale Kombination. Es gibt zwar kleine Blitze, aber da stellt sich die Frage will man Licht oder ein AF-Hilfslicht? In diesem Punkt scheiden sich die Geister. Selbstverständlich habe ich auch andere Blitzgeräte an der E-410 ausprobiert, wie den Canonblitz 430 oder meinen alten Practicablitz. Funktioniert haben sie alle, aber mit der Kamera zusammen arbeiten tut bei guter Handlichkeit nur der Oly-Blitz.

Gruß Phoenix66, der deshalb diese Kombi empfiehlt.
 
wenns noch kleiner sein soll, dann einfach den internen Blitz nutzen ... mit dem kann man schon einiges anstellen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten