Sacha
Themenersteller
Letzte Woche habe ich mir als Zweitkamera für die Ferien eine nagelneue Photosmart R507 von HP gekauft.
Die Testberichte der R707 waren sehr ermutigend und ich war gespannt, wie sich das kleinere Modell im Vergleich schlagen würde.
Ich konnte die Kamera noch nicht ausgiebig testen, hier jedoch eine kleine subjektive Zusammenfassung:
Positiv:
Schnelle und sehr benutzerfreundliche Bedienung
Fokussiergeschwindigkeit erträglich schnell
Rauschen bei ISO 100 erträglich aber offenbar schlechter als R707 (dpreview)
CAs halten sich in Grenzen. An den Rändern sichtbar mehr als in der Bildmitte.
Gute Farbwiedergabe
Sehr guter Makro-Modus
guter Burstmodus, sobald erstes Bild (von vier od. fünf) gespeichert wurde, kann sofort weiter geknipst werden
sehr gutes Display, obschon etwas klein
klein und leicht
sehr günstig für 4 Megapixel (EUR 220.-)
praktisch gelöst: Wird während dem Eischalten eine Taste gedrückt, werden die letzten Einstellungen vor dem Ausschalten verwendet, ansonsten werden die Modi (Automatik, Motivprogramme, Blitz u.ä.) wieder zurückgesetzt.
Negativ:
In der Weitwinkelstellung mässige Verzerrungen und extreme Unschärfen in den Bildecken (siehe Bilder).
Auslöser sehr schwergängig, gelingt häufig nicht auf Anhieb. Meistens verrutscht noch der Bildausschnitt während dem Betätigen.
Zoom ist zuwenig "feinfühlig", sprich zu schnell. Man fährt schnell über den gewünschten Ausschnitt hinaus.
Eine Fokussierschwäche konnte ich bisher nicht feststellen.
Es scheint einige Unterschiede zur R707 von dpreview zu geben, z.B. Schärfe in den Bildecken sowie Bildrauschen.
Ich werde auf Wunsch spezifische Tests durchführen oder einfach mit der Zeit (nach den Ferien) weitere Erfahrungen niederschreiben.
Momentans Fazit: Nicht unbedingt kaufen, die Unschärfe in den Bildecken ist einfach zu stark. Ausser man möchte eine unschlagbar günstige Kamera mit anständigen Leistungen, dann ist sie die Richtige. Ebenfalls ist der Supermakromodus exzellent.
Sacha
Die Testberichte der R707 waren sehr ermutigend und ich war gespannt, wie sich das kleinere Modell im Vergleich schlagen würde.
Ich konnte die Kamera noch nicht ausgiebig testen, hier jedoch eine kleine subjektive Zusammenfassung:
Positiv:
Schnelle und sehr benutzerfreundliche Bedienung
Fokussiergeschwindigkeit erträglich schnell
Rauschen bei ISO 100 erträglich aber offenbar schlechter als R707 (dpreview)
CAs halten sich in Grenzen. An den Rändern sichtbar mehr als in der Bildmitte.
Gute Farbwiedergabe
Sehr guter Makro-Modus
guter Burstmodus, sobald erstes Bild (von vier od. fünf) gespeichert wurde, kann sofort weiter geknipst werden
sehr gutes Display, obschon etwas klein
klein und leicht
sehr günstig für 4 Megapixel (EUR 220.-)
praktisch gelöst: Wird während dem Eischalten eine Taste gedrückt, werden die letzten Einstellungen vor dem Ausschalten verwendet, ansonsten werden die Modi (Automatik, Motivprogramme, Blitz u.ä.) wieder zurückgesetzt.
Negativ:
In der Weitwinkelstellung mässige Verzerrungen und extreme Unschärfen in den Bildecken (siehe Bilder).
Auslöser sehr schwergängig, gelingt häufig nicht auf Anhieb. Meistens verrutscht noch der Bildausschnitt während dem Betätigen.
Zoom ist zuwenig "feinfühlig", sprich zu schnell. Man fährt schnell über den gewünschten Ausschnitt hinaus.
Eine Fokussierschwäche konnte ich bisher nicht feststellen.
Es scheint einige Unterschiede zur R707 von dpreview zu geben, z.B. Schärfe in den Bildecken sowie Bildrauschen.
Ich werde auf Wunsch spezifische Tests durchführen oder einfach mit der Zeit (nach den Ferien) weitere Erfahrungen niederschreiben.
Momentans Fazit: Nicht unbedingt kaufen, die Unschärfe in den Bildecken ist einfach zu stark. Ausser man möchte eine unschlagbar günstige Kamera mit anständigen Leistungen, dann ist sie die Richtige. Ebenfalls ist der Supermakromodus exzellent.
Sacha
Zuletzt bearbeitet: